Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sarah Khan

    15. August 1971
    Die Unheimlichen: Den Nachfolgern im Nachtleben
    Die Gespenster von Berlin
    Dein Film
    Gogo-Girl
    Wochenendhaus
    Dr. House
    • Dr. House

      • 103 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      »Dr. House« ist eigentlich keine Krankenhausserie, sondern ein mentales Trainingscamp – nach 9/11 gilt es, die Denkfähigkeit Amerikas wieder fit zu machen. Seltsam euphorisierend, diese Eliteausbildung bei Doktor Arschloch: zu lernen, wie man Leute durchschaut, unter Druck handelt, schreckliche Fehler macht und schließlich doch zu Lösungen gelangt. Die Wiederbelebung des amerikanischen Pragmatismus in 177 Folgen von 2004 bis heute. Wenn es stimmt, dass J. R. Ewing die Präsidentschaft von G. W. Bush antizipierte – welchen Präsidenten erschafft dann House? Und warum nimmt der Doktor ständig die Dienste von Prostituierten in Anspruch? Ist er der letzte unverstandene Freigeist oder nur ein oller Stones-Fan?

      Dr. House
    • Eine ehemalige Dorfschule in der Ostprignitz wird zum Wochendrefugium. Herrlich komisch erzählt die Schriftstellerin Sarah Khan vom Suchen, Finden und Renovieren. Plötzlich merkt sie, dass das Haus eine eigene Psyche besitzt und sauer wird, wenn die Familie zu selten kommt. Da tauchen Mäuse auf und Stadtgäste bringen verliebte Architekten mit. Im Garten macht sich die wilde Brombeere breit, die Einheimischen verteidigen die Sonntagsruhe mit allen Mitteln. Auch die skurillen Seiten des Landlebens werden erörtert: Donauwellentest, Elfenhochzeit, Abwassergrube sowie die Kanadische Goldrute und ihre Bedeutung für Gartenblogger. Wie ein Ausflug ins Grüne. Einmal durchatmen. Der zweite Band in unserer Serie: Ein Ort.

      Wochenendhaus
    • Ein Gespenst geht um in Friedrichshain und setzt teure Autos in Brand. Ein politisch motivierter Sühneakt? Sarah Khan geht der Sache nach und macht in alten Archiven der Stadt eine fürchterliche Entdeckung: Im Tunnel des Stettiner Bahnhofs, heute Nordbahnhof, wurden 1945 verwundete Wehrmachtssoldaten ermordet. Im Mietshaus in Prenzlauer Berg will niemand lange wohnen bleiben, auch Sarah Khans Freundin Heike nicht. Durchs Treppenhaus spukt eine im Zweiten Weltkrieg verhungerte Klavierlehrerin. Wer war diese Frau? Sarah Khan sucht in alten Berliner Adressbüchern, auf Deportationslisten und findet ihren Namen schließlich im Totenbuch der Elias-Gemeinde aus dem Jahr 1945. Ob mal jemand was gehört hat, von Spukhäusern, unerklärlichen Vorkommnissen? hat Sarah Khan Freunde und Bekannte, zugezogene und alteingesessene Berliner gefragt. Die Auskünfte haben es in sich. Haarsträubende Ereignisse, unerklärliche Vorkommnisse, jenseitige Erfahrungen. Die Gespenster haben eine Botschaft, sagt Sarah Khan, sie macht sich zur Vermittlerin. Mit Geschichten, die uns Schauer über den Rücken jagen. „Sarah Khan forscht Gespenstern nach und fördert deutsche Geschichte zutage. Meisterhaft recherchiert, großartig geschrieben, zutiefst unheimlich.“ Daniel Kehlmann

      Die Gespenster von Berlin
    • Die Gruselgeschichten der jungen deutschen Schriftstellerin Sarah Khan spielen im heutigen Berlin. Wenn in ihrer Kurzgeschichte Den Nachfolgern im Nachtleben die Berliner Schickeria einen verstorbenen Partylöwen ausgräbt und zu neuem Leben erweckt, um herauszufinden, ob das Nachtleben der Achtzigerjahre vielleicht besser war, dann zeigt Isabel Kreitz mit ihren Bildern erst wie schaurig diese Idee ist.

      Die Unheimlichen: Den Nachfolgern im Nachtleben
    • Umgekehrter Ansatz und Engagement

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Aktives Lernen und entdeckendes Lernen, die auf modernen Lerntheorien (konstruktivistische Lerntheorie) beruhen, galten früher als unvereinbar in einem Klassenzimmer, sind aber integraler Bestandteil des Flipped Learning. Umgekehrtes Lernen, ein umgekehrter Ansatz mit Hilfe von Technologie, ist eine einfache Lösung für das Desengagement. Dieses Buch gibt einen Einblick in das Engagement und seine Beziehung zum Flipped Learning.

      Umgekehrter Ansatz und Engagement
    • Raffinierte Knobel- und Denksportaufgaben für aufgeweckte Rätselfreunde

      Gehirnjogging