Wir befinden uns in einer neuen politischen Ära, die viele ratlos zurücklässt: Wo bisher Zahlen, Daten und Expertisen Grundlage politischer Entscheidungen waren, sind nun Emotionen Trumpf. Ob Donald Trump in den USA, der Front National in Frankreich oder die AfD in Deutschland – überall greifen Populisten die Ängste der Menschen auf und sind mit ihren gefährlichen Ideologien auf Erfolgskurs. Doch wie konnte es dazu kommen, dass statt objektiver Größen wie Arbeitslosenzahlen oder Wirtschaftswachstum plötzlich Wut und Angst über unsere Zukunft entscheiden? William Davies erklärt unter Einbeziehung ökonomischer, philosophischer und politischer Theorien, wie es zum »Niedergang der Vernunft« und dem »Siegeszug der Gefühle« kommen konnte.
William Davies Reihenfolge der Bücher
William Davies ist ein anerkannter Autor, dessen Texte in führenden Publikationen wie der New Left Review, Prospect und der Financial Times erschienen sind. Als Dozent für Politische Ökonomie an der Goldsmiths, University of London, bietet er seinen Lesern tiefe Einblicke in komplexe wirtschaftliche und politische Systeme. Seine Analysen werden für ihre Stringenz und ihre Fähigkeit, aktuelle gesellschaftliche Probleme zu beleuchten, geschätzt.






- 2019
- 2002
Nur nicht aufregen!
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden