Die erste Erzählung handelt von einem verwitweten Cellisten, der im Rentenalter versucht, sein Leben neu zu gestalten, indem er ein Streichquartett gründet. Trotz seiner guten Absichten verläuft alles anders als geplant. Die zweite Geschichte ist ein auf Tatsachen basierender Krimi, in dem eine junge Frau einen Drogenproduzenten ausrauben will, um schnell reich zu werden. Doch sie sieht sich unerwarteten Herausforderungen und rivalisierenden Akteuren gegenüber, was sie zwingt, drastische Entscheidungen zu treffen. Beide Erzählungen bieten spannende Einblicke in unterschiedliche Lebensrealitäten.
Per Möckel Bücher



Die Suchttherapie für Jugendliche wird in diesem Buch interaktiv gestaltet, indem der Leser Entscheidungen trifft, ähnlich einem Spielbuch. Durch die direkte Ansprache wird eine intensive Identifikation mit den Herausforderungen der Therapie ermöglicht. Es werden zentrale Themen wie Geheimnisse, Lügen, Betrug, Erfolge und Misserfolge behandelt. Ziel ist ein selbstbestimmtes Leben, wobei der Leser die innere Kraft entdeckt, die für den Therapieprozess entscheidend ist. Am Ende steht die Erkenntnis, dass der eigene Einsatz der Schlüssel zum Erfolg ist.
Die Erzählungen des Buches handeln von unheimlichen Wesen und Orten im Wiesental an der Schweizer Grenze. Sie umfassen alte Sagen und jüngste Ereignisse und thematisieren unheimliche Häuser, Personen sowie Heimsuchungen und verstörende Neugierde entlang des Flusses Wiese.