Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Quetting

    Michael Quetting
    Oggi ho imparato a volare
    Der Tod ist schwer zu überleben
    Marianengraben
    Elbstürme
    Papa Goose
    Plötzlich Gänsevater
    • Plötzlich Gänsevater

      Sieben Graugänse und die Entdeckung einer faszinierenden Welt

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Für ein wichtiges Forschungsprojekt soll Michael Quetting, Laborleiter am Max-Planck-Institut, Graugänsen beibringen, ihm und seinem Ultraleichtflugzeug durch die Lüfte zu folgen. Doch zunächst heißt es: brüten. Als schließlich sieben Gänschen schlüpfen, bedeutet das für Quetting die komplette Entschleunigung seines Lebens; plötzlich entdeckt er, was es heißt, als Mensch wieder ein integrierter Teil der Natur zu sein. Mit liebevollen Charakterisierungen seiner Truppe lässt Quetting uns teilhaben an dem Abenteuer, wie sich die kleinen Gänse entwickeln; wie sie gemeinsam Land, Wasser und die Lüfte erobern – bis hin zum schweren Abschied am Ende des Projekts, als die Tiere in die Freiheit entlassen werden und Michael Quetting ein anderer ist … Ausstattung: mit Bildteil

      Plötzlich Gänsevater
    • Papa Goose

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,7(143)Abgeben

      The charming true story of one man's journey to raise seven goslings in the name of science. In Papa Goose, Michael Quetting shares the hilarious and moving true story of how he became a father to seven rambunctious goslings--and the surprising things he learned along the way. Starting right at the beginning, with the eggs, his journey takes him from the incubator all the way to the airstrip, where he must attempt to teach the geese to fly as part of an ambitious scientific research initiative for the Max Planck Institute for Ornithology, which tracks animal migrations around the world. For the next eleven months, we follow the newly minted dad as he takes the goslings on daily swims in the lake, tracks them down when they go astray, and watches their personalities develop: feisty, churlish, and lovable. Packed with charm and humor, Papa Goose quickly draws us into the adventure as Gloria, Nemo, and the rest of the crew conquer land, water, and air.

      Papa Goose
    • Elbstürme

      • 656 Seiten
      • 23 Lesestunden
      4,6(163)Abgeben

      Stürme eines Neubeginns Drei Jahre lang lebte Lily Karsten in Liverpool, wo sie fernab der Hamburger Gesellschaft ihre Tochter Hanna zur Welt brachte. Jeden Tag sehnte sie sich nach Jo. Drei Jahre lang stürzte Jo Bolten sich aus Wut und Kummer in den Arbeitskampf. Und in den Alkohol. Er will sich rächen für das, was sein Boss ihm angetan hat – Ludwig Oolkert, der mächtigste Kaufmann Hamburgs, hat ihm das Liebste in seinem Leben genommen. Lily. Jetzt wird er Oolkert das Liebste nehmen: sein Geld. Endlich kehrt die Reederstochter Lily an Henry von Cappelns Seite nach Hamburg zurück. Doch ihre Ehe ist wie ein Gefängnis. Die Karsten-Reederei droht immer mehr in Ludwig Oolkerts Kontrolle abzugleiten. In den Gängevierteln brodelt es, die Hafenarbeiter können ihr Elend nicht länger ertragen. Lilys alter Widerspruchsgeist ist nicht zu ersticken. Und obwohl sie nichts mehr fürchtet als ein Wiedersehen, hofft sie doch, dass Jo eines Tages seine Tochter kennenlernen wird … Eine bewegte Zeit. Eine unmögliche Liebe. Eine bewegende Saga. Das Ende des großen Zweiteilers.

      Elbstürme
    • 4,3(4431)Abgeben

      »Ein Buch, das Geborgenheit bietet und Hoffnung schenkt« Yasmina Banaszczuk Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, erweckt wieder Lebenswillen in ihr. Und schließlich begibt Paula sich zusammen mit Helmut auf eine abenteuerliche Reise, die sie beide zu sich selbst zurückbringt - auf die eine oder andere Weise.

