Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gotthilf Heinrich von Schubert

    26. April 1780 – 30. Juni 1860
    Erinnerungen aus dem Leben Ihrer königlichen Hoheit Helene Louise,
    Illustrierte Mineralogie
    Naturgeschichte des Tier- Pflanzen- und Mineralreichs
    Unter Gottes Schirm
    Goldenes Geschichtenbuch
    Stürme Segel Südseeinsel
    • 2024

      Verhalen

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Wiederveröffentlichung eines historischen Werks aus dem Jahr 1843 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Das Antigonos Verlagshaus hat sich darauf spezialisiert, solche bedeutenden Bücher in gutem Zustand zugänglich zu machen, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Diese Ausgabe ermöglicht es, die zeitlosen Themen und Perspektiven der damaligen Zeit zu erleben und zu schätzen.

      Verhalen
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Texte zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, solche Werke wieder zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Druckqualität aufweisen können. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um den Verlust wertvoller historischer Informationen zu verhindern.

      Der Erwerb aus einem vergangenen und die Erwartungen von einem zukünftigen Leben
    • 2023

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1855, was eine authentische Rückkehr zu den historischen Inhalten und dem Schreibstil der Zeit ermöglicht. Leser erhalten einen Einblick in die Gedankenwelt und das gesellschaftliche Umfeld des 19. Jahrhunderts, während sie die originale Sprache und Struktur des Werkes erleben. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung literarischer Strömungen nachvollziehen möchten.

      Mährchen und Erzählungen für das kindliche Alter
    • 2023

      Biographien und Erzählungen

      Zweiter Band

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1847 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originalen Texte und den historischen Kontext freuen, der die damalige Gesellschaft und Denkweise widerspiegelt. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur sowie für Studienzwecke, da sie die Sprache und Stilmittel der Zeit bewahrt und somit ein wertvolles Dokument der literarischen Geschichte darstellt.

      Biographien und Erzählungen
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck von 1854 bietet einen Einblick in historische Literatur und deren Erhalt. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Werke zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters Mängel aufweisen können. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und sicherzustellen, dass diese wertvollen Bücher nicht in Vergessenheit geraten.

      Der Erwerb aus einem vergangenen und die Erwartungen von einem zukünftigen Leben
    • 2022

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1860 bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt und den Schreibstil der damaligen Zeit. Leser können sich auf authentische Inhalte freuen, die die historischen und kulturellen Kontexte reflektieren, in denen das Werk entstand. Diese Edition ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und bietet die Möglichkeit, das Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben.

      Erinnerungen aus dem Leben Ihrer königlichen Hoheit Helene Louise, Herzogin von Orleans
    • 2019

      Die Symbolik des Traumes

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Symbolik des Traumes von Gotthilf Heinrich von Schubert gilt als einflussreiches Werk der Romantik, das die Traumsprache als eine prägnante und ausdrucksstarke Form der Kommunikation beschreibt. Schubert betrachtet Träume als eine Art Hieroglyphensprache, die den komplexen Assoziationsmustern des Geistes besser gerecht wird als die gewöhnliche Sprache. Seine Ideen beeinflussten bedeutende Denker wie E. T. A. Hoffmann, Sigmund Freud und C. G. Jung und eröffnen einen faszinierenden Zugang zur Psychologie und Mystik der Träume.

      Die Symbolik des Traumes
    • 2019

      Reise in das Morgenland in den Jahren 1836 und 1837

      Dritter Band

      • 604 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Gotthilf Heinrich Schubert war ein vielseitiger deutscher Arzt und Naturforscher, dessen Werke die romantische Sicht auf die Natur widerspiegeln. Stark beeinflusst von Schellings Naturphilosophie, verbindet er philosophische Überlegungen mit einer tiefen Beobachtungsgabe in seinen Reiseberichten. Diese sind nicht nur informativ, sondern auch amüsant und zeugen von seiner Leidenschaft für die Natur und das Reisen. Schuberts Ansatz bietet einen einzigartigen Blick auf die Beziehung zwischen Mensch und Natur im Kontext der Romantik.

      Reise in das Morgenland in den Jahren 1836 und 1837
    • 2019

      Reise in das Morgenland in den Jahren 1836 und 1837

      Erster Band

      • 556 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Gotthilf Heinrich Schubert war ein vielseitiger deutscher Arzt und Naturforscher, dessen Werke die romantische Sicht auf die Natur widerspiegeln. Stark beeinflusst von Schellings Naturphilosophie, verbindet er philosophische Ansätze mit lebhaften Reiseberichten, die durch Humor und prägnante Beobachtungen bestechen. Seine Schriften bieten einen einzigartigen Einblick in die Verbindung zwischen Mensch und Natur im Kontext der Romantik.

      Reise in das Morgenland in den Jahren 1836 und 1837
    • 2019

      Reise in das Morgenland in den Jahren 1836 und 1837

      Zweiter Band

      • 612 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der Autor Gotthilf Heinrich Schubert, ein vielseitiger deutscher Arzt und Naturforscher der Romantik, verbindet in seinen Werken eine romantische Sichtweise auf die Natur mit den Ideen von Schellings Naturphilosophie. Neben seinen philosophischen Schriften sind besonders seine unterhaltsamen und detailreichen Reiseberichte hervorzuheben, die seine Beobachtungsgabe und seinen Sinn für Humor zeigen. Schuberts Ansatz zur Natur ist sowohl mystisch als auch organisch, was seine Arbeiten einzigartig macht.

      Reise in das Morgenland in den Jahren 1836 und 1837