Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yves Simon

    3. Mai 1944
    Modellbasierte Selbstoptimierung des Webprozesses
    Foresight and Knowledge
    Ethiopian Campaign and French Political Thought
    Die Drift der Gefühle
    Anforderungskatalog für Assistenzsysteme 4.0 an Textilmaschinen am Beispiel einer Webmaschine
    Hörfunknachrichten in Deutschland
    • Hörfunknachrichten in Deutschland

      Ein Vergleich ihrer Form und ihrer Inhalte am Beispiel von ANTENNE BAYERN, BAYERN 3, HIT RADIO FFH und hr3

      Das Radio ist eines der wichtigsten Informationsmedien uberhaupt. Etwa drei von vier Deutschen schalten taglich ein und wollen nicht nur Musik horen, sondern auch gut informiert durch den Tag gefuhrt werden. Die Studie stellt gegenuber, wie sich die Nachrichten offentlich-rechtlicher und privater Sender unterscheiden. Als Beispiele dienen die vier marktrelevanten Sender Antenne Bayern, Bayern 3, Hit Radio FFH und hr3. Mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse wurde untersucht, wie die beispielhaft untersuchten Radioprogramme den Informationsanspruchen ihrer Horer gerecht werden wollen. Neben den formalen Kriterien wie der Lange, der Thematik oder dem Anteil an regionalen, nationalen und internationalen Meldungen, spielt auch die Anmutung der Nachrichten eine Rolle. Die Auswertung uberrascht mit teils unerwarteten Ergebnissen und zeigt, dass die Nachrichtenredaktionen der Privatsender die Schwachen der offentlich-rechtlichen erkannt haben und versuchen, die Nische auszufullen.

      Hörfunknachrichten in Deutschland
    • Dieser Anforderungskatalog ist im ersten Arbeitspaket der Nachwuchsforschungsgruppen „SozioTex - Neue Soziotechnische Systeme in der Textilbranche“ entstanden. Die zu entwickelnden Assistenzsysteme berücksichtigen die sich ändernden Anforderungen an Mitarbeiter im Rahmen von Industrie 4.0. Diese Anforderungen an die Belegschaften produzierender Unternehmen wandeln sich aufgrund des steigenden Automatisierungsgrades auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. In Deutschland wird die Struktur industrieller Belegschaften heterogener, bedingt durch Faktoren wie Alter und internationale Migration. Dies führt zu neuen Problemlagen oder verschärft bestehende: Jüngere Mitarbeiter, die als „Digital Natives“ gelten, sind mit neuen Technologien vertraut, während ältere Mitarbeiter, die als „Digital Immigrants“ bezeichnet werden, oft zurückhaltend gegenüber neuen Technologien sind, jedoch über wertvolle Erfahrungen zur Sicherstellung des unternehmerischen Erfolgs verfügen. Um diese Transferlücken zu schließen, sind gezielte Qualifizierungsangebote notwendig. Der erfolgreiche Einsatz des „Industrie 4.0“-Ansatzes in der Textilindustrie erfordert die frühzeitige Berücksichtigung der Mitarbeiter, da sie die Systeme täglich integrieren und nutzen müssen und die erforderlichen Kompetenzen erlernen müssen.

      Anforderungskatalog für Assistenzsysteme 4.0 an Textilmaschinen am Beispiel einer Webmaschine
    • Focusing on the intersection of philosophy and politics, this work delves into Yves Simon's analysis of significant historical events. By examining the Dreyfus Affair and its implications, Simon draws parallels to Italy's 1935 invasion of Ethiopia, revealing how these moments influenced broader European dynamics. His insights suggest that these seemingly isolated incidents contributed to the rise of ideologies that later facilitated Vichy France's collaboration with Nazi Germany, highlighting the moral duty of philosophical inquiry in understanding contemporary political realities.

      Ethiopian Campaign and French Political Thought
    • Simon develops a philosophy of science from a realistic perspective, metaphysics in the exercise of its critical function.

