Ein Welpe kommt ins Haus! Von der Vorbereitung auf den Hundezuwachs, die Eingewöhnung im neuen Zuhause, bis zu Erziehung, Pflege und Beschäftigung - im Welpenpraxisbuch erfährt der Leser alles Wissenswerte rund um das Thema Hundewelpe. Die Journalistin und Hundeexpertin Katharina von der Leyen vermittelt dabei lebensnah und praxisorientiert, was man zum ersten Jahr mit dem Hundekind wissen muss. Ein perfekter Start ins Hundeleben!
Katharina Leyen Bücher






Der Mops ist ein Fabelwesen: Niemand kann sich vorstellen, wie diese Kreatur zustande kam, wie es möglich war, eine Weißwurst mit einem andalusischen Kampfstier zu kreuzen, ohne dabei die Rassenmerkmale eines Marzipanschweins aus den Augen zu verlieren. Der Mops ist zuallererst ein emotionales und dann erst ein ästhetisches Statement. Doch wer einen Mops hat, beweist Stil! Katharina von der Leyen hat ein wundervolles Buch geschrieben, das alle Facetten dieses Vierbeiners aufzeigt: sein Verhalten zu Hause und in Gesellschaft, seine Vorlieben, seine Eitelkeiten und seine Nöte. Darüber hinaus ist es der ultimative Ratgeber für alle Mops-Willigen: Anschaffung, Erziehung und Züchtung werden unter die Lupe genommen, dazu gibt es Hinweise zu Pflege und Ernährung. Begleitet von den großartigen Fotografien Enver Hirschs und zahlreichen weiteren Abbildungen ist eine ebenso witzige wie liebevolle Hommage an diesen hinreißenden kleinen Hund entstanden.
Die meisten Hundebesitzer sind sich wohl einig, dass neben der Stubenreinheit die Leinenführigkeit so ziemlich das Wichtigste ist, was ein Hund lernen muss – noch vor allem anderen. In der Realität ist das Gehen an der lockeren Leine für die Hunde und die Hundehalter oft ein Problem: Viele Hunde sehen aus wie Kutschpferde auf wichtiger Mission, die ziehen, was das Geschirr und die Schulter ihres Besitzer hergeben. Die Hundehalter wiederum setzen die Leine wahlweise als Lasso, Abschleppseil, Reißleine oder Angelschnur ein. Dabei ist es gar nicht so schwer, dem Hund beizubringen, dass die Leine etwas Gutes ist – eine Verbindung zu seinem Menschen, ein An-die-Hand-genommen-werden und ein sicherer Anker. „Leinentraining“ behandelt alle Verhaltensweisen, die an der Leine auftreten können und Stress für Mensch und Hund bereiten – Ziehen, Zerren, Leute anspringen, die sogenannte Leinenaggression, Spannungsaufbau – und gibt die notwendigen Werkzeuge an die Hand, diese zu ändern. Mithilfe zahlreicher Übungen und Lösungen lernen Sie, das unangenehme Verhalten Ihres Hundes rechtzeitig zu erkennen, aufzufangen und zu verändern.
Locker, sehr komisch und pointiert erzählt Katharina von der Leyen vom Leben ihrer Hunde auf dem Land. Sie genießt Wald und Wild so weit das Auge reicht. Aber sie muss feststellen, dass das Hundeleben zwischen Schafskötteln als Delikatesse und nervösem Federvieh beim Bauern nebenan so manche Herausforderung zu bieten hat. Ein Hundebuch zum Lachen, Schmunzeln und ein bisschen auch zum Weinen – für alle, die Hunde lieben.
Stadthunde
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Lesevergnügen pur – und der erste Ratgeber, der Hunde stadttauglich macht: wie Hunde angstfrei, verkehrssicher und nervenstark werden; gutes Benehmen in Parks, Geschäften, Taxis, Restaurants usw.; geeignete Hunderassen, Welpenerziehung, Ernährung, Pflege, Gesundheit.
