Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanne Rebscher

    1. Jänner 1966
    Susanne Rebscher
    Mein erstes Was krabbelt denn da? Spiel- und Rätselheft. Spiel- und Rätselheft
    Napoleon Bonaparte
    Leonardo da Vinci
    Ägypten
    Julius Caesar
    Sagen aus Franken
    • In Franken war viel los in vergangenen Zeiten. Dieses Buch versammelt einige der schönsten fränkischen Sagen, die viel von früher erzählen: Es geht um tapfere Ritter und Mönche, seltsame Verwandlungen, polternde Hausgeister und andere Gespenster. Und wer weiß – vielleicht spukt manche Sagengestalt noch heute bei uns herum? Mit viel Gefühl und Liebe beschreibt Susanne Rebscher die verschiedenen Sagengestalten aus Franken. Detailliert erzählt richten sich die lebendigen Geschichten an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Die spannenden Mythen werden von feinen, kindgerechten Illustrationen im Comicstil von Sibylle Vogel passend begleitet.

      Sagen aus Franken
    • „Der Würfel ist gefallen!“ Mit diesen Worten besiegelte Julius Caesar 49 v. Chr. das Schicksal der Römischen Republik. Im Alleingang hatte er halb Europa erobert. Nun marschierte er auf die Hauptstadt des Reiches zu. Unter seiner Herrschaft sollte Rom zu einzigartiger Pracht erblühen und unvorstellbare Macht erlangen - notfalls mit Gewalt. Doch Caesar unterschätzte seine Gegner. Was für eine Persönlichkeit steckte hinter dem ehrgeizigen Staatsmann und Strategen? Was trieb ihn an? Susanne Rebscher schildert umfassend und spannend zugleich das Leben Caesars. Zahlreiche Effekte, Klappen, herausnehmbare Karten und zeitgenössische Berichte machen sein Handeln und Denken im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.

      Julius Caesar
    • „Ein großer Fund“, titelt die Times 1922. Howard Carter hat im Tal der Könige etwas Sensationelles entdeckt: das Grab von Tutanchamun. Aufsehenerregend ist vor allem die Unversehrtheit der prachtvoll ausgestatteten Ruhestätte. Schnell gilt dies als bedeutendste ägyptologische Entdeckung des Jahrhunderts. Die Begeisterung greift um sich - und macht aus Abenteurern ernst zu nehmende Wissenschaftler. Heute setzen Archäologen modernste Technik ein, um die Geheimnisse des alten Ägypten zu lüften. Dieses Buch gibt einen kurzweiligen Überblick über mehr als 3 000 Jahre ägyptische Geschichte. Zahlreiche verblüffende Effekte, Klappen und herausnehmbare Dokumente erwecken das Reich der Pharaonen zu neuem Leben.

      Ägypten
    • Wer war sie, diese Lisa del Giocondo, deren geheimnisvolles Lächeln die Menschen seit Jahrhunderten in ihren Bann zieht? Leonardo da Vincis weltbekanntes Porträt der Mona Lisa umgibt eine geradezu rätselhafte Magie. Da Vinci verstand es wie kein anderer, die Blicke des Betrachters zu fesseln. Doch Leonardo war nicht nur ein begnadeter Künstler, er galt auch als genialer Architekt, Ingenieur und Erfinder. In diesem Buch wird Leonardos Leben und Wirken auf außergewöhnliche Weise dargestellt: Zahlreiche optische Effekte, Klappen, herausnehmbare Karten, zeitgenössische Briefe und Notizen des Meisters lassen die Epoche der Renaissance lebendig werden und den Leser in da Vincis Universum eintauchen. Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. (September 2008) Jugend-Sachbuch-Preis des Vereins für Leseförderung e. V., Schwäbisch-Gmünd (2008) Kinder- und Jugendbuchliste des Saarländischen Rundfunks/ Radio Bremen (Winter 2008)

      Leonardo da Vinci
    • „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit!“ Noch immer hallen die Worte der Revolution wider, doch nach Jahren schwerster Unruhen wollen die Franzosen endlich geordnete Verhältnisse. Dafür soll ein Mann sorgen: Napoleon Bonaparte, der ehrgeizige General, der durch einen Staatsstreich an die Spitze der Regierung gelangt und bald darauf den Höhepunkt seiner Karriere feiert: die Krönung zum Kaiser! Ohne Zweifel zählt Napoleon zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte. Susanne Rebscher schildert Aufstieg und Fall des charismatischen und machtbesessenen Menschen in einem außergewöhnlichen Buch. Zahlreiche verblüffende Effekte und kurzweilige Anekdoten beleuchten sein Handeln und lassen die damalige Epoche lebendig werden.

