Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Venohr

    15. April 1925 – 26. Jänner 2005
    Stauffenberg
    Der große König
    Die Abwehrschlacht
    Erinnerung an eine Jugend
    Berlin Prenzlauer Berg
    Patrioten gegen Hitler
    • 2024
    • 2010

      Der Band zeigt die Veränderungen im Ost-Berliner Bezirk Prenzlauer Berg von 1980 bis heute durch Fotografien von Wolfram Venohr. Er dokumentiert die Wandlung des Bezirks und bietet direkte Gegenüberstellungen von früheren und aktuellen Bildern, die eine fast märchenhafte Transformation verdeutlichen.

      Berlin Prenzlauer Berg
    • 2005

      Gedenkschrift für Wolfgang Venohr 1925-2005 mit einem Vorwort von Dieter Stein Beiträge von Günther Deschner, Herbert Ammon, Manfred Backerra, Berndt Banach, Jörg B. Bilke, Peter Brandt, Sigmar Faust, Wolfgang Fischer, Uwe Greve, Lothar Groppe, Thorsten Hinz, Lothar Höbelt, Klaus Hornung, Jens Jessen, Botho Kattoll, Volker Kempf, Günter Kiessling, Detlef Kühn, Klaus Motschmann, Martin Müller, Werner Olles, Ulrich Schacht, Stefan Scheil, Wolfgang Seiffert, Rolf Stolz, Franz Uhle-Wettler, Michael F. Vogt, Karlheinz Weissmann, Alfred M de Zayas.

      Ein Leben für Deutschland!
    • 2002

      Nachdem der erste Band der Lebenserinnerungen von Wolfgang Venohr (“Erinnerung an eine Jugend") beim Münchner Herbig-Verlag erschienen ist, ist nun in der EDITION JF der noch brisantere zweite Teil der Autobiographie des großen deutschen Publizisten herausgekommen Nach der Tragödie von Stalingrad, im Februar 1943, warfen sich die neuaufgestellten Panzergrenadierdivisionen des Heeres und der Waffen-SS in die große Abwehrschlacht. Es ging nicht mehr um den Sieg, sondern um die Verteidigung des Reiches. Eine neue Art von Krieg begann, gekennzeichnet durch kurze Gegenstöße gepanzerte Eliteverbände. Der Autor nahm teil an diesen schweren Schlachten, als einfacher Kradschütze, zum Schluß als Kompanieführer. Vierzig Nahkampftage wurden ihm attestiert, und der Leser erlebt durch seine Perspektive hautnah den Heroismus und die Vergeblichkeit dieses verbissenen Verteidigungskampfes. Der Frontsoldat Venohr widmete sich auch nach dem Krieg, auf der Universität, dem Kampf. Aber jetzt war es ein Kampf gegen den Krieg, gegen die Remilitarisierung. Er und seine Freunde stemmten sich mit aller Macht gegen die Spaltung des „Die Darstellung ist geprägt vom heißen Atem der Front, von den Leidenschaften des Kampfes, von der glühenden Vaterlandsliebe eines jungen Menschen.“

      Die Abwehrschlacht
    • 2001
    • 1998
    • 1995
    • 1993