Indien
Tempel und Skulpturen
Louis Frédéric war ein französischer Gelehrter und Kunsthistoriker, der sich auf asiatische Kulturen, insbesondere Indien und Japan, spezialisierte. Seine umfangreiche Arbeit taucht tief in die tiefgreifenden Aspekte dieser Zivilisationen ein, von ihrer Geschichte bis zu ihren künstlerischen Ausdrucksformen. Durch seine Schriften bringt Frédéric den Lesern den Reichtum und die Komplexität der asiatischen Kultur näher und fördert so ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung. Seine Gelehrsamkeit bleibt eine wertvolle Ressource für diejenigen, die sich für asiatische Zivilisationen interessieren.




Tempel und Skulpturen
The author provides an in-depth exploration of the classical period of Japanese history, focusing on the everyday lives of its people over five centuries. By examining cultural and societal transformations, the book reveals how shifts in heart and mind contributed to the development of a unique and profound civilization.
The Buddhist monument of Borobudur, built in central Java during the late eighth and early ninth centuries, serves as a cosmic symbol of heaven and earth. It features over a mile of narrative reliefs depicting the lives of the Buddha and his disciples, guiding pilgrims on a spiritual journey from the base to the summit. This comprehensive study explores the monument's historical, architectural, and symbolic roots, drawing from Hindu, Javanese, and Buddhist traditions. Accompanied by striking photographs and detailed maps, it offers insights into Borobudur's significance and restoration history.
L'ouvrage de référence sur l'iconographie du bouddhisme, réalisé par le historien culturel français Lous Frederic, offre une analyse complète des aspects religieux et sociaux, ainsi qu'une histoire du bouddhisme. Il inclut également une concordance des divinités en sanskrit et en japonais, faisant de ce livre une source unique pour les passionnés du sujet.