Ein Mann und eine Frau, verfeindet bis aufs Blut - und doch auf geheimnisvolle Weise füreinander geschaffen: Alexander, der Earl of Mere, will endlich die Geheimnisse aufdecken, die sich um die Frau seines verstorbenen Bruders ranken. Er ist davon überzeugt, dass sie eine Feindin von Land und Königin ist - und für jeden Mann gegen Geld zu haben. Francesca lässt ihn zuerst in dem Glauben und setzt all ihre Verführungskünste ein, um die Wahrheit über Alexander zu erfahren... bis sie selbst in heftiger Leidenschaft zu ihm entbrennt...
Thomas Mück Bücher




Ganzheitliche Förderung durch Musik im Grundschulalter bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Musikunterricht an Schulen zur Lernförderung und Sonderpädagogischen Förderzentren in Bayern
- 460 Seiten
- 17 Lesestunden
Die Dissertation beleuchtet die aktuelle Diskussion über die Bedeutung des Musikunterrichts, insbesondere im Förderschulbereich. Sie untersucht die potenziellen positiven Auswirkungen musikalischer Angebote auf Intelligenz und Sozialverhalten von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Trotz der theoretischen Vorteile wird festgestellt, dass der Musikunterricht in Förderschulen oft vernachlässigt wird. Die Autorin kritisiert veraltete Lehrpläne, unzureichende Projektförderungen und mangelhafte Ausstattung, die einer effektiven Umsetzung musikalischer Angebote entgegenstehen.
Jahre nach ihrer Hochzeit trifft Lord Neville Wyatt überraschend auf seine bezaubernde Lily, die ihn an die magische Nacht ihrer Hochzeit erinnert. Doch Lily ist nun reifer und verlangt nach einem Mann, der sie aufrichtig verehrt und begehrt.
Das Werk behandelt die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen Erschließung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps, semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen unter Verwendung von XML bzw. HyTime, bieten alle notwendigen Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren und ein assoziatives, semantisches Netzwerk über diese zu legen. Neben Einführungen in XML, XLink, XPointer sowie HyTime wird anhand von Einsatzszenarien gezeigt, wie diese neuartige Technologie für Content Management und Information Retrieval im Internet funktioniert. Der Entwurf einer Abfragesprache wird ebenso skizziert wie der Prototyp einer intelligenten Suchmaschine. Das Buch zeigt, wie Topic Maps den Weg zu semantisch gesteuerten Suchprozessen im Internet weisen.