Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rosamond Lehmann

    3. Februar 1901 – 12. März 1990

    Rosamond Lehmann war eine bedeutende britische Romanautorin, deren Werk sich häufig mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und der Suche nach Identität befasste. Ihre frühen Romane waren bekannt für ihre kühnen Darstellungen weiblicher Protagonistinnen, die in einer Zeit gesellschaftlicher Zwänge romantische und sexuelle Wünsche navigierten. Lehmanns Stil zeichnet sich durch tiefgreifende psychologische Einblicke und poetische Prosa aus, die die feinen Nuancen menschlicher Erfahrung einfängt. Ihre Fiktion befasst sich mit Themen wie Liebe, Verlust und spiritueller Suche mit tiefer Empathie und Kunstfertigkeit.

    Rosamond Lehmann
    Wind in den Strassen
    Der begrabene Tag. Roman
    Dunkle Antwort.
    Aufforderung zum Tanz
    Wie Wind in den Straßen
    Der Schwan am Abend
    • 2015

      Dinah und Madeleine sind ungleiche Schwestern, die durch Rivalität und eine gemeinsame Kindheit verbunden sind. Beide lieben Rickie, Madeleines Mann. Nach Rickies Tod treffen sie sich Jahre später wieder, um Erinnerungen auszutauschen und sich einander anzunähern.

      Der begrabene Tag. Roman
    • 1995
    • 1993

      Dinah und Madeleine, zwei ungleiche Schwestern, impulsiv und leidenschaftlich die eine, besonnen und eher defensiv die andere, voller Rivalität und doch einander durch die gemeinsame Kindheit und durch die Liebe zu Rickie, der Madeleines Mann ist und Dinahs Geliebter wird.Lange nach Rickies Tod treffen sich die beiden, noch unversöhnt, wieder. »Der begrabene Tag« – ein Tag der Erinnerungen und auch der Annäherung.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Der Begrabene Tag
    • 1992

      Die große Liebe: Eine romantische junge Frau begegnet dem Mann ihrer Träume. Doch sie hat eine gescheiterte Ehe hinter sich, und er ist verheiratet. Ein Verhältnis beginnt, eine Liebe ohne Außenleben, ohne Anerkennung, die heimlich in Hotels, auf Reisen, vor allem aber in Gedanken und Gefühlen stattfindet. Das Liebespaar bewegt sich zwischen den verknöcherten Repräsentanten viktorianischer Werte und den exaltierten, lebenshungrigen Figuren der Londoner Bloomsbury-Boheme. Es ist die Welt zwischen den Kriegen, eine Welt im Umbruch. Ein fesselnder psychologischer Roman und eine faszinierende Liebesgeschichte, erzählt von Rosamond Lehmann, einer Meisterin des subtilen Charakterporträts.

      Wie Wind in den Straßen
    • 1990

      Unabhängige Forts. von Aufforderung zum Tanz. - Olivia, die sich vom naiven Mädchen zur unbequemen Frau entwickelt hat, gerät als Geliebte eines verheirateten Mannes aus der Londoner Oberschicht immer tiefer in die Strudel der Ausweglosigkeit. (Erstausg.: 1936).

      Wind in den Strassen
    • 1990

      Aufforderung zum Tanz

      Roman

      • 183 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,9(1099)Abgeben

      Im England der 20er Jahre bereiten sich zwei Schwestern auf ihren ersten Ball vor. Für die ältere der beiden wird der Abend zum Triumph, die jüngere erlebt als Beobachterin die vielfältigen Spannungen der Festteilnehmer untereinander.

      Aufforderung zum Tanz
    • 1987