Die Finanzkrise hinterlässt weltweit - allem voran in den USA - schmerzhafte Spuren. Unternehmen schließen und entlassen Arbeitskräfte, Pensionspläne schmelzen zusammen und der Staat gibt 700 Milliarden Dollar für die Rettung von Banken und Finanzinstituten aus. Und das ist erst der Anfang. Die Branche der Finanzdienstleister - und viele Branchen, die von ihr abhängig sind, von den Hausbauern bis zu den Autobauern - liegen auf der Intensivstation. Was ist da passiert? Wie sind wir an diesen Punkt der Finanzkatastrophe gekommen? Ist die Wirtschaft nur ein riesiges Schneeballsystem à la Madoff? Die Geschichte ist kompliziert und verwirrend. Daniel Gross von Newsweek hat jedoch die Gabe, Geschichten so aufzubereiten, dass sie verständlich und sogar unterhaltsam werden. Keine Schuldzuweisungen, sondern lehrreiche Einblicke in die fatale Kultur des lockeren Geldes. „Dummes Geld“ ist das Buch, das all das endlich auf fesselnde Weise darlegt und uns dabei hilft, unser Geld klug anzulegen, bis sich der Nebel verzogen hat.
Daniel Gross Bücher





Finanzblasen
… und warum sie so wichtig für unsere Wirtschaft sind
Cisco, AOL oder comroad – Aktien, die allen Investoren etwas sagen dürften. Lange Zeit entwickelten sich die Werte prächtig, bevor sie urplötzlich abstürzten. Doch warum? Diese Titel waren Teil von Spekulationsblasen. Solchen tauchen auf den Märkten immer wieder auf. Wenn sie zusammenbrechen erleiden Anleger meist schmerzhafte Verluste. Langfristig gesehen wirken sie sich jedoch positiv auf die gesamte Wirtschaft aus, wie beispielsweise der Bau der Eisenbahn. Wenn man es geschickt angeht, lassen sich mit diesem Phänomen unbestritten beträchtliche Gewinne realisieren. Dazu ist jedoch einiges Hintergrundwissen nötig. Gross sorgt mit seinem neuesten Buch für das nötige Know-how. Zunächst erklärt er, was Blasen überhaupt sind und wie sie sich entwickeln. Er beschreibt, was Investoren, Marktteilnehmer und Manager zu ihren Entscheidungen bewegt, wie langsam ein Herdentrieb entsteht und dieser eine gefährliche Eigendynamik entwickelt. So kann man lernen, wann es sich lohnt einzusteigen und insbesondere zu welchem Zeitpunkt man das Schiff wieder verlassen sollte. Auf leicht verständliche Weise erfährt man zudem vieles über die Auswirkungen auf andere Märkte und sich ergebenden Chancen für die Gesellschaft.
Better, Stronger, Faster
The Myth of American Decline . . . and the Rise of a New Economy
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Daniel Gross presents an optimistic perspective on the U.S. economy, highlighting positive trends that suggest a brighter future. Drawing from his experience as a Yahoo! financial columnist and author, he explores various factors contributing to economic resilience and growth, offering a hopeful narrative amidst prevailing uncertainties.
Vital and impactful strategies on how to spot, assess, woo, and retain highly talented people. Find the people really capable of making a difference!