Das Buch untersucht Gershom Scholems frühe Schriften zur Sprache und entwickelt eine Methodologie, um moderne jüdische Texte im Kontext von Gender-Fragen zu lesen. Es analysiert Scholems Arbeiten zu hebräischen Schriften und zeigt, wie seine Texte eine "Ökonomie des Lesens" darstellen, die bestimmte Stimmen, insbesondere weibliche, vernachlässigt.
Ghilad H. Shenhav Reihenfolge der Bücher


- 2024
- 2024
This volume unites scholars to examine the intersections of crisis, scholarship, and action, focusing on Jewish modernity. It emphasizes interpretation, heresy, and messianism, arguing that Jewish thinkers, shaped by diasporic experiences, developed strategies for crisis management. The book aims to engage a broad audience in contemporary debates across various disciplines.