Radoslav Katičić Reihenfolge der Bücher
Radoslav Katičić war ein herausragender kroatischer Linguist und Historiker, dessen Werk sich über allgemeine Linguistik, literarische Sprachstudien und Sprachgeschichte erstreckte. Er entwickelte moderne linguistische Ansätze und erforschte die Kontinuität der kroatischen Schrifttradition von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Katičić trug auch maßgeblich zum Verständnis des breiteren kulturellen und sprachlichen Erbes der Kroaten bei, einschließlich ihrer Identität im europäischen Kontext. Seine umfassenden synthetischen Werke und sein Engagement für kroatische Studien festigten seine Position als zentrale Figur in der slawischen Linguistik.






- 2017
- 2003
Die Hauswirtin am Tor
Auf den Spuren der großen Göttin in Fragmenten slawischer und baltischer sakraler Dichtung
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
Die mündliche Textüberlieferung des slawischen Heidentums war schon fast verschollen geglaubt. Erst in neuerer Zeit ist es gelungen, in der slawischen Folklore-Dichtung Fragmente sakraler Texte, die auf diese Zeit zurückgehen, zu erkennen. Dadurch ist es möglich geworden, weitere inhaltliche Zusammenhänge aufzuzeigen und die Grundzüge des mythischen Weltbildes wiederaufleben zu lassen. Das Bild wird schärfer und lebendiger, wenn auch die mit der slawischen eng verwandte baltische Tradition herangezogen wird. In dieser Studie geschieht das im Hinblick auf die Gestalt der großen Göttin, der Mutter, die Wohltat gewährt und verwehrt, der Herrin über die Verstorbenen. So zeichnen sich grundlegende Jenseitsvorstellungen deutlich ab.