Eintritt frei! Die akribisch detaillierten Illustrationen auf höchstem Niveau machen diesen Band zu einem ganz besonderen Geschenkbuch. Die Kunst der Illustration trifft auf die Schönheit der Tierwelt und zusammen ist ein außergewöhnlicher Bilderbogen in der Tradition von Maria Sibylla Merian und Ernst Haeckel entstanden. Auf großformatigen Tableaus mit liebevoll, sorgfältig gezeichneten Abbildungen werden – wie in einem naturkundlichen Museum – mehr als 200 Tiere gezeigt und in kurzen Begleittexten erklärt. Jedes Kapitel befasst sich mit einer anderen Gattung: wirbellose Tiere, Reptilien, Vögel, Fische, Säugetiere … Die Farbtafeln beeindrucken durch ihre Natürlichkeit, die präzisen Details und die jugendstilanmutende Ästhetik. Ein wunderschönes Bilderbuch für jedes Alter!
Louise Glücková získala v roce 2020 Nobelovu cenu za literaturu mj. za „nezaměnitelný básnický hlas, který s prostou krásou zobecňuje individuální existenci“ – a tohle zdůvodnění poroty výtečně vystihuje i její novou básnickou sbírku: mluví se v ní o něčem, co právě zažívá lyrický mluvčí básně, ale zvláštní, těžko pojmenovatelná naléhavost podání jako by z onoho zdánlivě prostého líčení dělala zážitek nadosobní, zážitek, který nás přesahuje, znamená něco podstatného, a my jej s autorkou sdílíme, aniž bychom přesně věděli, proč a jak. Právě v tom je Louise Glücková nejsilnější: její podivuhodně ztišené, intenzivní, dostředivé básně dokážou minuciózně vyjádřit onen napůl bdělý stav mezi snem a zkušeností, ony nezapomenutelné okamžiky prozření, které přijdou jednou dvakrát za život, i každodenní ubíjející banalitu, z níž zdá se neplyne vůbec nic, stejně jako vražednou rutinu milostných vztahů i nástrahy vztahů rodinných, všeprostupující pocit ztráty, vědomí smrtelnosti atd. Činí tak s elegancí, jíž se v americké poezii vyrovná málokdo: jistě Emily Dickinsonová, jistě T. S. Eliot, možná Elizabeth Bishopová, Robert Lowell či Richard Wilbur; tak či onak, její básnický hlas je vskutku „nezaměnitelný“.
From the bestselling author of The One Dollar Horse trilogy a sensational, stand-alone equestrian thriller about a boy, a girl and their horses racing for their lives from Colorado to Oregon.
Über ein halbes Jahr in der Top 10 der Sunday Times Einer der fünf besten Romane des Jahres der New York Times »Maggie O’Farrell erzählt eine der spannendsten Geschichten überhaupt: die Geschichte, wie aus Leben Literatur wird. Magisch!« Denis Scheck Agnes sieht ihn und weiß: Das wird er sein. Dabei ist der schmächtige Lateinlehrer aus Stratford-upon-Avon noch nicht einmal achtzehn. Egal, besser, sie küsst ihn schnell. Besser, sie erwartet ein Kind, bevor ihr einer die Heirat verbieten kann. Vierzehn Jahre später sind es drei Kinder geworden. Doch wie sollen sie auskommen, solange ihr Mann wer weiß was mit diesen Theaterstücken treibt? Er ist in London, als der elfjährige Hamnet die Beulen am Hals seiner Zwillingsschwester Judith ertastet. Als Agnes im Blick ihres Sohnes den Schwarzen Tod erkennt. Maggie O’Farrell entdeckt den bedeutendsten aller Dramatiker neu, als Liebenden und als Vater. Vor allem aber erzählt sie zum ersten Mal die unvergessliche Geschichte seiner eigensinnigen, zärtlich kühnen Frau: Agnes. »›Judith und Hamnet‹ verknüpft auf grandiose Weise Liebe und Tod, untröstliche Trauer und Hoffnung, Hamnets einsames Sterben und sein Fortleben im Werk des abwesenden Vaters.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Maggie O’Farrell ist eine absolute Ausnahmeerscheinung. Offenbar kann sie beim Schreiben so ziemlich alles tun, was sie will.« The Guardian »›Judith und Hamnet‹ ist ein brillanter Roman.« Süddeutsche Zeitung »O’Farrells Geniestreich besteht darin, die Spärlichkeit der Informationen über Shakespeares Privatleben als literarische Chance zu begreifen – und in der Verbindung, die sie zwischen seinem toten Sohn und seinem großartigsten Stück herstellt.« The New York Times »Was Maggie O’Farrells Schaffen auf eine andere Stufe hebt, sind ihre scharfsinnige Beobachtungsgabe und ihre Figuren, so herzzerreißend lebendig, dass man sie manchmal direkt in den Arm nehmen will.« The Sunday Times »Es gibt Bücher, die stoßen eine Tür auf und schubsen einen hinein in ein Jetzt, das so nah, so absolut erscheint wie der eigene Herzschlag. Jede Zeile hat bei Maggie O’Farrell etwas Pulsierendes, und zugleich spürt man in jedem Moment, wie fragil der Lebensstrom ist und dass jede Fülle plötzlich vorbei sein kann.« Brigitte »Maggie O’Farrell gelingt es meisterlich, sich in die Gefühle von Agnes, einer Frau, die im 16. Jahrhundert lebte, hineinzuversetzen.« Deutschlandfunk »Eine zu Tränen rührende und doch tröstliche Geschichte über Liebe und Tod in Pandemie-Zeiten.« MDR Kultur »Ein Buch wie ein schimmerndes Wunder.« David Mitchell
