Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ilse Sand

    3. März 1962

    Ilse Sand widmet sich seit vielen Jahren der Beratung hochsensibler Menschen, sowohl als Pfarrerin als auch als Psychotherapeutin. Ihre Arbeit, tiefgreifend beeinflusst von den Philosophien C.G. Jungs und Søren Kierkegaards, erforscht die tieferen Aspekte der menschlichen Psyche. Sand verbindet spirituelles Verständnis mit psychotherapeutischen Erkenntnissen, um tiefes Selbstbewusstsein und persönliches Wachstum bei ihren Lesern zu fördern. Ihr unverwechselbarer Ansatz bietet einfühlsame und tiefgehende Auseinandersetzungen mit dem Leben.

    Ilse Sand
    Confronting Shame
    Helping Through Conversation
    Im Erdboden versinken?
    Ich vermisse dich!
    Die innere Mauer. Beziehungsangst überwinden, Nähe zulassen
    Die Kraft des Fühlens
    • Die Kraft des Fühlens

      Hochsensibilität erkennen und positiv gestalten

      4,4(5)Abgeben

      Jede(r) Fünfte ist besonders empfindsam oder, wie man mittlerweile sagt, hochsensibel. Ein vielfach bewährter Test macht es den Leserinnen und Lesern dieses Praxisbuches leicht, herauszubekommen, ob sie dazu gehören. Wie aber lässt sich die vermeintliche Schwäche in eine Stärke verwandeln? Wie werden hochsensible Menschen glücklich? Auch dazu macht die bekannte dänische Psychotherapeutin zahlreiche neue, im Alltag erprobte Vorschläge. Hochsensible Menschen haben ein besonders empfindliches Nervensystem. Es fällt ihnen schwerer als anderen, unangenehme oder belastende Eindrücke auszublenden. In stressigen Situationen reagieren sie stärker und werden schneller krank. Dafür nehmen sie mehr Abstufungen wahr, besitzen eine rege Fantasie und eine ausgeprägte Vorstellungskraft. Für ihr Wohlergehen benötigen sie vor allem ein verlässliches Umfeld und eine wohldosierte Reizstruktur. Dann steht ihrem Wohlbefinden wenig im Wege. Womöglich ist ihr Glücksempfinden sogar intensiver als das "gewöhnlicher" Menschen.

      Die Kraft des Fühlens
    • In "Wenn das Kind in mir die Liebe zerstört" beleuchtet die dänische Psychotherapeutin Ilse Sand die Ursachen von Beziehungsangst, die oft aus negativen Kindheitserfahrungen resultieren. Sie bietet Ansätze zur Überwindung unerwünschter Verhaltensmuster und betont die Bedeutung, sich selbst und die eigenen Gefühle besser zu verstehen.

      Die innere Mauer. Beziehungsangst überwinden, Nähe zulassen
    • Im Erdboden versinken?

      Den Teufelskreis aus Scham und Angst durchbrechen

      Scham und Selbstzweifel verstehen und überwinden Scham ist das quälende Gefühl, nicht liebenswert oder „verkehrt“ zu sein. Über dieses Empfinden zu sprechen, fällt uns schwer. Wir schämen uns sogar dafür, dass wir uns schämen. Dabei wäre es so wichtig, uns mitzuteilen! Denn oftmals spielt Scham eine entscheidende Rolle, wenn wir uns einsam fühlen oder es uns nicht gut geht. Scham kann eine gesunde Reaktion sein, wenn sie kurzzeitig auftritt und davor warnt, eine Grenze zu überschreiten. Wenn aber langfristig der innere Rückhalt fehlt und chronische Scham daraus erwächst, macht uns das krank. Häufig ist sie dann auch die Ursache für weitere Probleme wie ein geringes Selbstwertgefühl oder schnelle Erschöpfung in Gesellschaft anderer. In ihrem Buch beschreibt Ilse Sand in einer klaren und empathischen Art, wie Scham entsteht, warum manche Menschen ein nicht angemessenes intensives Schamerleben entwickeln und wie übertriebene Scham reduziert werden kann – für mehr innere Freiheit und Selbstliebe.

      Im Erdboden versinken?
    • Helping Through Conversation

      Specific advice, ideas and instructions

      • 174 Seiten
      • 7 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Designed for individuals eager to enhance their capacity to assist others, this book offers practical strategies and insights. It emphasizes the importance of empathy, communication, and actionable steps to make a meaningful impact in the lives of those in your community. Readers will discover effective techniques to foster connections, understand needs, and provide support, ultimately leading to personal growth and a more positive environment for everyone.

      Helping Through Conversation
    • Shame can underlie a multitude of common mental health problems including low self-esteem, depression and anxiety. Confronting Shame will help you understand and overcome your shame with reflective exercises in each chapter to rebuild your empathy and compassion towards yourself.

      Confronting Shame
    • What does it mean to be an introverted or highly sensitive person in our fast- paced, sociable world? Are these traits caused by nature or nurture? Ilse Sand answers these questions with sage advice and suggests ways for introverts to face the challenges of jobs, parties, and conflicts, whilst drawing on their imaginative and intellectual strengths.

      On Being an Introvert or Highly Sensitive Person
    • Come Closer

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,7(80)Abgeben

      An overview of how and why people engage in psychological defence mechanisms and the impact of these on their personal relationships. Through simple language and anecdotes, the author offers tips on how to break bad habits that hinder close relationships.

      Come Closer
    • What does it mean to be a highly sensitive person? How is it different from introversion, or shyness? And what unique advantages does high sensitivity have to offer? Ilse Sand answers all these questions and encourages other highly sensitive people to ride out the lows and embrace the creativity and highs of being highly sensitive.

      Highly Sensitive People in an Insensitive World
    • The Emotional Compass

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,6(125)Abgeben

      Emotions are not always what they seem to be. Whether you're trying to comprehend your own feelings or someone else's, this book will give you the tools to better understand yourself and others on an emotional level. The author unpicks emotions such as anxiety, jealousy, anger, and happiness, and offers methods to cope when feelings get too strong.

      The Emotional Compass