Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Volker Kutscher

    26. Dezember 1962

    Volker Kutscher (* 26. Dezember 1962 in Lindlar) ist ein deutscher Schriftsteller.

    Volker Kutscher
    Vater unser
    Rath / Kommissar Gereon Rath Bd.10
    Marlow
    Moabit
    Olympia. Der achte Rath-Roman.
    Transatlantik
    • Transatlantik

      • 592 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,4(193)Abgeben

      Der 9. Rath-Roman: Die Bestsellerserie geht weiter Frühjahr 1937: Eigentlich wollte Charlotte Rath, geborene Ritter, schon längst im Ausland sein, doch halten die Umstände sie in Berlin fest. Ihr ehemaliger Pflegesohn Fritze ist in die geschlossene Abteilung der Nervenheilanstalt Wittenau gesteckt worden, ihre beste Freundin Greta spurlos verschwunden und steht unter Mordverdacht. Dem untergetauchten und von den Behörden für tot gehaltenen Gereon Rath wird es derweil zu gefährlich in Deutschland, er besteigt den Zeppelin, um in die USA zu entkommen. Während Charly versucht, Fritze aus der Klinik rauszupauken, das Verschwinden von Greta zu klären und den Mordfall zu lösen, geschehen jenseits des Atlantiks Dinge, die sie niemals für möglich gehalten hätte. »Wie eigenständig, packend und liebevoll ein Serienkrimi erzählt werden kann, beweist Volker Kutscher mit seinen Gereon-Rath-Romanen.« Denis Scheck, Druckfrisch Babylon Berlin – Preisgekrönte Serie setzt Erfolg fort  Volker Kutschers Romane bilden die Grundlage für die  Kultserie »Babylon Berlin«. Die Sky- und ARD-Serie gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehproduktionen und ist unter anderem Träger des Grimme-Preises und des Deutschen Fernsehpreises. Auch Kutscher wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem BZ Kulturpreis und dem Berliner Krimifuchs.

      Transatlantik
    • Während die Nazis 1936 bei Olympia eine freundliche Fassade errichten, deckt ein bekannter Kommissar ein unfassbares Komplott auf. In seinem achten Fall wird Gereon Rath ins olympische Dorf geschickt, wo die Spiele der Welt die Harmlosigkeit des Regimes vorgaukeln sollen. Doch bei seinen Ermittlungen wird Rath zunehmend klar, welche gefährliche Scharade hier gespielt wird. Zudem hat er mit persönlichen Problemen zu kämpfen, da seine Frau Charly plötzlich das Weite sucht. Volker Kutscher gelingt es, mit seiner Krimireihe über Gereon Rath das Berlin während des Nationalsozialismus lebendig werden zu lassen. Die Romane sind atmosphärisch dicht, spannend und temporeich. Sie zählen zu den erfolgreichsten Reihen der deutschen Literaturlandschaft, und sowohl Fans als auch Kritiker loben die packenden Erzählungen, in denen Wahrheit und Fiktion meisterhaft miteinander verwoben sind. Die Gereon-Rath-Romane sind nicht nur ein großer historischer Kriminalroman, sondern auch die Vorlage für die erfolgreiche TV-Serie „Babylon Berlin“. Rath ist mittlerweile eine Ikone des historischen Kriminalromans. Tauchen Sie ein in die packenden Fälle des Kommissars und erleben Sie das Berlin der 20er und 30er-Jahre!

