Erfolgsautorin Sara Gruen («Wasser für die Elefanten») legt mit ihrem neuen New-York-Times-Bestseller eine fesselnde und ergreifende Geschichte in einem abgelegenen Dorf in den schottischen Highlands vor. «Eine bewegende Liebesgeschichte: ein schottisches Downton Abbey», urteilt Publishers Weekly. Im Januar 1945 reist die wohlhabende Maddie zusammen mit ihrem Ehemann Ellis und dessen bestem Freund in ein abgelegenes Dorf in den schottischen Highlands. Der exzentrische Ellis will die Existenz der sagenumwobenen Nessie beweisen, Krieg hin oder her. Ausgestattet mit Fernglas, Kompass und Kamera begeben sich die beiden Männer Tag für Tag auf Exkursion. Maddie bleibt allein zurück in der kargen Pension dieses fremden Ortes. Immer stärker stellt sie ihr bisheriges Leben in Frage. Wer ist sie, und was will sie? Da lernt sie die Menschen der Pension kennen, zwei Mägde und den geheimnisvollen Pensionsbesitzer Angus. Und plötzlich weitet sich ihr Blick für überraschende Möglichkeiten des Lebens … Geballte Erzählkraft vor der atmosphärischen Kulisse von Loch Ness: eine packende Liebesgeschichte, ein mitreißendes Porträt weiblicher Emanzipation, eine Hymne auf die Kraft der Freundschaft.
Sara Gruen Reihenfolge der Bücher
Sara Gruen ist die Autorin mehrerer Romane, die wiederholt auf den Bestsellerlisten landeten. Ihre Werke erforschen menschliche Emotionen und Beziehungen, oft in ungewöhnlichen Umgebungen angesiedelt. Gruen verbindet gekonnt historische Elemente mit fesselnden Erzählungen und schafft so unvergessliche Geschichten. Ihr einzigartiger Stil und ihre Fähigkeit, die Leser in die Handlung einzubeziehen, haben ihr weltweite Popularität eingebracht.







- 2015
- 2011
Sie schauen uns an. Sie sprechen mit uns. Sie sind wie wir. Isabel Duncan ist Wissenschaftlerin an einem Institut für Menschenaffen. Sie arbeitet mit Bonobos, einer Schimpansenart, die eine große Begabung für Sprache besitzt. Menschen bleiben der jungen Frau oft ein Rätsel. Wohler als unter ihresgleichen fühlt sie sich bei den Affen. Als eines Tages im Institut eine Bombe explodiert, wird Isabel schwer verletzt. Die Tiere flüchten in Panik. Eine dramatische Suche nach den Bonobos beginnt ... «Es ist unmöglich, ein Zwiegespräch mit einem Menschenaffen zu führen oder einem von ihnen aus nächster Nähe in die Augen zu blicken, ohne verändert aus der Begegnung hervorzugehen.» SARA GRUEN
- 2007
Das schwierigste Kunststück: die Liebe zu finden. Amerika 1931, die Wirtschaftskrise hat das Land fest im Griff. Da kann der junge Tierarzt Jacob Jankowski von Glück reden, als ihm ein Job beim Zirkus angeboten wird. Auch wenn es ein sehr bescheidener Zirkus ist: Nicht einmal einen Elefanten gibt es. Dafür eine wunderschöne Kunstreiterin. Doch Marlena ist verheiratet mit dem wahnsinnigen Dompteur. Irgendwann findet sich doch eine, wenn auch sehr eigensinnige Elefantendame. Keiner kann mit Rosie umgehen – bis Jacob ihr Geheimnis enthüllt. Und als sich gerade alles zum Guten zu wenden scheint, nimmt eine Tragödie ihren Lauf ... «Eine großartige Geschichte – spannend, unterhaltend, bewegend, komisch, traurig, wie eine richtig gute Vorstellung in einem Weltklassezirkus.» CHRISTINE WESTERMANN, WDR «Eines der schönsten Bücher des Jahres. Versprochen!» GLAMOUR
- 2006
„Es liegt etwas Magisches in der Beziehung zwischen Menschen und Pferden.“ Sara Gruen Warum kann Annemarie sich nicht immer so unbeschwert und frei fühlen wie auf dem Rücken ihres Pferdes? Sobald sie festen Boden unter den Füßen hat, ist alles wieder da: ihr bevorstehender vierzigster Geburtstag, das neue Familienglück ihres Exmanns und ihre rebellische sechzehnjährige Tochter Eva. Und dann ist da noch ihre Beziehung zu Dan, die immer komplizierter wird. Vielleicht wiegt die Last, nach einem Reitunfall keine Kinder mehr bekommen zu können, doch zu schwer? Und ausgerechnet jetzt will Eva mit dem schwierigsten Pferd im Stall bei einem Turnier antreten.
- 2004
„Alles Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ - davon will Anna Zimmer nichts mehr wissen, seit ein tragischer Unfall ihre Reitkarriere beendete. Doch als zwanzig Jahre später ihr Leben ein weiteres Mal in Scherben liegt, kehrt Anna mit ihrer Tochter nach New Hampshire auf den Reiterhof ihrer Eltern zurück. Dort muss sie sich jedoch erst ihrer Vergangenheit stellen, bevor sie erkennen kann, dass das wahre Glück zum Greifen nah ist …