      Marianengraben
    • Der Tod ist schwer zu überleben

      Roman

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,3(97)Abgeben

      Gestorben wird immer, aber selten so vergnügt: „Der Tod ist schwer zu überleben“ von Bestsellerautor Sebastian Niedlich. Es gibt Traumjobs. Es gibt Höllenjobs. Und es gibt den Job, vor dem sich Martin bisher erfolgreich gedrückt hat – denn eigentlich soll er Nachfolger seines besten Freundes werden, dem leibhaftigen Tod. Stattdessen gibt es nun plötzlich andere Kandidaten für den Job, zu denen eine mordlustige Studentin, ein liebenswerter Pazifist und eine trinkfeste Russin gehören. Aber ist einer von ihnen die richtige Wahl? Während das natürliche Gleichgewicht zwischen Leben und Tod immer mehr aus den Fugen gerät, muss Martin sich die Frage stellen, ob er sich wirklich vor seiner Verantwortung drücken darf. Und noch dazu findet er heraus, dass ein Mensch, den er über alles liebt, vielleicht bald sterben muss – und das muss er unter allen Umständen verhindern! Darf man sich über das Ende des Lebens amüsieren? Comedy-Autor Sebastian Niedlich ist ein Meister darin, seine Leser zum Lachen zu bringen – und erzählt trotzdem bewegende Geschichten, die lange in Erinnerung bleiben. Sebastian Niedlich erzählt endlich, wie die Geschichte des Bestsellers „Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens“ weiter geht. Wer liest, hat mehr vom Leben!

      Der Tod ist schwer zu überleben
    • Michael Quetting má v rámci výzkumu na předním evropském ornitologickém institutu naučit husy létat za svým ultralehkým letadlem. Nejprve je však třeba nechat je vylíhnout. Když se nakonec vyklube sedm housat, novopečenému husímu tátovi rychle dojde, že má co do činění s bandou dětí, v níž má každé house naprosto individuální vlastnosti. Michael Quetting nás prostřednictvím láskyplného vyprávění nechává vstoupit do jejich společného dobrodružství. Vypráví, jak husy vyrůstají a jak společně objevují zemi, vodu i vzdušný prostor. Ke konci projektu je však čeká loučení: Husy vylétnou na svobodu a Michael Quetting už není tím, kým byl na začátku. Knihu provázejí půvabné fotografie, které zážitek ještě umocňují.

      Husí táta. Sedm divokých hus a objevování fascinujícího světa.
    • Deutschland im November 1938. Otto Silbermanns Verwandte und Freunde sind verhaftet oder verschwunden. Er selbst versucht, unsichtbar zu bleiben, nimmt Zug um Zug, reist quer durchs Land. Inmitten des Ausnahmezustands. Er beobachtet die Gleichgültigkeit der Masse, das Mitleid einiger Weniger. Und auch die eigene Angst. »Ein wirklich bewegender, aber auch instruktiver Text. Ein großer Gewinn! Für einen Dreiundzwanzigjährigen ein ganz erstaunliches Werk.« Brigitte Kronauer Der jüdische Kaufmann Otto Silbermann, ein angesehenes Mitglied der Gesellschaft, wird in Folge der Novemberpogrome aus seiner Wohnung vertrieben und um sein Geschäft gebracht. Mit einer Aktentasche voll Geld, das er vor den Häschern des Naziregimes retten konnte, reist er ziellos umher. Zunächst glaubt er noch, ins Ausland fliehen zu können. Sein Versuch, illegal die Grenze zu überqueren, scheitert jedoch. Also nimmt er Zuflucht in der Reichsbahn, verbringt seine Tage in Zügen, auf Bahnsteigen, in Bahnhofsrestaurants. Er trifft auf Flüchtlinge und Nazis, auf gute wie auf schlechte Menschen. Noch nie hat man die Atmosphäre im Deutschland dieser Zeit auf so unmittelbare Weise nachempfinden können. Denn in den Gesprächen, die Silbermann führt und mithört, spiegelt sich eindrücklich die schreckenerregende Lebenswirklichkeit jener Tage.

      Der Reisende