      Olympia. Der achte Rath-Roman.
    • Spannend, ungewöhnlich und überraschend: Ein neues Puzzlestück im Gereon-Rath-Universum und die perfekte Einstiegsdroge für all jene, die die Kutscher-Krimis noch vor sich haben – in Kat Menschiks Buchreihe! Wen fasziniert sie nicht? Charly Ritter, die große Liebe von Kriminalkommissar Gereon Rath, die ihren eigenen Kopf hat, so charmant wie neugierig ist und ein Geheimnis in sich zu tragen scheint. In Moabit lernen wir Charly kennen, als sie noch Lotte heißt und bei ihren Eltern wohnt, in einer Beamtenwohnung am Zellengefängnis Moabit. Gerade hat sie das Abitur im Kleistlyzeum geschafft, und dies, obwohl sie aus einfachen Verhältnissen stammt. Ihre frisch errungene Freiheit genießt Lotte vor allem nachts, bei heimlichen Eskapaden mit ihrer Freundin Greta durch die Tanzlokale Berlins. Tagsüber lernt sie Schreibmaschine und Stenografie, denn eins ist klar: Ihr Studium wird sie sich selbst finanzieren müssen. Charlottes Vater ist Gefängniswärter – ein einfacher, ehrlicher Mann. Doch seine Ansprüche an seinen Augenstern Lotte in puncto Bildung, Ehre und Anstand sind hoch. Und Lotte ist ein Vaterkind. Kein Wunder, dass es nicht spurlos an ihr vorübergeht, als ihr Vater eines Tages in ein brutales Attentat im Moabiter Gefängnis verwickelt wird. Ein Vorfall, der Charlottes weiteres Leben prägt und der aus Lotte letzten Endes Charly macht.

      Moabit
    • Marlow

      • 522 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,3(944)Abgeben

      Berlin, Spätsommer 1935. In der Familie Rath geht jeder seiner Wege. Pflegesohn Fritz marschiert mit der HJ zum Nürnberger Reichsparteitag, Charly schlägt sich als Anwaltsgehilfin und Privatdetektivin durch, während sich Gereon Rath, mittlerweile zum Oberkommissar befördert, mit den Todesfällen befassen muss, die sonst niemand haben will.  Ein tödlicher Verkehrsunfall weckt seinen Jagdinstinkt, obwohl seine Vorgesetzten ihm den Fall entziehen und ihn in eine andere Abteilung versetzen. Es geht um Hermann Göring, der erpresst werden soll, um geheime Akten, Morphium und schmutzige Politik. Und um Charlys Lebenstrauma, den Tod ihres Vaters. Und um den Mann, mit dem Rath nie wieder etwas zu tun haben wollte: den Unterweltkönig Johann Marlow.

      Marlow
    • Familie Rath steht vor einem dramatischen Ende: Gereon kehrt aus den USA zurück und unterstützt Charly bei der Befreiung von Hannah Singer sowie der Verteidigung von Fritze. Angesichts des wachsenden Judenhasses und der Reichspogromnacht erkennen sie, dass ein Leben in Deutschland nicht mehr möglich ist. Volker Kutscher schließt seine Erfolgsserie spannend und tiefgründig ab.

      Rath / Kommissar Gereon Rath Bd.10
    • In einem Wald irgendwo auf den Höhenzügen um Wuppertal wird eine nächtliche Schwarze Messe gefeiert: unheimliche Gesänge in der Dunkelheit, Fackelschein, Symbole auf dem Waldboden, Blut fließt. Doch anstatt des Teufels erscheint der Schwebebahnfahrer Kurt und zerrt seine Tochter Nina mit Gewalt aus dem Kreis der Satanisten. Ein paar Tage später entgeht Kurt nur knapp einem Brandanschlag auf seine Schwebebahn. Nur wenige Meter entfernt stirbt ein Mensch vor den Augen einer ganzen Kirchengemeinde. Die Schuldfrage scheint klar zu sein: Der Mörder kann nur Ninas Freund Erik sein. Gegen alle Widerstände kämpft das Mädchen allein, um die Unschuld ihres Freundes zu beweisen. Sie ahnt nicht, dass sie dabei dem Schuldigen auf die Spur kommt und in tödliche Gefahr gerät. Viel zu spät merkt Kurt, wie dringend sie seine Hilfe braucht...§Dieser Krimi sorgt mit viel Action und unverkennbarem Lokalkolorit für reichlich Nervenkitzel.

