Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

J. G. Lockhart

    Memoirs of the Life of Sir Walter Scott, Bart., by John Gibson Lockhart.Vol. 3
    Memoirs of the Life of Sir Walter Scott, Bart., by John Gibson Lockhart.Vol. 4
    Memoirs of the Life of Sir Walter Scott, Bart., by John Gibson Lockhart.Vol. 2
    Memoirs of the Life of Sir Walter Scott, Bart., by John Gibson Lockhart.Vol. 1
    Memoirs of the Life of Sir Walter Scott, Bart., by John Gibson Lockhart.Vol. 5
    Die Geschichte des Kalifen Vathek
    • 2022

      An Weihnachten 1781 veranstaltete Beckford – laut Byron der reichste aller Söhne Englands – auf seinem Landsitz Fonthill ein ausgelassenes Fest, dessen Teilnehmer das einzige Ziel haben sollten, »sich an allem zu erfreuen, was Geld und Macht ihnen geben konnte«. Fonthill verwandelte sich während der drei Tage des Festes in einen Palast der fünf Sinne: Zärtliche und schmachtende Blicke, ins Ohr geflüsterte Worte, das bezaubernde Lächeln auf den Gesichtern, der süße Duft der Rosen, all das erzeugt eine wollüstige Stimmung …« Unmittelbar nach dem Fest schrieb Beckford seinen Vathek nieder, und zwar innerhalb von drei Tagen! Er vertraute das Manuskript seinem Freund Samuel Henley an, der das Werk ohne Namen und ohne Beckfords Einverständnis 1786 veröffentlichte, und zwar in einer englischen Übersetzung (Beckford hatte das Buch in französischer Sprache geschrieben). Diese französische Urfassung erschien im folgenden Jahr in Lausanne und Paris. Das Buch erwies sich als großer Erfolg, und weitere Ausgaben wurden gedruckt in den Jahren 1809, 1815, 1819 und 1876, mit einem Vorwort von Stéphane Mallarmé. Vathek ist ein Kalif, der sich über alle göttlichen und irdischen Gesetze erhaben glaubt. Giaour, der Bote der Mächte der Finsternis, verspricht ihm den Palast des Unterirdischen Feuers zu öffnen und ihm die darin enthaltenen Schätze und Geheimnisse zu übergeben, unter der Bedingung, daß er ihm und seiner Gier die Kinder seiner Höflinge ausliefere. Vathek erfüllt die schreckliche Bedingung und gelangt nach vielen Abenteuern in der Gesellschaft einer kleinen Prinzessin, die als Knabe verkleidet ist, in den Palast von Eblis, wo er das furchtbare Los derer teilt, die sich wie er ganz den weltlichen Freuden verschrieben haben.

      Die Geschichte des Kalifen Vathek
    • 2006

      As son-in-law and literary executor to Sir Walter Scott (1771–1832), John Gibson Lockhart (1794–1854) was uniquely placed to produce a definitive biography of the great poet and novelist. First published in 1837–8, shortly after Scott's death, this celebrated seven-volume work is based on personal memories, correspondence, and Scott's own autobiographical sketches. Wide-ranging in his purview, Lockhart is also detailed in his the Aberdeen Journal of the day observed that the volumes trace Scott's life and literary efforts with 'the most minute distinctness'. In volume 5, Lockhart examines Scott's personal and professional life during the years 1820–5. After introducing readers to the hospitality that Scott bestowed on his guests at Abbotsford, the author then turns the reader's attention to Scott's literary achievements with the publication of The Abbot (1820) and the commencement of St Ronan's Well (1823).

      Memoirs of the Life of Sir Walter Scott, Bart., by John Gibson Lockhart.Vol. 2