Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Tomas Gruner

    Kant trifft Kleist. Kants Schematismusrätsel - Kleists affektives Denken
    Kains Erben. Literatur nach dem Einbruch der Lichtbrigaden
    • Die Genesis zeigt, dass Gott durch sein Wort schöpft, was ihn zum ersten Poet macht. Nachfolgende Wort-Schöpfer stehen unter dem Vorwurf, sich eine Sprachmacht anzumaßen. Die Aufklärung führte zu einer „Sprachkrise“. Anhand europäischer Autoren werden Alternativen von religiöser Rückversicherung zu profanen Texten aufgezeigt.

      Kains Erben. Literatur nach dem Einbruch der Lichtbrigaden
    • Immanuel Kant beschäftigte sich mit dem Schematismus, der die Verbindung zwischen Sinnlichkeit und Verstand herstellen sollte, scheiterte jedoch daran. Heinrich von Kleist wurde durch Kants Kritik der reinen Vernunft in eine Krise gestürzt, was zu einem Verlust von Sicherheit in Wissen, Moral und Sprache führte. Beide Autoren thematisieren den Dämon der Täuschung.

      Kant trifft Kleist. Kants Schematismusrätsel - Kleists affektives Denken