Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christa Müller

    Wovon eine Wassermannfrau träumt
    Mal Lachen - Mal Weinen
    Nimm es, wie es kommt
    Es darf gelacht werden
    Gedichte vom Sein
    Urban Gardening
    • 2021

      Die Autorin will mit diesem Buch zum Ausdruck bringen, wie sie in ihrer Kindheit, später in der Grund- und Handelsschule und danach im Beruf und ebenso im Privatleben gefordert wurde. Sie hatte im Laufe ihres Lebens einfach keine Zeit für Langeweile, und der Inhalt soll sagen, dass sie bei all ihren Tätigkeiten sich nicht nur beansprucht fühlte, sondern diese ebenso mit Freuden erledigt hat. Ja, und jetzt nimmt sie sich Zeit für ein bisschen „Langeweile“.

      Langeweile gab es nie
    • 2020

      Nimm es, wie es kommt

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Autorin teilt persönliche Erlebnisse und Erinnerungen, die von Silvester-Vorsätzen über Gewitter bis hin zu herzlichen Anrufen bei der Großmutter reichen. Diese Geschichten laden den Leser ein, in die facettenreiche Welt ihrer Erinnerungen einzutauchen und die kleinen, bedeutsamen Momente des Lebens zu reflektieren.

      Nimm es, wie es kommt
    • 2020

      Buntgemischt

      Kurzgeschichten

      Auch diese Kurzgeschichten basieren wieder auf persönlichen Erinnerungen der Autorin, und es gibt ihr das gute Gefühl, dass es neben einigen negativen Erlebnissen doch immer wieder Glücksmomente gegeben hat, an denen sie ihre Leserinnen und Leser gerne teilnehmen lässt.

      Buntgemischt
    • 2019

      Da war doch noch was

      Kurzgeschichten

      Die folgenden Geschichten sind mir wieder mal nachträglich eingefallen, als ich das Manuskript mit dem Titel „Kleine Geschichten am Rande“ schon abgeschickt hatte. Ich hätte nie gedacht, was einem so alles passieren kann. Aber so bleibt mir genug „Stoff“ für dieses neue Büchlein, worin sich vielleicht die eine oder andere Leserin und auch Leser aufgrund eigener „Abenteuer“ selbst wieder erkennt. Wäre ja durchaus möglich. Die Geschichten sind lediglich zur Unterhaltung gedacht. Ich wünsche mir nichts mehr als das!

      Da war doch noch was
    • 2018

      Wovon eine Wassermannfrau träumt

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Autorin teilt ihre wertvollen Reiseerlebnisse, die für sie von großer Bedeutung sind. In lebendigen Beschreibungen reflektiert sie über die schönsten und interessantesten Momente, die sie auf ihren Reisen gesammelt hat. Die Auseinandersetzung mit ihren Filmen und Fotos weckt Erinnerungen an die Menschen, die sie getroffen hat, und die unvergesslichen Erlebnisse, die sie miteinander geteilt haben. Diese Erinnerungen sind für sie unvergänglich und prägen ihr Leben nachhaltig.

      Wovon eine Wassermannfrau träumt
    • 2018

      Auch bei diesen Kurzgeschichten bezieht sich die Autorin wieder auf ihre persönlichen Erinnerungen. Es ist ein schönes Gefühl festzustellen, dass es neben einigen negativen Erlebnissen doch immer wieder viele Glücksmomente gegeben hat, an denen sie ihre Leser gerne teilnehmen lässt.

      Kleine Geschichten am Rande
    • 2017

      Es darf gelacht werden

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Autorin hat sich intensiv mit dem Schreiben von Kurzgeschichten auseinandergesetzt und präsentiert in diesem zweiten Band erneut Erzählungen, die aus ihren persönlichen Erinnerungen schöpfen. Mit diesen Geschichten beabsichtigt sie, ihre Leser auf unterhaltsame Weise in ihre Welt einzuführen und ihnen Einblicke in ihre Erfahrungen zu geben.

      Es darf gelacht werden
    • 2017

      Entzückende kleine Vorlesegeschichten, die größere Kinder auch selbst lesen können. Dazu liebevoll gestaltete Zeichnungen zum Ausmalen. Was braucht es mehr als eine solche Geschichte, um abends in den Schlaf zu finden oder sich bei schlechtem Wetter drinnen zu beschäftigen? Christa Müller, 1954 in Sonneberg/Thüringen geboren, lebt in Neustadt bei Coburg, ist verheiratet, hat zwei eigene und zwei angeheiratete Kinder und zehn Enkelkinder. Sie erlernte den Beruf der Buchhändlerin und ist derzeit Verkäuferin in einem Gartencenter. Mit Büchern aufgewachsen ist eine zweite Leidenschaft ihr schöner Garten. Seit ihrer Jugend schreibt sie für Familie und Freunde, veröffentlichte jedoch nichts. Mit dem Eintritt in den Ruhestand möchte sie das ändern. Das vorliegende Buch ist ihre erste Publikation. Außerdem ist sie an der Anthologie »Im Zaubergarten der Worte 2017« im R. G. Fischer Verlag beteiligt.

      Von Paulchen, der Angst vor dem Schnee hatte und andere Wintergeschichten
    • 2016

      Mal Lachen - Mal Weinen

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Autorin reflektiert über ihre Erinnerungen und Lebenserfahrungen, wobei sie eine Mischung aus heiteren und nachdenklichen Momenten einfängt. Ihre Weisheiten bieten Einblicke in verschiedene Lebenslagen und laden den Leser ein, über die eigenen Erlebnisse nachzudenken.

      Mal Lachen - Mal Weinen