Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Milena Agus

    1. Jänner 1959

    Milena Agus widmet sich in ihren Erzählungen oft komplexen Familienbeziehungen und dem Schicksal von Frauen, die sie in ihrer Heimatstadt Cagliari ansiedelt. Ihr Stil zeichnet sich durch eine lyrische Dringlichkeit und die Fähigkeit aus, tief in die menschliche Psyche einzudringen. Agus erforscht Themen wie Erinnerung, Identität und Erlösung mit Feingefühl und Kraft. Ihre Geschichten, oft durchdrungen von Elementen des magischen Realismus, hinterlassen beim Leser einen starken emotionalen Eindruck.

    Milena Agus
    Die Gräfin der Lüfte
    Solange der Haifisch schläft
    Eine fast perfekte Welt
    Die Frau im Mond
    Die Welt auf dem Kopf
    Magie der Leidenschaft
    • Eine Mutter macht sich Sorgen um ihren kleinen Sohn, der einfach nicht sprechen lernt. Eines Tages klettert der Nachbarjunge über die Mauer zu ihnen. Zwischen den Kindern entwickelt sich eine Freundschaft, die zum ersehnten Wunder führt: Der Kleine beginnt zu sprechen. Zwischen der Mutter und dem alleinerziehenden Vater des Nachbarjungen entwickelt sich zudem eine zarte Romanze, die sich jedoch urplötzlich als höchst gefährdet erweist

      Magie der Leidenschaft
    • Der neue Roman der internationalen Bestsellerautorin Wie schön lässt sich von der großen Liebe träumen, in dem einst prächtigen, alten Palazzo. Er liegt in Cagliari, in einem heruntergekommenen Viertel unweit des Hafens. Menschen aus aller Welt leben hier, es ist bunt, lebhaft und laut – eine wilde Mixtur aus Geräuschen, Gerüchen und Zusammengehörigkeitsgefühl. Oben wohnt Mr. Johnson, ein amerikanischer Violinist in den Siebzigern, dem gerade die Frau davongelaufen ist. In der Mitte die träumende Studentin, die uns diese wundersame Geschichte erzählt, unten Anna mit ihrer Tochter Natascia. Ihre Wohnung ist dunkel und ärmlich, und Anna hat drei Jobs, um das nötige Geld zu verdienen. Sie ist herzkrank, doch als die Idee aufkommt, sie könne sich um Mr. Johnsons Haushalt kümmern, steckt sie ihren weichen, nicht mehr ganz jungen Körper in Reizwäsche, um ihn zu verführen. Ein Reigen beginnt, und die Liebe taucht alles in ein sanftes, mildes Licht ...

      Die Welt auf dem Kopf
    • »In zwei Stunden gelesen. Geweint, glücklich gewesen (...). Wunderbar!« Elke Heidenreich in Lesen! Milena Agus erzählt in ihrem kleinen preisgekrönten Roman die Geschichte einer sardischen Großmutter, die als junges Mädchen so von der Sehnsucht erfüllt war, die große Liebe zu erfahren, dass sie mit ihren anzüglichen Liebesbriefen sämtliche Verehrer vertrieb. Als reife, unglücklich verheiratete Frau trifft sie den Mann ihrer Träume. Eine Liebeserklärung an das ganz große Gefühl, an Sardinien und an eine einzigartige Großmutter und deren verblüffendes Lebensgeheimnis. Ab 2. März 2017 im Kino!

      Die Frau im Mond
    • Wie wird man glücklich in einer Welt, die nicht perfekt ist? Als Ester noch in Genua lebte, sehnte sie sich nach Sardinien zurück. Nach der wilden, steinigen Landschaft und dem ursprünglichen Leben im Dorf. Nun ist sie zurück in ihrer Heimat, doch die Sehnsucht ist geblieben. Ihrer Tochter Felicita soll es da besser ergehen – und tatsächlich findet sie ihr Glück. Im bunten Hafenviertel von Cagliari fertigt sie Schmuck aus Weggeworfenem und zieht ihren Sohn Gregorio groß – dem das Leben seiner Mutter bald zu eng wird. Poetisch und berührend erzählt Milena Agus von drei Generationen einer sardischen Familie und davon, dass wir alle Voraussetzungen für ein erfülltes Leben in uns tragen.

      Eine fast perfekte Welt
    • Solange der Haifisch schläft

      • 171 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,4(51)Abgeben

      Über Sex, Gewalt und das Leben, das alles mit sich reißt. Sardisches Leben: Eine Familie. Jeder der Mendozas sucht etwas anderes: Die kleine, zarte Mama die Schönheit, Papa, der Weltverbesserer, Südamerika, den Bruder (er leidet an der Welt und spielt nur Klavier) verlangt es nach Perfektion, die Tante will einen Verlobten und die Tochter schließlich Erlösung in den brutalen Armen eines verheirateten Mannes. Schon in ihrem ersten Roman hat Milena Agus diese unverwechselbar heiter-melancholische, dabei kraftvoll-intensive Stimme, durch die ihr Roman ›Die Frau im Mond‹ ein Welterfolg wurde.

      Solange der Haifisch schläft
    • »Nur wenige Bücher treffen so ins Herz wie dieses.« Elle Drei Schwestern in Cagliari aus verarmtem Adel auf der verzweifelten Suche nach Glück: Noemi, die Älteste, träumt davon, die veräußerten Teile des Familienpalazzo zurückzukaufen. Maddalena und ihr Mann sehnen sich leidenschaftlich nach einem Kind. Die weltfremde jüngste Schwester wird wegen ihres weichen Herzens und ihrer Ungeschicktheit als »Gräfin der Lüfte« verspottet. Sie sorgt sich um ihren fünfjährigen Sohn, der ständig wegläuft und von anderen Kindern gemieden wird. Doch als sie eines Tages ihren frisch geschiedenen Nachbarn kennenlernt, wendet sich das Blatt. Ist die »Gräfin der Lüfte« die Erste, die wider Erwarten ihr Glück finden wird?

      Die Gräfin der Lüfte
    • Die Flügel meines Vaters

      • 157 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,4(72)Abgeben

      „Ihre Nachbarn nennen sie “Madame", weil sie alles Französische so liebt und davon träumt, einmal nach Paris zu reisen. Die Bewohner des kleinen Fleckens an der sardischen Küste wundern sich, dass Madame mit ihrem kleinen Hotel und dem Obst- und Gemüseanbau lieber arm bleibt, obwohl ihr die Bauherren der Touristendörfer lukrative Angebote für ihr traumhaftes Grundstück am Meer machen. Doch Madame ist zufrieden mit ihrem bescheidenen Leben in der sardischen Macchia, zufriedener jedenfalls als ihre Hotelgäste, denen sie mit etwas Magie das Leben zu verschönern versucht. Wenn nur der ständige Liebeskummer nicht wäre! Doch auch auf Madame wartet irgendwo das große Glück - davon ist ihre junge Freundin, die Erzählerin dieser Geschichte, überzeugt. Zur Not muss man der Glücksgöttin eben etwas nachhelfen …

      Die Flügel meines Vaters
    • Eine Enkelin erzählt von der Geschichte ihrer Großmutter, die mit romantischen Vorstellungen alle Bewerber vergrault und mit 30 Jahren unverheiratet bleibt. In den 40er Jahren geht sie eine Vernunftehe mit einem Witwer ein, die distanziert bleibt. Während eines Kuraufenthalts trifft sie einen Mann, der ihre Sehnsüchte weckt.

      Mal die Pietre. Italienische Lektüre für das 4. Lernjahr