Es gibt im Gedächtnis der Menschen und Kulturen Geschichten, die eine besonders mythische Kraft besitzen. Sie überdauern die Zeiten und bilden den Urstoff des Erzählens. Das Gilgamesch- Epos, die Odyssee, der Sagenkreis um König Artus und das Nibelungenlied gehören ebenso dazu wie Tausendundeine Nacht oder die Geschichte von Don Quijote, dem Ritter von der traurigen Gestalt. C. H. Beck versammelt in einer Auswahl diese Großen Geschichten der Menschheit. Es werden textgetreu berühmte Episoden ausgewählt, um auch einer breiteren Leserschaft diese „klassischen“ Werke nahezubringen. Renommierte Fachleute führen in das Werk, seine Entstehung und seinen literarischen Kontext ein. Die Großen Geschichten der Menschheit sind eine klassische Bibliothek für jedermann - und ein Lesevergnügen von erlesenem Rang. Ausgezeichnet im Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher 2007“ der Stiftung Buchkunst.
Josep M. de Sagarra Bücher
Josep Maria de Sagarra war ein katalanischer Dichter, Romanautor und Dramatiker, der für seine meisterhafte und lebendige Sprachverwendung gefeiert wurde. Seine Theaterstücke, die für ihre Originalität und sprachliche Eleganz gelobt wurden, erlangten immense Popularität beim Publikum. In der Lyrik war er bekannt für seine Fähigkeit, Mythen einzufangen und deren menschliche Dimensionen zu erforschen, während seine Romane oft als bissige Gesellschaftssatiren dienten. Sagarra besaß ein einzigartiges Talent, eine breite Leserschaft zu erreichen, was seine anhaltende literarische Bedeutung sicherte.




Vida privada
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden