Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Hardy

    2. Juni 1840 – 11. Jänner 1928

    Thomas Hardy (* 2. Juni 1840 in Higher Bockhampton bei Dorchester, Dorset; † 11. Januar 1928 in Dorchester, Dorset) war ein britischer Schriftsteller.

    Thomas Hardy
    Tess von d'Urbervilles
    Der angekündigte Gast. Erzählung
    Meistererzählungen. Übertr. u. m. e. Nachw. v. Rainer Zerbst
    Life's Little Ironies. Die kleinen Ironien des Lebens
    Der Bürgermeister von Casterbridge
    Im Dunkeln, 'Jude the Obscure'. Roman
    • Man kann sich kaum vorstellen, daß der ehrwürdige "Bürgermeister von Casterbridge" einst in trunkenem Zustand Frau und Tochter auf einem Jahrmarkt verkaufte. Doch sein Spiel mit dem Schicksal bleibt nicht ohne Folgen. Thomas Hardys Schilderungen des Aufstiegs und Falls eines mächtigen Mannes gehört zu den großen Prosatragödien des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

      Der Bürgermeister von Casterbridge
    • The phrase `life's little ironies' is now proverbial, but it was coined by Hardy as the title for this, his third volume of short stories. While the tales and sketches reflect many of the strengths and themes of the great novels, they are powerful works in their own right. Unified by his quintessential irony, strong visual sense, and engaging characters, they deal with the tragic and the humorous, the metaphysical and the magical. The collection displays the whole range of Hardy's art as a writer of fiction, from fantasy to uncompromising realism, and from the loving re-creation of a vanished rural world to the repressions of fin-de-siecle bourgeois life.

      Life's Little Ironies. Die kleinen Ironien des Lebens
    • Thomas Hardy (1840-1928) beschreibt in seinen spannungsgeladenen Erzählungen das Schicksal leidenschaftlicher Menschen, die Glück und Harmonie verwehrt bleiben. Die Sammlung umfasst Geschichten wie „Die drei Fremden“ und „Was der Schäfer sah“, die das Ringen mit einem übermächtigen Schicksal thematisieren.

      Meistererzählungen. Übertr. u. m. e. Nachw. v. Rainer Zerbst
    • Der große Schicksalsroman  Durch Zufall erfährt die in ärmlichen Verhältnissen lebende Tess Durbeyfield, dass ihre Familie einem alten normannischen Adelsgeschlecht entstammt. Ihr Entschluss, vermeintliche Verwandte zu besuchen, hat fatale Folgen für die junge Frau: Sie trifft auf die zwei Männer, die den Gang ihres Schicksals unheilvoll lenken. Mit Tess sorgte Thomas Hardy 1891 für Aufsehen. Der Roman zählt zu den großen Klassikern der englischen Literatur. Diese Neuausgabe in attraktiver Sonderausstattung bietet die zeitgemäße Übersetzung von Helga Schulz.

      Tess von d'Urbervilles
    • Herzen in Aufruhr

      • 553 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Jetzt im Kino: Die ergreifend realistische Verfilmung von Hardys letztem Roman Südengland am Ende des 19. Jahrhunderts: Zwei außergewöhnliche junge Menschen begegnen einander, brechen alle Konventionen, um ihre Liebe zu leben. Doch ein grausames Schicksal zwingt sie zur tödlichen Trennung.

      Herzen in Aufruhr
    • Thomas Hardys früher Roman spielt während der Napoleonischen Kriege und erzählt von drei jungen Männern, die um die schöne Anne Garland werben. Während der Krieg das ländliche Idyll bedroht, müssen die Brüder John und Robert Loveday sowie ein dritter Verehrer um Annes Herz kämpfen, wobei der Krieg ihre Schicksale bestimmt.

      John Loveday, der Stabstrompeter. Roman. Mit e. Nachw. v. Rüdiger Görner
    • Die vierte Übersetzung von Thomas Hardys "Tess von den D'Urbervilles" durch Barbara Scholz zielt darauf ab, die zahlreichen, oft unverständlichen Fremdwörter in eine sinnvolle deutsche Sprache zu übertragen. Diese neue Übersetzung ermöglicht eine bessere Lesbarkeit und ein tieferes Verständnis des Werkes, das bisher in drei unzureichenden Übersetzungen vorlag.

      Tess von den D'Urbervilles. Illustrierter Roman