Akwaeke Emezi erkundet in ihrem von Kritik und Publikum gefeierten Debütroman Süßwasser, wie es ist, ein gespaltenes Ich zu haben. Und sie zeigt gleichzeitig, wie wir alle unsere verschiedenen Identitäten laufend konstruieren. Ein Buch von wilder Energie und schlangenartiger Eleganz - die Geburt einer neuen ungebändigten literarischen Stimme. Ada wächst im Süden Nigerias auf. Sie ist ein sprunghaftes und schwieriges Kind und ein Quell steter Sorge für ihre Eltern. Adas verschiedene Ichs kommen immer wieder zum Vorschein und rücken vor allem nach ihrem Umzug in die USA immer stärker in den Vordergrund. Nach einem traumatischen Übergriff nimmt Adas Leben eine dunkle und gefährliche Wendung. „ Süßwasser ist reine Perfektion: sexy, sinnlich, magisch, weise. Eines der umwerfendsten Debüts, die ich je gelesen habe.“ Taiye Selasi, Guardian „Außergewöhnlich und mutig, poetisch und verstörend.“ New York Times „Eine ungeheuer kraftvolle und sehr besondere Einwanderunsgeschichte.“ Edwidge Danticat, New Yorker
»Halten sie sich ein Wochenende frei und lassen Sie sich entführen!« New York Times 1898 erwacht Joe Tournier ohne jegliche Erinnerungen am Bahnhof Gare du Roi in Londres. Die Welt steht Kopf: England ist französisch, und Joe wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Nur wenig später, als er wieder in Freiheit ist, trifft eine rätselhafte Postkarte bei ihm ein, die 90 Jahre zu ihm unterwegs war. Auf der Postkarte ist ein Leuchtturm auf einer Insel in den Äußeren Hebriden mit dem Namen Eilean Mor abgebildet, auf der Rückseite steht ein kurzer Text: "Liebster Joe, komm nach Hause, wenn du dich erinnerst. M." Was hat es mit dem Leuchtturm auf sich und wie kann ein Mann mittleren Alters aus einer 90jährigen Vergangenheit heraus vermisst werden? Und wer ist M.? Joe macht sich schließlich auf die nicht ungefährliche Reise nach Schottland, um den Leuchtturm zu suchen und findet stattdessen einen Weg in die Vergangenheit. Unversehens gerät er in die Turbulenzen der großen Schlachten zwischen England und Frankreich, die lange vor seiner Geburt entschieden wurden. Schnell wird klar, dass jeder Schritt in die Vergangenheit auch seine Zukunft beeinflusst.
»Er blickt dich an und sieht, was du um jeden Preis verbergen willst.« Ein Mal hat Lucrezia den Mann gesehen, mit dem sie als Zwölfjährige verheiratet werden soll. Am Hof von Florenz wächst die Tochter aus dem Hause Medici auf wie in einem goldenen Käfig. Niemand versteht das künstlerisch begabte, feinsinnige Mädchen, das lieber mit Tieren redet als mit den Geschwistern – außer ihrem Zukünftigen, Alfonso, der ihr tief in die Seele zu schauen scheint. Bringt das Leben mit dem Herzog von Ferrara ihr die ersehnte Freiheit? Oder doch den Tod? »Maggie O’Farrell ist eine der aufregendsten Autorinnen unserer Zeit.« The Washington Post »Es gibt Romane, die stoßen eine Tür auf und schubsen einen hinein in ein Jetzt, das so nah, so absolut scheint wie der eigene Herzschlag.« Brigitte Woman über »Judith und Hamnet«, ausgezeichnet mit dem Women’s Prize for Fiction & British Book Award 2020
One of the most unique crime series ever continues with a missing persons investigation. Cal McGill is the sea detective: an oceanographer and one-of-a-kind investigator who uses his knowledge of the waves to find where objects came from, or track where they've gone. For five years Priest's Island has guarded the mystery of Max Wheeler's disappearance. In this isolated township on the edge of the Atlantic, there are no secrets -- except what really happened to fourteen-year-old Max. Now Cal McGill has taken up the quest. A grieving father, a community riven by tragedy -- and resentful of the suspicion -- all make a powderkeg of secrets and vengeance ready to explode.
Ilustrované vydání.
Před dávnými časy, v předaleké galaxii... Dobrodružství Luka Skywalkera pokračuje! Vydává se najít mistra Yodu, který mu má pomoci stát se rytířem Jedi. Lukovi přátelé se ale mezitím ocitnou v nebezpečí. Luke se je i přes varování mistra Yody vydává zachránit. Utká se přitom se samotným Darth Vaderem! A ten mu odhalí šokující pravdu...
V Michiganu je třešňová sezóna. Lara a její tři dcery mají plné ruce práce. Ale… vlastně je všechno jinak. Maisie a Nell mají být na univerzitě a třešně mají česat námezdní dělníci. Jenže se píše rok 2020 a ve světě zuří první vlna pandemie covidu 19. Lara je ale šťastná, farmaje svět sám pro sebe a ona má nečekaně celou rodinu zase pohromadě. A při česání dcerám vypráví o jednom létě kdysi dávno, o létě, které strávila u divadelní společnosti u jezera Tom s pozdější hollywoodskou hvězdou Peterem Dukem. Jezero Tom je nenápadné vyprávění o velkých věcech. O zamilování, o lásce, o divadle i environmentálním žalu. A také je oslavou rodiny a místa - farmy v Michiganu, s třešňovým sadem a hřbitůvkem na kopci, kde jednou všichni skončí. Ann Patchettová je mistrná vypravěčka, napětí střídají emoce, nostalgii nečekané dějové zvraty. A jedno je jisté, všichni bychom chtěli být u jezera Tom. Anebo česat třešně. Lara zažila obojí.