Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vaclav Smil

    9. Dezember 1943

    Vaclav Smil CM (* 9. Dezember 1943 in Pilsen) ist Kanadier tschechischer Herkunft, Professor für Umweltwissenschaften an der University of Manitoba in Winnipeg, Kanada. Er beschäftigt sich vor allem mit interdisziplinären Fragen zu den Themen Energie, Umwelt, Nahrung, Bevölkerung, Wirtschaft, Geschichte und Public Policy.

    Vaclav Smil
    Energy Transitions
    Feeding the World
    Prime Movers of Globalization
    Wie die Welt wirklich funktioniert
    Innovationen und Erfindungen
    Zahlen lügen nicht
    • Zahlen lügen nicht

      71 Geschichten, um die Welt besser zu verstehen

      4,0(4)Abgeben

      Vaclav Smil ist ein Zahlenkünstler, der komplexe Themen wie Bevölkerungsentwicklung, Ernährung und Energie verständlich macht. In seinem Bestseller „Zahlen lügen nicht“ beleuchtet er die Funktionsweise unserer Welt und räumt mit falschen Vorstellungen auf. Das Buch vereint seine Forschungsergebnisse aus über 40 Werken seit den 1970er Jahren.

      Zahlen lügen nicht
    • Innovationen und Erfindungen

      Eine kurze Geschichte des Hypes und des Scheiterns

      Welche Erwartungen sind realistisch? Was dürfen wir hoffen? Erfindungen wie Luftschiffe, Kernspaltung und Überschallgeschwindigkeit galten einst als bahnbrechend, konnten jedoch ihren hohen Erwartungen oft nicht gerecht werden und wurden mittlerweile von Alternativen überholt. Der renommierte Umweltwissenschaftler und Energieexperte Vaclav Smil untersucht Technologien, die trotz erheblicher Investitionen nicht das gehalten haben, was sie versprachen, oder sogar negative Auswirkungen mit sich brachten. Er bietet ein Korrektiv zu den überzogenen Versprechungen, die mit neuen Entdeckungen und Erfindungen einhergehen, von Heilmitteln über Kernfusion bis hin zu künstlicher Intelligenz. Smil erinnert uns daran, dass selbst bei weit fortgeschrittenen Entwicklungen die tatsächliche Anwendung fraglich bleiben kann. Zudem stellt er eine Wunschliste von dringend benötigten Erfindungen auf, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen. Angereichert mit spannenden Beispielen und pragmatischen Ansätzen zeigt das Werk die oft unrealistischen Erwartungen an menschliche Innovationen und bietet Wege, diese besser mit der Realität in Einklang zu bringen. Smil beleuchtet drei Arten von Erfindungen: unerwünschte Innovationen wie verbleites Benzin, Technologien, die nicht den erwarteten Einfluss hatten, sowie solche, auf die wir noch warten.

      Innovationen und Erfindungen
    • Wie die Welt wirklich funktioniert

      Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der Menschheit

      Der tschechisch-kanadische Wissenschaftler Vaclav Smil, ein führender Experte für Energiefragen, unterzieht die Hoffnung auf eine schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien einem Realitätscheck. Er konfrontiert politische Ziele mit wissenschaftlicher Realität und weist darauf hin, dass unser modernes Leben auf materiellen Grundlagen beruht, von denen wir weiterhin stark von fossilen Brennstoffen abhängig sind. Wichtige Materialien wie Stahl, Zement, Ammoniak und Plastik sind der Kern unserer Zivilisation, nicht nur Datenflüsse. Um die Welt zu verändern, ist es entscheidend, zu verstehen, wie sie funktioniert. Trotz des angesammelten Wissens der Menschheit haben viele Menschen nur oberflächliche Kenntnisse über die Produktion von Nahrungsmitteln, Rohstoffen und Gütern, was zu Fehleinschätzungen führt. Die Vorstellung, dass wir schnell von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umstellen können, ist irreführend. Es geht nicht nur um nachhaltige Stromproduktion, sondern auch um alternative Verfahren zur Herstellung von Zement, Stahl, Plastik und Dünger. Technische Innovationen müssen kommerziell funktionieren und global implementiert werden. Wer sich um die Zukunft des Planeten sorgt, sollte die Fakten kennen, die Smil liefert.

      Wie die Welt wirklich funktioniert
    • Prime Movers of Globalization

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,5(10)Abgeben

      The story of how diesel engines and gas turbines, used to power cargo ships and jet airplanes, made today's globally integrated economy possible.

      Prime Movers of Globalization
    • Feeding the World

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,3(50)Abgeben

      A realistic yet encouraging look at how society can change in ways that will allow us to feed an expanding global population. schovat popis

      Feeding the World
    • Energy Transitions

      History, Requirements, Prospects

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,2(108)Abgeben

      The book presents a compelling argument about the complexities and lengthy nature of energy transitions, emphasizing that underestimating these factors leads to unrealistic expectations regarding the rapid reduction of fossil fuel dependency in the U.S. and other economies. It challenges prevailing narratives and explores the implications of this misunderstanding for future energy policies and global economic strategies.

      Energy Transitions
    • The transformative period from 1867 to 1914 marked a pivotal moment in history, characterized by the rise of a civilization fueled by innovative technologies and scientific advancements. Key developments, such as the invention of dynamite, played a crucial role in shaping industries and societies. This era laid the groundwork for modernity, highlighting the synergy between energy sources and technological progress, which fundamentally altered human life and set the stage for future advancements.

      Creating the Twentieth Century: Technical Innovations of 1867-1914 and Their Lasting Impact
    • Power Density

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,2(7)Abgeben

      In this book, Vaclav Smil argues that power density is a key determinant of the nature and dynamics of energy systems. Any understanding of complex energy systems must rely on quantitative measures of many fundamental variables. Power density -- the rate of energy flux per unit of area -- is an important but largely overlooked measure. Smil provides the first systematic, quantitative appraisal of power density, offering detailed reviews of the power densities of renewable energy flows, fossil fuels, thermal electricity generation, and all common energy uses. Smil shows that careful quantification, critical appraisals, and revealing comparisons of power densities make possible a deeper understanding of the ways we harness, convert, and use energies. Conscientious assessment of power densities, he argues, proves particularly revealing when contrasting the fossil fuel--based energy system with renewable energy conversions. Smil explains that modern civilization has evolved as a direct expression of the high power densities of fossil fuel extraction. He argues that our inevitable (and desirable) move to new energy arrangements involving conversions of lower-density renewable energy sources will require our society -- currently dominated by megacities and concentrated industrial production -- to undergo a profound spatial restructuring of its energy system

      Power Density
    • Invention and Innovation

      A Brief History of Hype and Failure

      • 219 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Exploring the evolution of human creativity, this volume delves into significant breakthroughs and the accompanying failures that have shaped our progress. The author, a New York Times bestseller, examines pivotal moments in innovation, highlighting how ingenuity drives society forward while also leading to unexpected consequences. Through engaging narratives, the book offers insights into the complex relationship between invention and its impact on humanity.

      Invention and Innovation
    • Enriching the Earth

      Fritz Haber, Carl Bosch, and the Transformation of World Food Production

      • 358 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,2(91)Abgeben

      The book highlights the critical role of ammonia synthesis in supporting global population growth, emphasizing its significance over other technological advancements like airplanes and nuclear energy. Dr. Smil, a leading expert on nitrogenous fertilizers, explores how this industrial process has fundamentally transformed agriculture and society, enabling the world’s population to expand from 1.6 billion in 1900 to six billion today.

      Enriching the Earth