Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Said Nursî

    1. Jänner 1877 – 23. März 1960

    Said Nursî war ein islamischer Gelehrter, dessen umfangreiches Werk sich auf die Koranexegese konzentriert. Seine Schriften, gesammelt unter dem Titel „Risale-i Nur“ (Briefe des Lichts), bieten tiefe spirituelle und philosophische Einblicke. Nursî betonte den Kampf gegen Materialismus und Kommunismus und strebte nach Brücken zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen. Seine Gedanken sprechen Leser an, die in der modernen Welt nach spiritueller Führung und ethischer Orientierung suchen.

    Das Höchste Zeichen
    Leuchtende Rechtleitung
    Kleine Briefe
    Kleine Worte
    Zehntes Wort
    Die Kunst der Heilung
    • 2023
    • 2022

      Zehntes Wort

      über Gott und das Leben nach dem Tod

      Gibt es einen Schöpfergott? Werden wir nach dem Tod zu nichts? Oder werden wir als geistige Wesen weiterleben? Wird vielleicht sogar unser Körper neu „zusammengebaut“ und wiederauferstehen? Auf diese drei existenziellen Fragen gibt der Lehrmeister Bediuzzaman Said Nursi (gest. 1960) mithilfe von Gleichnissen vernunftbasierte Antworten. Ihm zufolge können nicht nur den heiligen Schriften, sondern auch den Phänomenen der Natur deutliche Hinweise auf die Existenz Gottes und ein Leben nach dem Tod entnommen werden. Mit einer lebendigen Sprache und plausibler Gedankenführung legt Bediuzzaman seine Argumente für die Existenz Gottes und die Auferstehung nach dem Tod dar. So ebnet er einen erhabenen Weg des Verstandes zum abrahamitischen Glauben. Das Zehnte Wort lädt seine Leserschaft zum Nachdenken über diese Grundwahrheiten ein.

      Zehntes Wort
    • 2021

      Kleine Worte

      zu großen Geheimnissen des Seins, des Menschen und des Glaubens

      Woher kommt der Mensch? Was macht ihn aus? Was heißt Gottvertrauen, was Verkennung? Welche Aufgabe haben der Geist, das Herz und die Vernunft? Sind Glaube und Vernunft Gegensätze? Wohin gehen die Geschöpfe nach ihrem Tod? Was ist die Grundveranlagung des Menschen, was ist sein Kernauftrag? Was bedeuten Gottesdienst und Bittgebet?Diese und andere vitale Fragen werden vom Lehrmeister Bediuzzaman Said Nursi (gest. 1960) aufgegriffen und mit anschaulichen Gleichnissen beantwortet. Seine "kleinen", aber tiefschürfenden Worte laden die Leserschaft zu einer Erkenntnisreise in das Sein, den Menschen und den Glauben ein.

      Kleine Worte
    • 2016

      Kleine Briefe

      zu großen Geheimnissen des Korans

      Gibt es ein Leben nach dem Tode? Wo liegen die Hölle und das Paradies? Und warum wurde der Mensch aus dem Paradies ausgewiesen? Kann jemand Muslim sein ohne zu glauben? Warum lässt Gott auch unschuldige Menschen, sogar Tiere leiden? Gibt es eine absolute Gerechtigkeit?Diese und hunderte weitere essenzielle Fragen werden in dem über 6.000 Seiten starken Gesamtwerk Risale-i Nur des bedeutenden Gelehrten Bediuzzaman Said Nursi (1877-1960) beantwortet. Das Werk gilt als einer der originellsten und außergewöhnlichsten Korankommentare, die je verfasst wurden.Das Buch Mektubat - Die Briefe - ist ein Kernstück dieses Werkes. Es wurde bereits in viele Sprachen übertragen, auch auf Deutsch sind mehrere Übersetzungen erhältlich. Kennzeichnend für unsere Ausgabe Kleine Briefe zu großen Geheimnissen des Korans (Briefe 1-15) sind:-ein besonderes Augenmerk auf Verständlichkeit unter Berücksichtigung des türkisch-osmanischen Ursprungstextes,-Kommentare, Kurzportraits der wichtigsten Personenund Erklärung von über 200 Fachbegriffen, ohne die sich der Text dem Laien kaum erschließt,-eine Verknüpfung des Textes sowohl mit dem Leben in der Gegenwart als auch mit historischen Quellen.

      Kleine Briefe
    • 2011
    • 2009