Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marco Mumenthaler

    23. Juli 1925 – 30. Jänner 2016
    Marco Mumenthaler
    Gedanken, Rückblick und Ausblick
    Neurology
    Läsionen peripherer Nerven. Diagnostik und Therapie
    Kopfschmerzen
    Kurzlehrbuch Neurologie
    Neurologie
    • 2011

      Den neurologischen Blick schärfen – mit dem Klassiker Vielfältige und präzise diagnostische Hilfsmittel stehen in der Neurologie heute zur Verfügung. Doch am Beginn der Untersuchung ist der differenzialdiagnostische Blick neben einer sorgfältigen Anamnese elementar, um das Problem des Patienten einzuordnen und die weitere Diagnostik und Behandlung in die richtige Richtung zu führen. Viele Krankheitsbilder sieht der Arzt heutzutage jedoch selten oder kennt sie nur durch Zeichnungen und Beschreibungen. Anhand von 455 authentischen Patientenfotos können Anfänger wie Erfahrene in der Neurologie ihren visuellen Erfahrungsschatz an typischen Befunden erweitern: Einander ähnelnde Fallbeispiele werden fotografisch so gegenübergestellt, dass das differenzialdiagnostisch Wesentliche erkennbar wird. Mit dem didaktischen Geschick des langjährigen Neurologie-Lehrers regt Marco Mumenthaler mithilfe von Fragen und Kommentaren zu den vorgestellten Situationen dazu an, das Gesehene zu beurteilen. Die Fotoauswahl dieses Werks ist in ihrer Vielfalt in den letzten 30 Jahren unübertroffen geblieben, ihre lehrreiche Wechselwirkung mit den kritischen Kurztexten einzigartig. Die vorliegende Sonderausgabe in der Reihe „Klassiker der Medizin“ eröffnet jedem an der neurologischen Blickdiagnostik Interessierten wieder den Zugang zu dieser zeitlos gültigen Fotosammlung.

      Didaktischer Atlas der klinischen Neurologie
    • 2007

      Das zentrale Werk zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung Neurologie! Das zentrale Anliegen dieses Standardwerks besteht darin, dem Leser zu vermitteln, wie aufgrund der anatomischen Gegebenheiten und der Kenntnis der Muskelfunktionen mit den Mitteln einer sorgfältigen klinischen Untersuchung eine Diagnose gestellt werden kann. Auch in der vorliegenden 9. Auflage des Klassikers zum Lernen und Verstehen der Läsionen des peripheren Nervensystems wurden alle Beiträge vollständig überarbeitet und aktualisiert. In diesem Buch finden Sie: - die ausführliche und reich bebilderte Darstellung der diagnostischen Möglichkeiten - klare Indikationen für eine konservative und operative Therapie bei peripheren Nervenläsionen - die ideale Verbindung von Anatomie, Pathogenese, klinischer Diagnostik, Elektrodiagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie - die spezifische Elektrodiagnostik einzelner Läsionen integriert in die klinischen Kapitel sowie direkten Zugriff auf Indikationen und Befunde - die Berücksichtigung der iatrogenen (durch medizinische Interventionen verursachte) Nervenläsionen Neu in der 9. Auflage: - Aufnahme neuer diagnostischer Verfahren (z. B. MRT und Sonographie der Extremitäten) - Zusammenfassende Darstellung wichtiger Abbildungen am Ende des Buches

      Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome ; 58 Tabellen
    • 2006

      Konzentration auf das Wesentliche - das gesamte prüfungsrelevante Wissen für Studenten: Ohne Vorkenntnisse beginnen und innerhalb kurzer Zeit einen vollständigen Überblick über die Neurologie gewinnen. Die klinisch-neurologische Untersuchung bildet aufgrund ihres hohen Stellenwertes in der Neurologie einen besonderen Schwerpunkt des Buches. Hochwertige Grafiken und Tabellen erleichtern das Verständnis und sorgen für ein effizientes Lernen. Neu in der 4. Auflage: - Vollständig aktualisiert und überarbeitet. - Zahlreiche neue klinische Abbildungen und Grafiken. - Neu gestaltete Einstiegsfälle. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

      Kurzlehrbuch Neurologie
    • 2002
    • 1997