Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Leip

  • Li-Shan Pe
22. September 1893 – 6. Juni 1983
Bordbuch des Satans
Godekes Knecht
Die Geschichte der Piraterie
Am Rande der See
Aber die Liebe
Jan Himp und die kleine Brise
  • Aber die Liebe ist - nach Godekes Knecht und Das Muschelhorn - der dritte Band der Hansischen Trilogie, die der Dichter des weltberühmten Liedes von Lili Marleen seiner Vaterstadt Hamburg widmete. Auf atlantischer Überfahrt an Bord eines Containerschiffes berichtet ein Passagier von seinen Erlebnissen. Es ist der vormalige Hamburger Galionenschnitzer und spätere Exportkaufmann Bojer Toppendrall, ein Nachkomme der verschollenen Schiffsbauerfamilie Abdena. Er erzählt behaglich, manchmal mit einem Vers würzend, von seiner Kindheit, seinen Eltern, seiner Schwester, von der Werkstatt am Stubbenhuk, von Gesellen und Galionsfiguren, von ersten Freunden und erster Liebschaft, von der Begegnung mit Alfred Lichtwark und dem jungen Barlach. - Und von seiner nie welkenden Liebe zu Rischa Möller. Um die Handlung rankt sich eine bunte Fülle der Anekdoten, der Beobachtungen, Gedanken, alten Weisheiten und neuen Einsichten, mit denen Herr Toppendrall - mit denen Hans Leip seine Leser verzaubert.

    Aber die Liebe
  • Abenteuerlust und die Liebe zur See sind bestimmend für das Werk von Hans Leip, dessen Lied von der „Lili Marleen“ um die ganze Welt gegangen ist. Mit dieser Taschenbuchausgabe werden seine schönsten Wasserkant-Geschichten jetzt wieder einem breiten Leserkreis zugänglich gemacht. „Am Rande der See“, in Hamburg, an der Elbe und an Nord- und Ostsee, hier liegen die Schauplätze seiner dichterischen Berichte von den kleinen und großen Schicksalen der Küstenbewohner und Seeleute.

    Am Rande der See
  • First volume of the author's trilogy. Subsequent volumes are: Das Muschelhorn; Aber die Liebe. Einer der ganz wenigen großen Abenteuerromane aus dem deutschen Mittelalter, von Willy Seidel zwischen Grimmelshausen und Robert Louis Stevenson eingereiht: Godekes Knecht rankt sich um Störtebekers wilden Kumpan Godeke Michels und seine Vitalienbrüder, die um das Jahr 1400 Ost- und Nordsee unsicher machten. Er handelt von tatkräftigen, von der See geprägten Männern, von ihren treuen Schiffen und ihren zärtlichen, leidgeprüften Frauen. Ihr Schicksal war der Kampf, das Fernweh, die Gier nach Macht und Beute, aber auch die Sehnsucht nach Freiheit und Frieden.

    Godekes Knecht
  • Mein Bodensee

    Liebeserklärung an e. Landschaft

    • 188 Seiten
    • 7 Lesestunden
    Mein Bodensee