Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marvin Harris

    18. August 1927 – 25. Oktober 2001

    Marvin Harris war ein amerikanischer Anthropologe, der die Entwicklung des Kultuuranthropologie maßgeblich beeinflusste. Seine Arbeit verband Marx' Betonung der Produktionskräfte mit Malthus' Einsichten in demografische Faktoren, die er als entscheidend für die Bestimmung der sozialen Struktur und Kultur einer Gesellschaft ansah. Harris verlagerte seinen Fokus von ideologischen Kulturmerkmalen hin zu verhaltensbezogenen Aspekten und strebte ein wissenschaftliches Verständnis menschlicher Kulturen an. Sein Ansatz, der auf marxistischen Konzepten aufbaute und diese verfeinerte, berücksichtigte auch demografische Dynamiken als bestimmende Faktoren der soziokulturellen Entwicklung.

    Marvin Harris
    Kulturanthropologie
    Naturvölker heute. Illustrierte Geschichte der Menschheit
    Fauler Zauber
    Kannibalen und Könige
    Wohlgeschmack und Widerwillen
    Menschen
    • 2022

      Minorities in the New World

      Six Case Studies

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Uses a case study approach to make a comparative analysis of a series of specific minority groups, in terms of their historical backgrounds, to study their degree of integration into their new society.

      Minorities in the New World
    • 2010

      Vacas, cerdos, guerras y brujas

      Los enigmas de la cultura

      3,7(114)Abgeben

      El propósito de esta original y sorprendente obra de Marvin Harris es dar respuesta a una serie de curiosos enigmas: ¿Por qué un tabú religioso prohíbe a judíos y musulmanes comer carne de cerdo? ¿Cuál es el motivo de que los hindúes adoren a las vacas? ¿Por qué surgen los movimientos mesiánicos? ¿Cómo interpretar el machismo o la belicosidad de ciertas culturas? La estrategia del investigador consiste, en este caso, en descubrir las causas materiales que se ocultan tras la aparente irracionalidad de los estilos de vida de las diversas formaciones culturales.

      Vacas, cerdos, guerras y brujas
    • 2001

      The Rise of Anthropological Theory

      A History of Theories of Culture

      • 822 Seiten
      • 29 Lesestunden
      3,8(116)Abgeben

      The book offers a comprehensive history of anthropological theory, focusing on cultural materialism, a concept developed by the author. It includes the original 1968 text and a new introduction by Maxine Margolis, which reflects on the book's influence and recent trends in anthropology. Recognized for its significant impact, it argues for a scientific, behaviorally-based approach to understanding human culture. This essential volume is now available in paperback, making it accessible to anthropologists, graduate students, and social science theorists.

      The Rise of Anthropological Theory
    • 1999

      In this book, Marvin Harris presents his current views on the nature of culture addressing such issues as the mental/behavioral debate, emics and etics, and anthropological holism.

      Theories of Culture in Postmodern Times
    • 1991

      Menschen

      • 535 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,3(134)Abgeben

      Die (Kultur-)Geschichte der Welt - faktenreich, interdisziplinär, knapp und mitunter provozierend gedeutet und zu einem einheitlichen Ganzen zusammengefasst aus anthropologischer Sicht.

      Menschen
    • 1989
    • 1988

      Die Vielfalt menschlicher Ernährungsgewohnheiten zählt zu den aufregendsten und populärsten Phänomenen der Kulturen, denn jeder einzelne Mensch steht drei- bis fünfmal täglich vor der Frage, was er essen soll. In seinem kurzweiligen Buch zeigt uns der weltbekannte Anthropologe Marvin Harris, dass sich die Vielfalt menschlicher Essgewohnheiten auf dem Boden nackter Tatsachen ganz einfach erklären lässt.

      Wohlgeschmack und Widerwillen