Judith Katzir, eine talentierte israelische Autorin, begeistert mit ihrem neuen Buch über Menschen, die sich ihren Erinnerungen stellen. Der Anwalt Reuven irrt in Tel Aviv umher und begegnet unvermittelt seiner Vergangenheit. Katzir beschreibt einfühlsam die Suche nach dem, was im Leben wirklich zählt.
Judith Katzir Reihenfolge der Bücher
Judith Katzir schreibt mit einer ausgeprägten Stimme und erforscht die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Nuancen des Alltags. Ihr Erzählstil zeichnet sich durch lyrische Qualität und tiefe psychologische Einsicht aus, die die Leser in die emotionalen Landschaften ihrer Charaktere zieht. Sie verwebt meisterhaft Themen wie Erinnerung, Identität und Verbundenheit und schafft so Geschichten, die lange nach dem Lesen nachhallen. Katzirs Erzählweise ist sowohl intim als auch weitläufig und erfasst das Erhabene im Alltäglichen.




- 2003
- 2001
Leuchttürme, landeinwärts
- 254 Seiten
- 9 Lesestunden
Judith Katzir gehört zu jenen jungen Autorinnen aus Israel, die international Furore machen. Publikum und Kritik sind gleichermaßen begeistert: "Eine der profiliertesten und begabtesten Vertreterinnen der neuen Erzählgeneration" urteilte etwa die NZZ. In ihrem neuen Buch erzählt sie von Menschen, die sich ihren Erinnerungen stellen und dem Leben neue Aspekte abgewinnen. Wie der Anwalt Reuven, der eines Morgens in Tel Aviv ankommt, seinen Sohn verpasst und durch die fremde Stadt irrt und unvermittelt seinen Erinnerungen begegnet. Einfühlsam und eindringlich schreibt Judith Katzir von der Suche nach dem, was wirklich zählt.
- 2000
Fellinis Schuhe. Erzählungen
- 220 Seiten
- 8 Lesestunden