      Vater unser
    • Die Akte Vaterland

      Der vierte Rath-Roman | Vom Autor der Romanvorlage zu Babylon Berlin

      • 576 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,3(1353)Abgeben

      Berlin am Abgrund: Gereon Raths vierter Fall. Juli 1932, die Berliner Polizei steht vor einem Rätsel: Ein Mann liegt tot im Lastenaufzug von »Haus Vaterland«, dem legendären Vergnügungstempel am Potsdamer Platz, und alles deutet darauf hin, dass er dort ertrunken ist. Kommissar Gereon Rath hat schon genug Ärger. Seine Ermittlungen gegen einen mysteriösen Auftragsmörder treten seit Wochen auf der Stelle, seine große Liebe Charlotte Ritter fängt als Kommissaranwärterin am Alex an – ausgerechnet in der Mordkommission. Und der Tote vom Potsdamer Platz scheint Teil einer Mordserie zu sein, deren Spur weit nach Osten führt. »Großartig recherchiert und packend bis zum Ende!« NDR Volker Kutscher entwirft erneut eine packende und komplexe Geschichte vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse. Während Straßenschlachten zwischen Nazis und Kommunisten immer mehr Todesopfer fordern, putscht Reichskanzler von Papen die demokratische Regierung Preußens aus dem Amt und mit ihr die Spitze der Berliner Polizei. Damit verschärft sich die Lage auch für Gereon Rath, der sich bisher der Protektion durch Polizeivizepräsident Bernhard Weiß sicher sein konnte … »Ein fabelhafter Krimi, dessen Spannung sich neben der politischen Düsternis aufbaut« Die Literarische Welt

      Die Akte Vaterland
    • Gereon Rath legt sich im sechsten Fall der Kriminalserie von Volker Kutscher mit einem SA-Sturm und der Berliner Unterwelt an. Berlin 1934: Unter der Eisenbahnbrücke an der Liesenstraße wird ein toter SA-Mann gefunden, über dem eine kommunistische Parole prangt. Am Tatort trifft Kommissar Gereon Rath auf seinen früheren Kollegen Reinhold Gräf, der inzwischen für die Geheime Staatspolizei arbeitet. Während Gräf von einem politischen Mord ausgeht, ermittelt Rath in eine andere Richtung. Er entdeckt Verbindungen zu einem zerschlagenen Ringverein, der seine kriminellen Aktivitäten als SA getarnt fortsetzt. Als ein zweiter SA-Mann erschlagen aufgefunden wird, deutet alles auf eine Mordserie hin. Während der Ermittlungen wird die politische Lage immer brisanter: Gereon Raths Frau gerät in SA-Haft und der Kommissar wird in einen Strudel sich überschlagender Ereignisse gezogen, an deren Ende er selbst unter Druck gerät: Er soll einen Mord ausführen! Volker Kutscher liefert atemlose Spannung und das packende Porträt politisch höchst unruhiger Zeiten. Die internationale Verfilmung »Babylon Berlin« läuft als Serie auf Sky und ab Herbst 2018 in der ARD. »Milieusicher und atmosphärisch dicht lässt der gelernte Historiker Kutscher das historische Berlin noch einmal ziemlich lebendig werden.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

      Lunapark. Gereon Raths sechster Fall.
    • Der erste Fall der Gereon Rath-Bestsellerreihe Mit diesem Roman beginnt die spektakuläre Serie, in der Kutscher seinen Kriminalkommissar Gereon Rath in die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche im Berlin der späten 20er-Jahre führt. Der junge Kölner Kommissar Gereon Rath muss nach einem tödlichen Schuss seine Heimatstadt verlassen und fängt in Berlin bei der Sitte neu an. Er erlebt eine Weltstadt im Rausch, die von sozialen und politischen Spannungen zerrissen ist. Ungefragt schaltet sich der Kommissar in die stagnierenden Ermittlungen eines Mordfalls ein – und stößt in ein Wespennest. Dann verliebt Rath sich in Charly, Stenotypistin in der Mordkommission, und missbraucht ihr Insiderwissen für seine einsamen Ermittlungen. »Der beste deutsche Hardboiler des Jahres.« Bücher

      Der nasse Fisch (Sonderausgabe Ein Buch für die Stadt Köln 2023)