Die Weihnachtszeit und die Tage »zwischen den Jahren« sind eine Zeit des Zusammenkommens, eine Zeit des Feierns, Schenkens und Teilens. Und was eignet sich dafür besser als eine gute Geschichte? Jeanette Wintersons Winter- und Weihnachtsgeschichten laden dazu ein, am Kamin gelesen zu werden, zusammen oder allein, im Schnee oder auf dem Weg nach Hause. Sie wollen mit Freunden geteilt oder, hübsch verpackt, an einen geliebten Menschen verschenkt werden. Zu jeder der zwölf Geschichten hat die Autorin ein Rezept ausgewählt, mit dem sie Anekdoten und lieb gewonnene kulinarische Traditionen an ihre Leser weitergibt. Liebevoll ausgestattete Ausgabe mit Leinenrücken und Lesebändchen. Weitere berührende Wunderraum-Geschichten finden Sie in unserem kostenlosen aktuellen Leseproben-E-Book »Einkuscheln und loslesen – Bücher für kurze Tage und lange Nächte«
Jeanette Winterson Bücher
Jeanette Winterson CBE (* 27. August 1959 in Manchester) ist eine britische Schriftstellerin.







Die Welt ist in Gefahr durch Zeittornados, die Chaos verursachen und Menschen verschleppen. Nur der verschwundene Timekeeper kann das Gleichgewicht der Zeit wiederherstellen. Silver und ihr Freund Gabriel stellen sich dem skrupellosen Abel Darkwater entgegen, der die magische Uhr für sich will. Werden sie rechtzeitig handeln?
Jeanette Winterson präsentiert in 17 vielschichtigen Erzählungen ihre reiche Imaginationskraft. Sie entführt die Leser an ungewöhnliche Orte und beschreibt eindrucksvoll die Freuden und Schmerzen des Lebens. Diese Sammlung ist sowohl ein Fest für Fans als auch eine gelungene Einführung in ihr einzigartiges Werk.
Die Adoptivmutter, eine Pfingstlerin, hatte Jeanette Winterson zur Missionarin bestimmt. Doch mit 16 verliebt sie sich. In eine Frau. Als Jeanette auszieht, um mit ihrer Geliebten glücklich zu werden, stellt die Mutter ihr die Frage: „Warum glücklich statt einfach nur normal?“ Viele Jahre später trifft Jeanette Winterson auf ihre leibliche Mutter und fragt sich, was aus ihr geworden wäre ohne die hungrigen Stunden im Kohlenkeller, ohne die stets dräuende Apokalypse, vor allem aber ohne das allgegenwärtige Wort der King-James-Bibel. Wintersons scharfer Witz und die kraftvolle poetische Sprache machten bereits ihren autobiographischen Debütroman zum Bestseller - hier übertrifft sie sich selbst.
Jeanette Winterson, die große britische Autorin, erzählt die Geschichte des allerersten Weihnachtsfestes aus der Sicht des Esels. Unter all den Tieren wird er für eine wichtige Aufgabe ausgesucht: er darf Maria und das Kind tragen. In der ihm angeborenen Bescheidenheit berichtet er von der beschwerlichen Reise nach Bethlehem - und wie ihn der Zauber der Weihnacht auf ungeahnte Weise ereilt! Lisbeth Zwerger zaubert eine märchenhafte Welt aus Pinselstrichen, in deren traumhaften Blau- und Grüntönen eine selten zu findende Innigkeit verborgen ist. Wie in all ihren Bilderbüchern schafft es diese Meisterin von Licht und Schatten, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen: zart und schwebend, wie von fern und doch ganz nah.
Henri vergöttert Napoleon, und um dem Kaiser nahe zu sein, lässt er sich anwerben. Doch Henri taugt nicht zum Soldaten, stattdessen avanciert er zum Hähnchenbrater Ihrer Majestät. Er begleitet Napoleon auf dem Russlandfeldzug und sieht sich schließlich von seinem Idol enttäuscht. Zur selben Zeit durchstreift die schöne Villanelle mit ihrem Boot die Kanäle von Venedig, beobachtet das Glücksspiel und verkleidet sich als Mann. Sie verliebt sich in eine Frau, an die sie ihr Herz verliert. Henri und Villanelle begegnen sich. Sie schickt Henri los, das Herz zurückzuholen. Er findet es in einem Wandschrank und bringt es der jungen Frau zurück.
Die Erzählerin verliebt sich nach einigen oberflächlichen Affären in die verheiratete Louise. Wenig später erkrankt Louise an Leukämie. Ihr Mann hat zwar die Möglichkeit, ihr die beste Behandlung zukommen zu lassen, ist dazu aber nur bereit, wenn Louise bei ihm bleibt.
Die Dreiecksgeschichte zwischen Stella, Jove und Alice entfaltet sich auf dem Dampfer QE2 und an verschiedenen Orten, von New York bis zur Vorkriegszeit in Österreich. Sie thematisiert die komplexen Beziehungen und das Verlangen zwischen den Charakteren, wobei sie durch verschiedene Zeiten und Dimensionen führt.
Das Mädchen mit dem verheißungsvollen Namen Silver, „teils Edelmetall, teils Pirat“, hat rotes Haar und weder Vater noch Mutter. Sie lebt bei Mr Pew, dem blinden Leuchtturmwärter, der seit jeher die Leuchtfeuer von Cape Wrath hütet und dessen Alter niemand kennt. Von ihm, halb Seher, halb Sänger, erlernt Silver die Wartung des Leuchtturms, vor allem aber die Kunst des Erzählens. Auf all ihre Fragen gibt es eine Geschichte - Geschichten ohne Anfang und Ende, immer bereit, neu erzählt, neu erfunden zu werden. So wie die leidenschaftliche Lebens- und Liebesgeschichte des geheimnisvollen Babel Dark, die sich über die Seiten und Zeiten hinweg entfaltet und Silver als eine Art Karte dient, der sie folgen muss auf der Suche nach ihrem eigenen Lebensroman. Wie immer stürzt sich Jeanette Winterson lustvoll und rückhaltlos in das Abenteuer des Schreibens und überzeugt: Wer diesen Roman aus den Händen legt, ist erfüllt vom Glauben an die Macht der Liebe und des Erzählens - man könnte auch sagen: der Literatur.
Tanglewreck
- 416 Seiten
- 15 Lesestunden
But time is big business, and whoever gets control of time controls life as we know it! In a house called Tanglewreck lives a girl called Silver and her guardian Mrs Rokabye. Unbeknown to Silver there is a family treasure in the form of a seventeenth-century watch called the Timekeeper, and this treasure holds the key to the mysterious and frightening changes in time. When Silver goes on the run to try and protect herself and the Timekeeper, a remarkable and compelling adventure unfolds, full of brilliance and wit, as is befitting an author with the imagination and style of Jeanette Winterson.


