Die Gedichte sind eine Hommage an die Natur und ihren Jahreszeitenrhythmus, teils heiter, teils besinnlich. Im Fokus steht das lyrische Ich in verschiedenen Lebenssituationen und die Vergänglichkeit des Lebens. Abschließend werden Beispiele visueller Poesie präsentiert, die die Beziehung von Bild und Text verdeutlichen.
Ursula Pahlke-Müller Reihenfolge der Bücher



- 2015
- 2014
Der Wanderpoet interpretiert japanische Haiku in deutscher Sprache und kombiniert sie mit bildnerischen Ideen. Die Gedichte vereinen minimalistische Sprache mit vielfältigen Bildern und Strukturen, wodurch eine harmonische Einheit entsteht. Sie repräsentieren eine Spielart der Haiku-Dichtung.
- 2013
Die Geschichten basieren auf intensiver Wahrnehmung und Achtsamkeit gegenüber Menschen. Sie sind abwechslungsreich, teils heiter, teils nachdenklich und fantasievoll. Ideal für Leser, die kurze Erzählungen bevorzugen und keine Geduld für längere Geschichten haben.