Sherman Alexie Bücher
Sherman Alexie Jr. ist ein preisgekrönter und produktiver Autor sowie gelegentlicher Komiker, dessen Werk auf seinen Erfahrungen als moderner amerikanischer Ureinwohner basiert. Seine Schriften tauchen in das Leben der Menschen in Reservaten ein und erforschen die Komplexität von Identität, Kultur und Überleben. Alexies einzigartige Stimme und sein Stil ermöglichen es ihm, fesselnde Erzählungen zu schaffen, die ein breites Publikum ansprechen und einen Einblick in eine oft übersehene Welt geben. Seine Prosa ist sowohl humorvoll als auch ergreifend und bietet den Lesern ein kraftvolles Erlebnis.







The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian
Lektüre mit Annotationen, Hintergrundinformationen und interaktiven Reading questions online
Regenmacher
Das Buch zum Film "Smoke Signals"
Die neun Erzählungen in „Lachsjäger“ beleuchten einen Typus amerikanischer Indianer, der in der Literatur selten vorkommt: Menschen, die Rechnungen bezahlen, Beziehungen eingehen und wieder beenden. Ein Spokane-Indianer, Journalist, wird aus dem Reservat in die Stadt gezogen und nimmt einen Lummi-Boxer mit, der gegen den stärksten Indianer der Welt antreten möchte. Ein weiterer Spokane-Indianer wartet auf seinen Vater, der nach einem Krankenhausaufenthalt mit Diabetes und einem Beutel voller Injektionsnadeln nach Hause kommt. Zwei entfremdete Menschen verschiedener Ethnien werden durch einen Verkehrsunfall getrennt und entdecken ihre Liebe neu. Ein weißer Aussteiger überfällt eine „Internationale Pfannkuchenbraterei“ und fordert einen Dollar pro Kunde sowie einen Liebhaber. Neben 42 Dollar erhält er einen übergewichtigen Indianer, den er Salmon Boy nennt. Alexie vermittelt in seinen Erzählungen außergewöhnliche Leidenschaft, die oft Liebesgeschichten zwischen Eltern und Kindern, Weißen und Indianern, Berühmtheiten und Normalbürgern sind. Die Geschichten sind lyrisch, rebellisch, manchmal komisch und berührend, und sie thematisieren das Leben und Lieben von Indianern in unterschiedlichen Welten. Die Kritiken loben seinen meisterhaften Stil und den schwarzen Humor in seinen Erzählungen.
American Tensions: Literature of Identity and the Search for Social Justice
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
The anthology features a diverse collection of contemporary American poetry, short fiction, and nonfiction, all crafted by living writers from 1980 to the present. Each piece is chosen for its literary quality and its engagement with critical themes such as identity, oppression, injustice, and social change, offering readers a profound exploration of pressing societal issues through the lens of modern literature.
Blasphemy
- 480 Seiten
- 17 Lesestunden
Combines fifteen of the author's classic short stories with fifteen new stories in an anthology that features tales involving donkey basketball leagues, lethal wind turbines, and marriage. In these comfort-zone-destroying tales, including the masterpiece, War Dances, characters grapple with racism, damaging stereotypes, poverty, alcoholism, diabetes, and the tragic loss of languages and customs. Questions of authenticity and identity abound.
The Lone Ranger and Tonto Fistfight in Heaven (20th Anniversary Edition)
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
In this darkly comic short story collection, Sherman Alexie, a Spokane/Coeur d'Alene Indian, brilliantly weaves memory, fantasy, and stark realism to paint a complex, grimly ironic portrait of life in and around the Spokane Indian Reservation. These twenty-two interlinked tales are narrated by characters raised on humiliation and government-issue cheese, and yet are filled with passion and affection, myth and dream. There is Victor, who as a nine-year-old crawled between his unconscious parents hoping that the alcohol seeping through their skins might help him sleep, Thomas Builds-the-Fire, who tells his stories long after people stop listening, and Jimmy Many Horses, dying of cancer, who writes letters on stationary that reads "From the Death Bed of Jimmy Many Horses III," even though he actually writes then on his kitchen table. Against a backdrop of alcohol, car accidents, laughter, and basketball, Alexie depicts the distances between Indians and whites, reservation Indians and urban Indians, men and women, and mostly poetically between modern Indians and the traditions of the past.

