Gustav Klimt Bücher
Gustav Klimt war eine prägende Figur, deren frühe Arbeiten akademischen Prinzipien folgten, obwohl seine künstlerische Reise tief von persönlicher Tragödie geprägt war. Ursprünglich als Architekturmaler ausgebildet, erlangte er Anerkennung für seine Beiträge zu öffentlichen Wandgemälden und Decken. Sein Stil entwickelte sich dramatisch hin zu einer zutiefst persönlichen und unverwechselbaren künstlerischen Vision, die das Publikum fesselte und seinen Platz als bedeutender Künstler sicherte.







Lassen Sie sich von Gustav Klimt verzaubern. Über ein Jahrhundert nach seinem Tod erstaunt der Wiener Künstler Gustav Klimt (1862–1918) noch immer mit seiner unverfrorenen Erotik, blendenden Oberflächen und künstlerischer Experimentierfreude. In dieser kompakten, umfassenden Monografie sind sämtliche Gemälde Klimts versammelt, nebst kunsthistorischen Kommentaren und seltenem Material aus Klimts eigenem Archiv , das die Entwicklung seines erstaunlichen Werks nachvollziehbar macht. Mit Abbildungen in Spitzenqualität – darunter neuen Aufnahmen des gefeierten Stoclet-Frieses – folgt das Buch Klimt von seiner führenden Rolle in der Secessionsbewegung von 1897 über seine offenherzige Darstellung des weiblichen Körpers bis in seine schillernde „Goldphase“, geprägt durch den markanten Blattgoldglanz so beliebter Werke wie Der Kuss und Adele Bloch Bauer I (auch bekannt als Goldene Adele ).
Leitfigur, Epochenmaler, Star des Jugendstils – Gustav Klimt (1862–1918) ist ein Mann der Superlative, dessen Ruhm heute in seiner goldenen Phase erstrahlt, aus der Werke wie Der Kuss (1908/09) und Adele Bloch-Bauer I (1907) stammen. Zu Lebzeiten war er bereits ein Star, jedoch nicht unumstritten: Während seine Anhänger ihn als Erneuerer der Wiener Malerei und Geburtshelfer der Avantgarde feierten, sah das konservative Milieu in ihm oft nur einen überbezahlten Auftragsmaler und Provokateur mit anrüchigem Lebenswandel. In Wien, zur Zeit Sigmund Freuds, war Klimt ein heiß diskutiertes Thema in Kaffeehäusern und Salons. Heute gelten seine symbolistisch-allegorischen Darstellungen und Femmes fatales als Inbegriff des Wiener Jugendstils. TASCHEN präsentiert in diesem prachtvollen Band des Klimt-Spezialisten Tobias Natter das vollständige Werk Klimts, von seinen Anfängen als Salonmaler über berühmte Frauenporträts bis hin zu späten Landschaften und Zeichnungen. Ein Highlight sind die speziellen Detailaufnahmen des Stoclet-Frieses, mit dem Klimt im Palais Stoclet in Brüssel seine Idee vom Gesamtkunstwerk umsetzte, zusammen mit Josef Hoffmann und den Wiener Werkstätten.
Noch nie gab es ein vergleichbares Buch über Gustav Klimt, das in dieser Qualität und Vollständigkeit die Werke des begnadeten Jugendstilkünstlers zeigte. Der luxuriöse Prachtband mit seinen hochqualitativen Abbildungen spiegelt die sinnliche und intellektuelle Kraft der Gemälde, Fresken und Mosaike Klimts einzigartig wider. Ein komplettes Werkverzeichnis auf dem neuesten Stand der Klimtfoschung sowie eine ausführliche Biographie und Brief- und Fotodokumentation - ein Hochgenuss für alle Klimt-Liebhaber und Kenner.
Kaum ein Name wird so sehr als Inbegriff der Lebenswelt im Wien der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert empfunden, wie seiner: Gustav Klimt, begnadeter Zeichner und sensibler Maler der Frauen. Doch Klimt ist noch mehr: Der Ausnahmekünstler ist die Ikone des Wandels, des Aufbruchs in die Moderne. Der schillernde Kosmos der 'fröhlichen Apokalypse' des Wien um 1900 war seine Epoche – jene Ära, in der das Alte zu Grabe getragen und das Neue geboren wurde.
Klimt gilt als der Maler der Frauen. Jedes seiner Frauenporträts ist umwoben von einem Gespinst aus Gerüchten, Vermutungen über oder auch Belegen für die erotischen Eskapaden dieses Künstlers. ?Ohne Frauen, die sich seiner Kunst als Morgengabe darbringen, ist Klimt schlechtweg undenkbar. Wie ein Gewinde blühender Blumen umstehen sie gleichsam sein Werk. Wienerinnen sind es, Mädchen des Volkes und Damen der vornehmen Gesellschaft, Jüdinnen und Aristokratinnen. Er kannte sie genau, lebte gleichsam in ihrem Duftkreise. Und er wurde ihr Ruhmesverkünder ? einer der ganz wenigen, die die moderne europäische Frau überhaupt gefunden hat?, schrieb 1912 der Journalist Franz Servaes über Gustav Klimt. Kein anderer Künstler hat so komplex und differenziert die Facetten der Frauen künstlerisch thematisiert. Exhibition: Belvedere Wien, Vienna, Austria (22.10.2015-28.02.2016).
Klimt
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
Overview of the work of the Austrian artist Gustav Klimt (1862-1918), with brief information about his life.
Die schönsten Zeichnungen und Aaquarelle. Klimts malerisches Werk umfasst etwa 220 Gemälde, dem stehen mehr als 4000 Zeichnungen gegenüber. Erotik, Sinnlichkeit und Spontaneität zeichnen diese Arbeiten aus und zeigen in ihren vielfältigen Darstellungen die weite ästhetische Spannbreite in Klimts Werk. Das Buch zeigt die schönsten dieser Zeichnungen und Aquarelle in einer Buchform, die dem ursprünglichen Skizzenbuch des Künstlers sehr nahe kommt.



