Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lara Cardella

    13. November 1969

    Lara Cardella ist eine italienische Autorin, die durch ihren Debütroman, den sie mit neunzehn Jahren verfasste, Bekanntheit erlangte. Das Buch löste in ihrer sizilianischen Gemeinde einen Skandal aus, da es Rückständigkeit und Chauvinismus scharf kritisierte, was es zu einem Bestseller und in viele Sprachen übersetzt machte. Ihr Schreiben zeichnet sich durch eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und persönlicher Freiheit aus. Cardella thematisiert in ihrem literarischen Werk die ewigen Fragen des Erwachsenwerdens, der Rebellion und der Suche nach der eigenen Identität.

    Lara Cardella
    Laura. Roman
    Laura
    Ragazza
    Ich wollte Hosen 2. Roman
    Fedra. Roman
    Fedra
    • In einer sizilianischen Kleinstadt entfaltet sich ein Drama um besitzergreifende Liebe. Nach der Heirat mit dem Witwer Teseo entdeckt die junge Fedra dessen attraktiven Sohn Ippolito und versucht, ihn kennenzulernen.

      Fedra. Roman
    • Lara Cardella kehrt mit ihrem neuen Roman nach Sizilien zurück und knüpft an ihren Erstling an. Annetta, die Protagonistin von „Ich wollte Hosen“, setzt sich weiterhin gegen männliche Gewalt und Aberglauben zur Wehr. Cardella verleiht dem Ruf nach Würde und Selbstbestimmung der Frauen eine starke Stimme.

      Ich wollte Hosen 2. Roman
    • Eine junge Frau rebelliert gegen die Atmosphäre von Falschheit und Lügen, in der ihre Familie, ihre Freunde leben.Mit einem Trick verschafft sie sich die Narrenfreiheit, allen die Wahrheit ins Gesicht zu schleudern. Ein fatales Spiel, dessen Opfer sie selbst wird.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Ragazza
    • Eine dramatische Familiengeschichte über Eifersucht, in der Laura in die Familie Giuberti eingeheiratet hat und sich mit ihrer schwiegermütterlichen Widersacherin, Mamma Giuberti, auseinandersetzen muss.

      Laura. Roman
    • Eine junge Frau kämpft gegen die Falschheit ihrer Umgebung und nutzt einen Trick, um die Wahrheit auszusprechen. Doch dieses gefährliche Spiel führt zu ihrem eigenen Untergang.

      Ragazza. Roman
    • Volevo i pantaloni

      Italienische Lektüre für das 3., 4. Lernjahr. Gekürzt, mit Annotationen

      3,0(14)Abgeben

      Lara Cardella wurde 1969 auf Sitzilien geboren. Als sie mit 19 ihren ersten Roman Volevo i pantaloni veröffentlichte, löste sie einen riesigen Skandal in dem kleinen sizilianischen Dorf aus, in dem sie lebte. Kein Wunder, denn der Roman befasst sich mit den Rückständigkeit und dem Chauvinismus der damaligen sizilianischen Gesellschaft, in der Cardella aufgewachsen war: Annetta lebt auf dem Land in Sizilien. Sie träumt - anders als ihre Mitschülerinnen - nicht von einem Märchenprinzen, sondern davon, Hosen tragen zu dürfen und beschließt, wie ein Mann zu leben. Der Ärger ist natürlich vorprogrammiert.

      Volevo i pantaloni
    • Ich wollte Hosen

      • 126 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,4(638)Abgeben

      Lara Cardella beschreibt exemplarisch den sizilianischen Macho und die Ausbeutung und Unterdrückung der (sizilianischen) Frau. Sie zeichnet die archaischen und derben Bräuche ihrer Heimat nach - und kam dadurch in große Schwierigkeiten: Ihrem Vater, Versicherungsvertreter, blieben plötzlich die Kunden weg; die Mutter, Stationsschwester in einem Krankenhaus, mußte sich von ihrer Stelle beurlauben lassen, die jüngere Schwester die Schule wechseln. Sogar der Bürgermeister ihrer Heimatstadt Licata trat zurück. Denn Lara Cardella hatte, plötzlich eine landesweite Berühmtheit, während einer Fernseh-Talkshow publik gemacht, daß eine jahrelang versprochen gewesene Gemeindebibliothek nie zustande gekommen war, desgleichen öffnete ein seit Jahren angekündigtes Familienberatungszentrum niemals seine Pforten. Beide Einrichtungen existieren inzwischen.

      Ich wollte Hosen