Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Constantin Von Tischendorf

    Die Sinaibibel
    Wann wurden unsere Evangelien verfasst?
    Reise in den Orient
    Reise in den Orient
    Aus dem heiligen Lande
    Die Sinaibibel
    • Die Sinaibibel

      Ihre Entdeckung, Herausgabe und Erwerbung

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Sinaibibel - Ihre Entdeckung, Herausgabe und Erwerbung ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1871. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Sinaibibel
    • Aus dem heiligen Lande

      Nebst fünf Abbildungen in Holzschnitt und einer lithographierten Tafel

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Aus dem heiligen Lande - Nebst fünf Abbildungen in Holzschnitt und einer lithographierten Tafel ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1862. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Aus dem heiligen Lande
    • Reise in den Orient

      Zweiter Band

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Constantin von Tischendorf (1815-1874) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er gilt als einer der interessantesten Vertreter neutestamentlicher Textforschung im 19. Jh. Auf ausgedehnten Reisen spürte er neue Handschriften auf und machte sie in mustergültigen Editionen zugänglich. In der Entdeckung und Publikation des Codex Sinaiticus erreichten seine Forschungen dabei ihren Höhepunkt. Zugleich verstand es Tischendorf, durch unterhaltsame Reisebeschreibungen ein breites Publikum für das Thema der biblischen Textforschung zu interessieren. Neben regelmäßigen Artikeln in der Augsburger Allgemeinen Zeitung verfasste er umfangreiche Berichte zu allen seinen drei großen Orient-Reisen: "Reise in den Orient", "Neue Reisebilder aus dem Orient" und "Aus dem Heiligen Lande". (Quelle: Christfried Böttrich, www.bibelwissenschaft.de) Der vorliegende zweibändige Reisebericht wurde von Tischendorf mit sehr viel Herz verfasst. Er hinterlässt dem Leser eine detaillierte Beschreibung seiner Erkundungen, besonders der ägyptischen Stadt Kairo, der Halbinsel Sinai und der heiligen Stadt Jerusalem. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1846.

      Reise in den Orient
    • Reise in den Orient

      Erster Band

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Constantin von Tischendorf (1815-1874) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er gilt als einer der interessantesten Vertreter neutestamentlicher Textforschung im 19. Jh. Auf ausgedehnten Reisen spürte er neue Handschriften auf und machte sie in mustergültigen Editionen zugänglich. In der Entdeckung und Publikation des Codex Sinaiticus erreichten seine Forschungen dabei ihren Höhepunkt. Zugleich verstand es Tischendorf, durch unterhaltsame Reisebeschreibungen ein breites Publikum für das Thema der biblischen Textforschung zu interessieren. Neben regelmäßigen Artikeln in der Augsburger Allgemeinen Zeitung verfasste er umfangreiche Berichte zu allen seinen drei großen Orient-Reisen: "Reise in den Orient", "Neue Reisebilder aus dem Orient" und "Aus dem Heiligen Lande". (Quelle: Christfried Böttrich, www.bibelwissenschaft.de) Der vorliegende zweibändige Reisebericht wurde von Tischendorf mit sehr viel Herz verfasst. Er hinterlässt dem Leser eine detaillierte Beschreibung seiner Erkundungen, besonders der ägyptischen Stadt Kairo, der Halbinsel Sinai und der heiligen Stadt Jerusalem. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1846.

      Reise in den Orient
    • Wann wurden unsere Evangelien verfasst? ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Wann wurden unsere Evangelien verfasst?
    • Die Sinaibibel

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1871.

      Die Sinaibibel
    • Aus Dem Heiligen Lande

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Tischendorf bereiste das Heilige Land im 19. Jahrhundert und schildert in diesem Buch seine Reiseerfahrungen und Beobachtungen. Von den heiligen Stätten in Jerusalem bis hin zu den Ruinen von Petra bietet dieses Buch einen Einblick in die Schönheit und Geschichte der Region. Ein wichtiges Buch für alle, die sich für Reisen, Geschichte und Religion interessieren.

      Aus Dem Heiligen Lande
    • The history of the Bible as we know it today is fascinating, with different translations, interpretations, and fierce debates over the centuries. This book by Constantin Tischendorf delves into the origins of the Gospels, arguing his opinion while giving a narrative of his discovery of the Sinaitic Manuscript. It's a must-read for anyone who wants to investigate the history of the New Testament and how it came to exist.

      When Were Our Gospels Written?: An Argument By Constantine Tischendorf. With A Narrative Of The Discovery Of The Sinaitic Manuscript
    • Origin of the Four Gospels.

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      This classic work explores the origins of the four Gospels from a historical and textual perspective. With contributions from leading scholars of the day, including Constantin von Tischendorf, it provides a wealth of insights into the evolution of early Christian literature and the development of the New Testament canon.

      Origin of the Four Gospels.
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      When Were Our Gospels Written?: An Argument, With a Narrative of the Discovery of the Sinaitic Manuscript