Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Léon Benett

    Hippolyte Léon Benett (* 1838 in Orange, Vaucluse; † 1917 in Toulon, Var) war ein französischer Maler und Illustrator.

    Die Erfindung des Verderbens
    Die jangada
    Die 500 Millionen der Begum
    Cesta okolo sveta za osemdesiat dní
    Mathias Sandorf
    Zwei Jahre Ferien
    • 14 Jungen aus dem neuseeländischen Internat Chairman bekommen von ihren wohlhabenden Eltern eine Schifffahrt rund um Neuseeland geschenkt. Statt zusammen mit dem Kapitän und seiner Crew zu starten, reißt sich das Schiffsseil vorzeitig los und die Jungen treiben, ohne Begleitung, in einen Sturm. Nach einigen Wochen Fahrt über den Pazifik werden sie zu einer einsamen Insel getrieben, auf der sie sich vorerst einrichten. Nachdem eine skrupellose Räuberbande ebenfalls auf der Insel strandet, beginnt ein Kampf ums Überleben. Vollständige Fassung, mit den Illustrationen der Originalausgabe.

      Zwei Jahre Ferien
    • Der Roman »Mathias Sandorf«, eine Geschichte des Widerstandes der Magyaren gegen die Vorherrschaft der Habsburger innerhalb der k. und k.-Monarchie. Der Anführer Mathias Sandorf wurde in die Festung von Pazin verbracht und dort festgehalten. Für die Schergen ein sicherer Ort, über einem Felsvorsprung gelegen, der eine Flucht von vornherein scheinbar ausschloß.

      Mathias Sandorf
    • Všem známá kniha o tom, jak se Fileas Fogg vsází s členy reformního klubu, že je možné objet celý svět za 80 dní. Jeho plán se všem zdá absurdní, avšak o tom zda se mu to podaří se dočtete v této výborné knize, která v sobě skrývá napětí, dobrodružství a spoustu dalšího.

      Cesta okolo sveta za osemdesiat dní
    • 500 Millionen, das Erbe einer indischen Prinzessin, warten auf einen Erben. Die Erbschaft geht, über Umwege, an den französischen Professor Dr. Sarrasin und den deutschen Professor Schultze. Beide wollen mit dem Geld eine Stadt bauen. Der eine baut eine moderne und blühende Stadt, in der Gesundheit und Wohlergehen an erster Stelle stehen. Der andere errichtet eine Stadt, die das genaue Gegenteil darstellt, ein Stahlimperium, in der ausschließlich Kriegsgerät hergestellt wird. Da beide Städte in unmittelbarer Nähe zueinander stehen, kommt es zum unvermeidbaren Konflikt … Mit den Illustrationen der Originalausgabe.

      Die 500 Millionen der Begum
    • Auf einem fantastischen Floß den Amazonas hinunter Joam Garral ist Plantagenbesitzer und wird zum Kapitän der Jangada, seines aufwendig konstruierten Floßes, auf dem Platz für sein ganzes Gut mitsamt Kirche und Werkstätten ist. Vor einem Vierteljahrhundert aus Brasilien geflohen, wo er als mutmaßlicher Diamantenräuber irrtümlich zum Tode verurteilt worden ist, macht er sich in Begleitung seiner Familie auf die Reise von Peru am Oberlauf des Amazonas nach Belém in Brasilien an dessen Meeresmündung, um den Heiratswunsch seiner Tochter zu ermöglichen und sich selbst in Manaus vor Gericht zu rehabilitieren. Ein schweigsamer und unheimlicher Passagier auf seinem Floß ist im Besitz eines Schriftstücks, das seine Unschuld beweisen könnte – doch im Tausch dafür fordert er die Hand von Garrals Tochter. Es ist ein chiffriertes Dokument, das – im Sinne Edgar Allan Poes – kryptologisch zu entziffern wäre, und womit der Roman einsetzt, ist der Schlüssel. »Die Jangada« wäre jedoch kein Roman von Jules Verne’scher Qualität, wäre das packende Abenteuer auf Leben und Tod nicht verbunden mit der Erkundung der tropischen Natur und der Wunder des südamerikanischen Stroms, die die Flussfahrer auf 800 Meilen auf dem Amazonas begleiten.

      Die jangada
    • Die abenteuerliche Geschichte eines erfolglosen Wissenschaftler, der die schrecklichste Bombe aller Zeiten baut, die dann in falsche Hände fällt, war einst pure Phantasie. Heute ist sie aktueller denn je.

      Die Erfindung des Verderbens
    • Nahe einem Dorf in den Karpaten in dem verlassenen Schloss des Fürsten Corudscha kommt es zu unheimlichen Geistererscheinungen. Der Dorfdoktor Patak und der Förster Nick Deck machen sich auf den Weg, um auf dem Schloss nach dem Rechten zu sehen. Können die beiden das Rätsel lüften?

      Das Karpatenschloss
    • Román Malý Dobráček je pro tvorbu Julese Vernea naprosto netypický. Stojí za ním tklivý příběh sirotka tonoucího v bídě Irska poloviny 19. století, přičemž čtenář, který by nevěděl, že jde o Verneovo dílo, mohl by se domnívat, že čte jeden z románů anglického spisovatele Charlese Dickense. Nicméně Jules Verne grandiózné vykresluje osudy Malého Dobráčka, sirotka,jeho strastiplné dětství, a mnohdy šokující poměry panující na ostrově. Příběh patří k nejméně vydávaným románům Julese Vernea v našich zemích.

      Malý Dobráček 1. a 2. díl
    • Nachdruck des Originals aus dem Hartleben Verlag, 2. Auflage

      Der Südstern
    • Jan van Mitten und dessen Diener Bruno sind in Istanbul, um dort ihren Geschäftspartner Keraban zu treffen. Kurz bevor dieser sie zu einem Essen auf der anderen Bosporus-Seite einlädt, erhebt die Stadt eine Steuer auf jedes Schiff, das dorthin zu fahren beabsichtigt. Da beschliesst der empörte und halsstarrige Keraban, das Geld zu sparen und lieber mit seinen Freunden den langen Weg zu gehen - viele hundert Kilometer entlang des Schwarzen Meeres.

      Keraban der Starrkopf