Alexander Giese Bücher







Journal Für Freymaurer: Ersten Jahrgangs Zweytes Vierteljahr
- 270 Seiten
- 10 Lesestunden
Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des Wissensfundaments der Zivilisation gilt. Es bewahrt die Authentizität des Ursprungswerks, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsverweise und Bibliotheksstempel, die auf die wichtige Rolle hinweisen, die diese Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit spielen.
Wer bin ich wirklich? Welche Fehler liebe ich an mir? Welcher Sport macht mich krank? Frauen als Schicksal? Wie viele Feinde kann ich mir leisten? Ist Wissen wirklich Macht? Woran soll ich glauben? Kann man Zuhören lernen? Sind Kriege unvermeidlich? Kunst: Erbauung oder Provokation? Beruf oder Berufung? Konsum oder Verzicht? Reich oder arm? Amüsant und ernsthaft zugleich stellt sich Alexander Giese die großen Fragen unseres heutigen Lebens, philosophiert als immer „Suchender“ über unsere Zustände und unsere Missstände, bestärkt uns mit seinen Antworten in der Rolle als „Selbstdenker“ und ermutigt zu einem unzeitgemäßen Leben. Er will keine Meinung aufzwingen, er erwartet und erhofft sich Widerspruch.
Die Mitten der Welt
Innviertler und andere Geschichten
Bekannt als Autor großer historischer Romane beweist Alexander Giese mit den sieben Geschichten dieses Bandes, wie sehr er sich auch in der kleineren Form der Erzählung zu Hause fühlt.
Wie Schnee in der Wüste - bk974; Paul Zsolnay Verlag; Alexander Giese; Paperback; 1976
Eine kurze, gut verständliche Geschichte der Freimaurer und ihres Wirkens aus der Feder des ehem. Grossmeisters in Österreich.