      Napoleon Bonaparte
    • Der Ausmal-Trend ist nicht zu stoppen. Doch inmitten der Angebote ist das Malbuch zum großen Wimmelbuch der Kunst absolut einzigartig. 12 doppelseitige Bildtableaus und viele Einzelbilder zeigen Szenen von der Steinzeit über die Griechische und Römische Kunst, von der Renaissance bis zum Blauen Reiter. Durch das Kolorieren erwachen sie zum Leben. Das eigene Spiel mit den Farben vermittelt intuitiv, wie die Künstler zu verschiedenen Zeiten gearbeitet haben. Ausgestattet wie ein Skizzenbuch und ergänzt von Einführungen zu jeder Epoche, ist das Malbuch ein hochwertiges Geschenk für Ausmalbegeisterte jeden Alters.

      Das große Ausmalbuch der Kunst
    • Das große Buch der Architektur

      So haben die Menschen früher gebaut!

      Pyramiden, Schlösser, Wolkenkratzer – bahnbrechende Bauwerke aus aller Welt Komm mit auf eine Zeitreise zu den großartigsten Bauwerke der Welt! Mit fantastischen Wimmelbildern von Annabelle von Sperber und informativen Texten von Susanne Rebscher entdecken Kinder die Architektur. Pack deine Koffer und los geht es: Du siehst, wie in alten Zeiten in Ägypten die Pyramiden gebaut wurden, bist dabei wenn der Tower im mittelalterlichen London entsteht, erlebst die Eröffnung des Eiffelturms und die große Zeit der Wolkenkratzer in New York ... Hast du schon einen Tempel in Japan besucht? Wie sehen die Gebäude aus, wie wurden sie gebaut und warum sind sie bis heute so einzigartig? Eine Wimmelbilderbuch-Suchreise mit vielen Sachinformationen. Ausstattung: mit 12 Farbtafeln

      Das große Buch der Architektur
    • Im alten Bayern war viel los in vergangenen Zeiten. In diesem Buch wimmelt es von Sagengestalten aus Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und der Oberpfalz. Tapfere Ritter kämpfen gegen wilde Drachen, böse Könige werden verwünscht und listige Waldgeister ausgetrickst. Auch beherzte Zwerge und Geister mischen mit. Susanne Rebscher erweckt mit viel Liebe und Humor die verschiedenen Sagengestalten für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren zum Leben. Die spannenden Geschichten werden von Sibylle Vogels feinen, kindgerechten Illustrationen im Comicstil passend begeleitet.

      Sagen aus Altbayern
    • In der Kunst wimmelt es vor Entdeckungen Der große Wimmelspaß: Doppelseiten im XXL-Format zu allen Kunstepochen laden zum Suchen und Staunen ein. Suchen und entdecken eröffnet einen spielerischen Zugang zur Kunst. Die beliebten Wimmelbilderbücher sind dazu ideal. Auf großformatigen Doppelseiten erforschen die Kinder unter anderem eine Höhle mit Malereien aus der Eiszeit, besuchen das alte Ägypten, Griechenland und Rom, erkunden ein mittelalterliches Kloster und sind zu Gast im Bauhaus oder in einer Künstler-Werkstatt des 20. Jahrhunderts. Unzählige Details und kleine Bildergeschichten zu Kunstwerken, Künstlern und ihren Arbeitsweisen sind in den Tableaus versteckt und lassen die Entdeckerfreude immer wieder neu entstehen. Ausstattung: mit 12 Farbtafeln

      Das große Wimmelbuch der Kunst