Sitz gerade! Iss nicht mit den Fingern! Und sprich nicht mit vollem Mund! Dieses Abendessen ist für Nina mal wieder ebenso nervig wie für ihre Eltern. »Was machst du, wenn die Königin von England dich zum Essen einlädt?«, fragt Papa da auch noch – und schon passiert es: Ein Bote der Königin erscheint und lädt Nina zum Dinner in den Buckingham Palace. Im nächsten Moment sitzt sie im königlichen Luxusflieger und kurz darauf beim festlichen Bankett, direkt neben der Königin … Wie das Mädchen mit den schlechtesten Tischmanieren der Welt erst für Entsetzen und Empörung, dann aber für ein unvergessliches Abendessen und viel Vergnügen sorgt, das ist eine tolle, herzerwärmende Geschichte. Rutu Modan trifft den Ton, der Kindern aus dem Herzen spricht und Eltern entzückt: Voller Witz und ganz ohne pädagogischen Zeigefinger.
Rutu Modan Bücher
Rutu Modan ist eine Autorin, deren Graphic Novels sich mit komplexen Beziehungen und der menschlichen Psyche auseinandersetzen. Ihr künstlerischer Stil, der sich durch präzise Linienführung und starke Charakterausdrücke auszeichnet, verleiht ihren Geschichten eine bedeutende emotionale Resonanz. Modan verbindet meisterhaft visuelles Erzählen mit einem tiefen Verständnis menschlicher Motivationen und schafft Werke, die zum Nachdenken anregen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ihre Arbeit erforscht Themen wie Identität, Erinnerung und menschliche Verbundenheit mit bemerkenswerter Sensibilität und Einsicht.







Diese Graphic Novel widmet sich dem Thema Migration am Besipiel einer israelischen, jüdischen Familie, deren Großmutter das erste mal seit ihrer Jugend wieder nach Polen reist und dabei von ihrer Enkeltochter begleitet wird. Rutu Modan beschreibt diese nicht ganz einfache Reise mit Einfühlungsvermögen und mit sehr viel mit Humor.
In Tel Aviv erhält der junge Taxifahrer Kobi einen mysteriösen Anruf von einer jungen Frau, die behauptet, sein Vater sei bei einem Selbstmordattentat ums Leben gekommen. Kobi kennt seinen Vater kaum und hat sich nie um ihn gekümmert. Widerwillig lässt er sich von Numi, der jungen Frau, in die Suche einbeziehen. Im Laufe ihrer Ermittlungen erfährt er Überraschendes über einen Vater, der sich seinem Sohn immer entzogen hat.
AuszugAlles hat zwei Seiten. Ganz besonders Israel und Deutschland, und noch mehr gilt das für die beiden künstlerischen Zentren dieser Staaten: für Tel Aviv und Berlin. Einseitige Betrachtungen werden den vielseitigen Metropolen nicht gerecht, und das Schöne am Erzählen in Bildern ist, dass man solche Mentaphern wörtlich nehmen kann. 5 Israelis und drei Deutsche berichten über zwei Städte, das gibt bereits ein Oktett mit sechzehn Perspektiven. Aus Tel Aviv stammen dabei Rutu Modan, Yirmi Pinkus, Mira Friedmann, Itzik Rennert und Batia Kolton; Jan Feindt, Anke Feuchtenberger und Henning Wagenbreth dagegen kommen aus Berlin. Sie haben sich gegenseitig in Ihren Städten besucht und dann das in Bildern und Worten festgehalten, was sie voneinander gelernt haben. Und das ist einiges, denn der fremde Blick lenkt den eigenen über das längst Bekannte hinaus, und der vertraute Blick hilft dem ersten übers bloße Staunen hinweg.
Property. Das Erbe, englische Ausgabe
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Graphic Novel. After the death of her son, Regina Segal takes her granddaughter Mica to Warsaw, hoping to reclaim a family property lost during the Second World War. As they get to know modern Warsaw, Regina is forced to recall difficult things about her past, and Mica begins to wonder if maybe their reasons for coming are a little different than what her grandmother led her to believe. Modan offers up a world populated by prickly seniors, smart-alecky public servants, and stubborn women-a world whose realism is expressed alternately in the absurdity of people's behavior and in the complex consequences of their sacrifices. Modan's ever-present wit is articulated perfectly in her clear-line style, while a subtle, almost muted color palette complements the true-to-life nuances of her characterisation
Jamilti and Other Stories
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Rutu Modan'sExit Woundswas chosen byTheTimesas one of the three best graphic novels of 2007. It won the 2008 Eisner Award for the Best New Graphic Novel and was nominated for the Angoulême Best Comic Book Prize. Jamilti and Other Storiescollects Modan's early short works: stories that range from darkly fantastical and unsettling to surprising discoveries that shape personal identity. And, as inExit Wounds, she addresses political violence affecting everyday lives.
Eddie Spaghetti
- 24 Seiten
- 1 Lesestunde
In this book aimed at early readers, an acclaimed contemporary cartoonist rebooted the classic character Eddie Spaghetti (Uri Kaduri), beloved by generations of Hebrew-language readers. Eddie, accompanied by his big goofy dog, goes fishing in his goldfish bowl, saws the legs off a too-high table, and takes a bath with his clothes on! The bright colors, lively drawings, and sing-songy rhymes will delight young readers as they follow along Eddie’s lighthearted mischief. Originally created by Israeli artist Aryeh Navon and Lea Golberg in the 1930s, Rutu Modan offers her own playful take on this classic character for a new, international generation of young readers. These comics were specifically created for children age three and up. Full-color illustrations throughout.
