Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Bunyan

    28. November 1628 – 31. August 1688

    John Bunyan war ein englischer Prediger und Schriftsteller, der für seine christlichen Allegorien bekannt ist. Sein berühmtestes Werk gilt als herausragendes Beispiel veröffentlichter christlicher Allegorien und fesselt die Leser mit seiner tiefgründigen spirituellen Erzählung. Bunyans Schreibstil zeichnet sich durch seine zugängliche Art und fesselnde Erzählkunst aus, die das Publikum in lebendige Darstellungen von Glauben und Erlösung einbezieht. Seine literarischen Beiträge hallen weiterhin nach und bieten zeitlose Einblicke in die christliche Reise.

    John Bunyan
    Pilgerreise
    Der unfruchtbare Feigenbaum
    Pilgerreise. Neu übers. v. Christian Rendel
    Eines Christen Reise nach der seligen Ewigkeit
    The Pilgrim's Progress
    Die Pilgerreise
    • Ein Klassiker der christlichen Literatur! Die allegorische Geschichte von Christian beschreibt seinen Weg von seinem alten Leben fernab von Gott bis zu seinem Eintritt in die himmlische Stadt. Auf diesem Weg lernt er viele Menschen kennen und findet Freunde wie auch Feinde. Er hat mit Hindernissen und Widerständen zu kämpfen, aber erfährt dabei immer wieder den Beistand Gottes. Der 1678 verfasste Text wurde nun sprachlich überarbeitet. Enthalten ist auch der zweite Teil "Christines Pilgerreise".

      Die Pilgerreise
    • Die Reise nach der seligen Ewigkeit bietet eine tiefgehende Betrachtung des christlichen Glaubens und der spirituellen Entwicklung. In der Originalausgabe von 1775 wird der Weg des Gläubigen zu einem erfüllten, ewigen Leben thematisiert. Der Text vermittelt wertvolle Einsichten und ermutigt zur Reflexion über die eigene Lebensführung im Einklang mit den christlichen Werten. Der Nachdruck bewahrt die Authentizität und den historischen Kontext des Originals, was ihn zu einer bedeutenden Lektüre für Interessierte an der Geschichte des Christentums macht.

      Eines Christen Reise nach der seligen Ewigkeit
    • Die "Pilgerreise" ist ein beliebtes Erbauungsbuch, das die Pilgerschaft Christians von der Stadt der Zerstörung zur himmlischen Stadt Jerusalem beschreibt. Es ist trotz seiner komplexen Themen in einem einfachen Stil verfasst.

      Pilgerreise. Neu übers. v. Christian Rendel
    • John Bunyan interpretiert das Gleichnis "Vom unfruchtbaren Feigenbaum", um Menschen aus der Verzweiflung eines "unfruchtbaren Bekennens" zu befreien, indem er sie mit dem lebendigen Gott konfrontiert.

      Der unfruchtbare Feigenbaum
    • KlappentextWas ist wahre Gottesfurcht und was ist sie nicht? Wie kann ich sie erhalten und wie darin wachsen? Welchen Nutzen verfolgt Gott mit ihr? Und gibt es eine gottlose Gottesfurcht, die Gott missfällt? Vielleicht haben Sie sich diese Fragen noch nie gestellt. Aber es sind enorm wichtige Fragen. Denn schließlich ist die Gottesfurcht der Anfang der Weisheit und Erkenntnis, und Gott stellt denen ein erschreckendes Zeugnis aus, die Ihn nicht oder in der falschen Weise fürchten. John Bunyans Ausführungen über die Gottesfurcht sind ein wahrer Schatz der Gotteserkenntnis. Wer sie liest und sich zu Herzen nimmt, der wird in seiner Freude an Gott und in der Honung auf Ihn gestärkt werden.

      Gottesfurcht
    • Der außergewöhnliche Mann John Bunyan prägte Generationen von Christen mit einem Weltklassiker – der Pilgerreise. Doch wer war er eigentlich? Warum sind seine Bücher weltweit bekannt? Und hat seine Botschaft noch etwas mit uns heute zu tun? In dieser Autobiographie zeigt John Bunyan, wie ergreifend sich Gottes Erbarmen in seinem Leben zeigte. Er macht besonders deutlich, welche Mühe die Sünde mit sich bringt und mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte, aber auch, welche Kraft das Evangelium hat, das ihn befreite. Die zutiefst bewegende Geschichte von John Bunyan motiviert den Leser, der Gnade Gottes zu vertrauen. Denn es ist wirklich möglich, den Kreislauf sündigen Verhaltens zu durchbrechen und so von Grund auf zu Gottes Ehre verändert zu werden.

      Gnade im Überfluss