Aletha Solter, Ph.D. ist eine Entwicklungspsychologin und Beraterin für Elternschaft, deren Arbeit sich auf die wissenschaftliche Erforschung der Auswirkungen von Stress und Trauma auf die kindliche Entwicklung konzentriert. Ihr Ansatz betont einfühlsame Elternschaft und nicht-bestrafende Disziplin, wobei sie den tiefgreifenden Einfluss früher Erfahrungen auf das zukünftige Leben eines Kindes berücksichtigt. Solter ist eine international anerkannte Expertin, die durch ihre Bücher und Workshops weltweit Eltern und Fachleuten hilft, die psychologischen Bedürfnisse von Kindern zu verstehen und starke Bindungen aufzubauen, die auf Respekt und Empathie basieren. Ihre Methodik basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet Eltern Unterstützung bei der Erziehung glücklicher und gesunder Kinder.
In jeder Familie tauchen Konflikte auf, bei denen sich die Eltern in der Sackgasse fühlen. Doch Nähe, Lachen und ein gemeinsames Spiel eröffnen neue Lösungen. Wie das geht, zeigt die renommierte Erziehungsexpertin Aletha Solter sehr konkret. Dauerbrennerthemen wie Töpfchentraining, der Gebrauch von Schimpfworten oder Schulangst können so mit Leichtigkeit gemeistert werden.
Kleine Kinder - starke Gefühle Wenn Babys oder kleine Kinder weinen, schreien, toben oder um sich schlagen, sind Eltern häufig verunsichert. Oft können sie diese Art von Gefühlsausdruck nicht einschätzen und reagieren in der Folge unangemessen heftig oder gar nicht, in der Hoffnung, das Kind werde sich schon wieder beruhigen. Die Erfolgsautorin Aletha J. Solter vertieft in ihrem neuesten Buch das Verständnis für das Weinen und die Wutausbrüche von Kindern. Sie zeigt, dass beides ganz entscheidende Bedeutung bei der Verarbeitung von Stresssituationen hat, und unterbreitet konkrete Vorschläge, wie Erwachsene darauf reagieren können: Indem sie die negativen Gefühle der Kinder akzeptieren und zulassen, fühlen sich diese verstanden und können ihre seelischen Spannungen abbauen. »Ihr Buch liest sich nicht nur gut, der Inhalt ist auch leicht aufzunehmen.« Thomas Gordon
Babys weinen. Zum Leidwesen ihrer Eltern häufig und lange. Und sogleich unternehmen diese alles, um die Ursache des Unmuts rasch aus der Welt zu schaffen. Die amerikanische Entwicklungspsychologin Aletha J. Solter macht dagegen einen provozierend anderen Vorschlag: »Hindert die Babys nicht am Weinen durch Schnuller, Stillen, Spielzeug, Ablenkung etc., aber gebt ihnen dabei Nähe und Aufmerksamkeit! Haltet sie fest!« Denn Weinen entspannt, tut gut. Und nicht immer sind es Hunger, Bauchschmerzen oder nasse Windeln, weswegen Babys weinen. Auch emotionale Spannungen, etwa Gefühle der Verwirrung, Angst oder Frustration, müssen »heraus«. Babys, die am Weinen nicht gehindert werden, können sich auf diese Weise entlasten und werden deshalb seelisch gesünder aufwachsen. Und mit der Zeit lernen auch die Eltern, diese »Sprache« ihres Kindes besser zu deuten. Aletha J. Solter ist Entwicklungspsychologin, Beraterin im Re- Evaluation Counseling und Mutter von zwei Kindern. Sie arbeitete mehrere Jahre zusammen mit Jean Piaget in Genf und leitet heute Seminare und Workshops für Eltern. Sie lebt in Santa Barbara, Kalifornien.
Focusing on children's emotional needs from ages two to eight, this revised edition offers an in-depth exploration of respectful, non-punitive parenting techniques. Building on the foundations laid in the author's previous works, it caters to parents, therapists, and early childhood educators alike. Enhanced with new insights, summary charts, and current scientific references, the book aims to equip caregivers with effective strategies to foster emotional well-being in young children.
Healing Your Traumatized Child explains how children (from birth to age 12) can recover from traumatic experiences with their own parents acting as guides. Parents will learn to facilitate their children's innate healing mechanisms.
Attachment Play describes a nonpunitive approach to parenting (birth to age twelve). It teaches parents how to solve typical behavior problems with play, laughter, and connection.
Focusing on the emotional responses of children, the book provides insightful guidance for parents and educators on how to handle crying. It explores various approaches to comforting and responding to tears, emphasizing the importance of empathy and understanding. Through a compassionate lens, the author presents well-researched answers to common questions, helping caregivers navigate the complexities of childhood emotions with confidence and sensitivity.
The Aware Baby marks a major breakthrough in our understanding of babies' needs from conception to two-and-a-half years of age. Now translated into eleven languages, it has contributed to a revolution in parenting around the world. This revised edition includes new research and insights from the author's extensive experience as a consultant and international workshop leader. This book will teach you how to bond with your infant, respond to your baby's crying, enhance your baby's intelligence, help your baby sleep better, find alternatives to punishment, and raise your child to be non-violent. The author, Aletha Solter, is a Swiss/American developmental psychologist living in Southern California. She studied with Dr. Jean Piaget in Geneva, Switzerland, where she earned a Master's Degree in human biology. She holds a Ph.D. in psychology from the University of California. Her books have been translated into many languages, and she is recognized internationally as an expert on attachment, trauma, and non-punitive discipline. She is the founder of the Aware Parenting Institute, an international organization with certified instructors in many countries.