      Foresight and Knowledge
    • In dieser Arbeit wurde die Selbstoptimierung des Webprozesses hinsichtlich der Kettfadenbelastung untersucht, um die Webmaschine zu befähigen, die Kettfadenbelastung eigenständig auf ein minimales Niveau einzustellen, ohne die Prozessstabilität zu beeinträchtigen. Hierfür wurde eine Methodik entwickelt, die im Rahmen des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ entstand, um den Webprozess zu modellieren und ein geeignetes Modell auszuwählen. Eine automatisierte Ablaufroutine zur modellbasierten Einstellung der Webmaschine wurde erstellt und in den Prozess integriert, sodass die Maschine für eine gegebene Prozessdomäne selbstständig ihr Prozessmodell und den optimalen Arbeitspunkt hinsichtlich der Kettfadenbelastung bestimmen kann. Zusätzlich wurde die Überwachung und Regelung der Produktqualität untersucht. Ein geeigneter Sensor zur Überwachung des Flächengewichts wurde identifiziert und in den Prozess integriert. Ein Smith-Prädiktor wurde verwendet, um einen Regelkreis zur Einstellung des Flächengewichts zu entwickeln. Ein erfolgreicher Feldversuch bei WEYERMANN Technical Textiles GmbH & Co. KG in Wegberg zeigte, dass die Geschwindigkeit der Webmaschine um 100 U/min gesteigert werden konnte und das Gewicht des Gewebes mit einer Genauigkeit von unter 1 % eingestellt werden konnte. Bei der Warenschau wurden keine Qualitätsfehler festgestellt. Eine wirtschaftliche Untersuchung der Selbstoptimierung u

      Modellbasierte Selbstoptimierung des Webprozesses
    • Ce roman de Y. Simon raconte un voyage de Paris à la Méditerranée, centré sur une histoire d'amour unique entre le narrateur et Léonie, tout en explorant les femmes qui l'accompagnent, des plus éternelles aux plus passagères.

      La compagnie des femmes
    • Oceans

      • 508 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,8(26)Abgeben

      Océans est l'histoire d'une vie. A Monterville, station thermale de l'est de la France, les océans sont de lointains mirages... Pour Léo-Paul Kovski, petit-fils d'émigrés polonais, tendre et fantasque enfant des années soixante. Pour son père, conducteur d'une locomotive volée, qu'il rêve de faire un jour échapper à ses rails. Pour sa mère, infirmière, qui ne voudrait pas de limites à son dévouement. Pour ceux de son âge, ses amis, qui se cherchent et s'éveillent en même temps que lui. Pour Marie, l'amour de jeunesse, si longtemps inaccessible. Point de cyclones ni de déluge quand, après une longue fugue, Léo-Paul rencontre pour la première fois l'océan , lieu poétique et géographique de toutes les immigrations. Puis ce sera Paris, le travail, les femmes, la violence, l'écriture, la réussite... Et aussi l'étrange, la poésie, l'inquiétude, les voyages, la politique. Tout ce qui aura fait le paysage intellectuel et sentimental d'un jeune Français de notre époque : vingt ans de sa vie, admirablement saisis, retrouvés, reconstruits, à la lumière du réel et de la mémoire.

      Oceans
    • L'Amour dans l'âme

      • 214 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,7(18)Abgeben

      « Leurs adolescences derrière eux, Antoine et Angéla marchaient beaux et uniques sur un morceau de monde.Lueurs des rues de Paris, ils mangeaient des blinis à la crème, écoutaient des saxophones rageurs, écrivaient des mots d'amour sur les murs d'aujourd'hui.Plutôt qu'une vie sans rien, ils allaient s'offrir le luxe de pouvoir la perdre et de ne pas en souffrir.Nous sommes des étoiles, qui tombons,qui tombons, l'amour dans l'âme,vers la nuit et les rochers d'océan. »Y.S.

      L'Amour dans l'âme
    • Sentiments a la deriva

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Què hi ha de les nostres passions? En aquesta novel·la, corren els rumors del món, amb les seves fractures, els seus drames, els seus esclats de llibertat. S'hi sent més que res l'amorosa melodia de Marianne i Simon, dós éssers que s'esforcen per inventar una passió singular. Simon, armat d'estranyes ferides que no es desprenen del seu pensament, és un somniador a qui li agraden les ciutats a l'Hora baixa. Marianne, per la seva banda, voldria retrobar el regust dels sentiments solemnes i inamovibles. Però els seus sentiments, com els continents, van a la deriva... Hi trobarem també el misteri Kaspar George Becker (KGB), que escriu una novel·la sacsejada per les convulsions de l'antiga Europa; la senyora Dior, una portera excèntrica, Rosa la fràgil, Marcel·la, Lucien, el nen que creu en els miracles i espera els cignes salvatges - personatges reals o ficticis que s'exerciten a travessar els miralls. Sentiments a la deriva va obtenir el premi Médicis.

      Sentiments a la deriva