Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Desmond Tutu

    7. Oktober 1931 – 26. Dezember 2021

    Dieser südafrikanische Geistliche und Aktivist wurde weltweit als entschiedener Gegner der Apartheid bekannt. Seine Schriften, zusammengestellt aus seinen Reden und Aussprüchen, zeugen von einem tiefen Engagement für Menschenrechte. Mit seiner einflussreichen Stimme setzt er sich für Unterdrückte ein und kämpft aktiv gegen AIDS, Homophobie, Armut und Rassismus. Sein literarisches Schaffen ist geprägt von leidenschaftlicher Verteidigung der Gerechtigkeit und einem beständigen Ruf nach einer gerechteren Welt.

    Desmond Tutu
    "Gott segne Afrika"
    Ausgewählte Texte
    Versöhnung ist unteilbar
    Der Mensch ist da, um gut zu sein
    Gott ist kein Christ
    Das Buch der Freude
    • 2019

      Sie sind zwei der bedeutendsten Leitfiguren unserer Zeit: Seine Heiligkeit der Dalai Lama und Erzbischof Desmond Tutu. Obwohl ihr Leben von vielen Widrigkeiten und Gefahren geprägt war, strahlen sie eine Zuversicht und Freude aus, die durch nichts zu erschüttern ist. In diesem Buch vereinen die »Brüder im Geiste« ihre immense Lebenserfahrung und die Weisheit ihrer Weltreligionen zu einer gemeinsamen Erkenntnis: Es ist die innere Freude, die unserem Dasein Liebe und Sinn verleiht – und zugleich Hoffnung und Frieden in unsere unsichere Welt bringt.

      Das Buch der Freude
    • 2014

      Worum geht es? Vergeben können und Vergebung empfangen – das ist die Botschaft dieses Buches, das Bischof Tutu gemeinsam mit seiner Tochter Mpho geschrieben hat, um zu zeigen, wie der Prozess des Vergebens für jeden möglich wird. Ihr Buch geht dabei über die Notwendigkeit des Vergebens in gesellschaftlichen und politischen Konflikten hinaus. In jedem Bereich unseres Lebens brauchen wir Vergebung: in Ehe und Partnerschaft, in der Schule und am Arbeitsplatz, in ganz alltäglichen Situationen. Desmond und Mpho Tutu wissen, dass Vergebung der erste Schritt zur Versöhnung ist.

      Das Buch des Vergebens
    • 2012

      Kraftvoll, leidenschaftlich und provokativ äußert sich Erzbischof Desmond Tutu zu kontroversen politischen, sozialen und religiösen Themen und zeigt, dass Religion und Gesellschaft in diesen schwierigen Zeiten untrennbar verknüpft sind. Das Buch resümiert Tutus lebenslanges Engagement für Vergebung und Gerechtigkeit, Toleranz und Respekt unter den Religionen und den Wert der Menschenrechte. Die Einführung des Herausgebers John Allen geht auf die bleibende Bedeutung der Worte Tutus ein. »Gott ist kein Christ« verdeutlicht, warum Desmond Tutu als einer der angesehensten, beliebtesten und entschiedensten Aktivisten für den Frieden gilt und warum die Welt Menschen wie ihn unbedingt braucht.

      Gott ist kein Christ
    • 2011

      Erzbischof Desmond Tutu aus Südafrika erzählt in diesem Buch allen Kindern dieser Welt seine Lieblings-Bibelgeschichten: von Adam und Eva über die Arche Noah bis zum Leben und Tod Jesu. Aber er kennt auch ein paar überraschende und weniger bekannte. Desmond Tutu lässt sie in warmherzigen, liebenswürdigen Worten lebendig werden. Dazu hat er Künstler aus aller Welt eingeladen, diese Bibel zu gestalten. Jeder hat seinen ganz besonderen Stil, was uns zeigt, dass die Bibel für alle Menschen auf der ganzen Welt geschrieben ist, weil wir alle Gottes Kinder sind.

      Gottes Kinder
    • 2010

      Der Mensch ist da, um gut zu sein

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Desmond Tutu, eine bedeutende Persönlichkeit Südafrikas, teilt in diesem Buch seine Erfahrungen mit den dunklen Seiten der Menschheit und erklärt, warum er an das Gute glaubt. Er gibt Einblicke in sein spirituelles Leben und erzählt bewegende Geschichten aus seiner Arbeit als Geistlicher in Krisengebieten.

      Der Mensch ist da, um gut zu sein
    • 2008
    • 2004

      Der südafrikanische Erzbischof und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu hat Millionen von Menschen für ein Christentum der wahrhaftigen Nächstenliebe begeistert: In seiner Vision ist Frieden kein Ziel, das erreicht, sondern eine Haltung, die gelebt werden will, ein spiritueller Willensakt. Eine warmherzige und humorvolle Friedensbotschaft für Welt voller Streit – und ein Plädoyer für eine neue Zeit der Besinnung auf das Wesentliche.

      Gott hat einen Traum
    • 2000
    • 1987