Das umfassende Praxisbuch - Lesevergnügen pur: den richtigen Welpen finden, Rassen, Züchter, Auswahlkriterien; Entwicklung des Welpen, Grunderziehung, Fütterung und Pflege; Welpen und Kinder, Spiele, Gesundheitsvorsorge, Impfungen.
77 Tipps für Sie uns Ihren Hund, die erst zum Schmunzeln bringen, dann zum Nachdenken, und dann zum Umsetzen Katharina von der Leyen, die selbst mit ungefähr acht Hunden lebt, zeigt, wie Sie eine noch tiefere Bindung mit Ihrem Hund eingehen können Ein Buch, bei dem jeder Hund bedauert, nicht lesen zu können Schenken Sie Ihrem Hund gezielt Zeit. Bei aller Liebe ist sie nämlich oft das, was wir unserem Hund gerade nicht im Überfluss zukommen lassen. Denn es ist nicht die immer gleiche Gassirunde, die zu einer innigeren Beziehung führen wird - spannende kleine Varianten dagegen schon: Gehen Sie doch mal gezielt zu einem Grasstreifen und verstecken Sie kleine Wiener-Würstchen-Stücke zwischen den Gräsern, bringen Sie Ihrem Hund Schwimmen bei, packen Sie ihm ein Päckchen oder lassen Sie sich von ihm positives Denken beibringen. Katharina von der Leyen hat ein wunderbares Beziehungsbuch für Mensch und Hund geschrieben. In ihrer unnachahmlichen Art und Weise verbindet sie Fachwissen mit einer großen Portion Humor und Liebe und schlägt Hundebesitzern 77 Unternehmungen vor, die sie unbedingt einmal ausprobieren sollten, wenn sie sich ihren Vierbeiner vertraut machen wollen.
Zehn Minuten täglich reichen aus, um einen Hund zum besten Freund des Menschen zu machen. In ihrem Buch zeigt die erfahrene Journalistin und Hundebesitzerin Katharina von der Leyen, wie einfach Erziehung sein kann. Der Mensch benötigt dafür Ruhe, Geduld, Konsequenz und Humor, sowie das Bewusstsein, dass er der Boss ist. So wird Gehorsam zu einem positiven Erlebnis, das Spaß und Abenteuer verspricht. Die Autorin vermittelt praxisnah, wie Hunde lernen, aufmerksam auf ihre Menschen zu achten. Sie behandelt Grundlagen wie Tonfall und Körpersprache und geht dann zu wichtigen Kommandos wie „Komm!“ und „Bleib!“ über, die für das Leben des Hundes entscheidend sind. Zudem bietet sie Übungen für Fortgeschrittene, Tipps zur Verhaltenskorrektur und einen Katalog nützlicher Kunststücke. Die zwölf Gebote der Hundeerziehung fassen die wesentlichen Punkte zusammen. Mit einer Prise Ironie und Humor, unterstützt durch die Illustrationen von Caroline Ronnefeldt, wird der Ratgeber zu einer unterhaltsamen Lektüre, die Mensch und Hund zu einem harmonischen Team vereint. Die 100 Zeichnungen bereichern das Erlebnis und machen das Lesen zu einem Gewinn für jeden Hundebesitzer.
Ich hab geträumt, er ruft mich an
- 254 Seiten
- 9 Lesestunden
Katharina von der Leyen ist Journalistin und erfolgreiche Sachbuchautorin. Sie schreibt seit Jahren u. a. für „Die Zeit“, „Amica“, „Bunte“ und „Architectural Digest“. Männer sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Hochzeit abgesagt, Finanzamt vor der Tür, und dazu soll sich Marthe mit dem merkwürdigen Paarungsverhalten von Männern über dreißig auskennen. Wenn Männer nicht mehr wissen, was sie wollen, wie soll Marthe das für sie herausfinden?



