Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gottlieb Leinz

    Skulpturen im Kurpark Bad Homburg v.d. Höhe
    Skulpturensammlung Lehmbruck-Museum Duisburg
    Tausend Jahre deutsche Malerei
    Lehmbruck, Rodin und Maillol
    Lehmbruck, Rodin und Maillol
    Die Malerei des 20. Jahrhunderts
    • 2005
    • 2001

      Die Arbeiten des Malers und Bildhauers Manfred Zoller werden hier erstmals umfassend präsentiert und dokumentieren seine Entwicklung der letzten 15 Jahre. Seit 1985 widmet sich Zoller intensiv seinem plastischen Werk, das mit sachlich gegliederten, körperhaften Konstruktionen begann. Der Fokus liegt auf der Anatomie und Gestalt von Mensch und Tier, deren räumliche Gliederung und Ausdrucksveränderung zentrale Ausgangspunkte sind. Die Wahrnehmung des Materials ist für Zoller entscheidend; die Kombination von hartem Draht und gespanntem roten Gummiband bietet ihm neue formende Mittel. Diese Elemente ermöglichen es ihm, figürliche und thematische Inhalte in vereinfachter Form auszudrücken. Erfahrungen mit kranken und sterbenden Tieren haben seine Bildwelt nachhaltig beeinflusst. Zollers Skulpturen zeigen das Leiden aller Lebewesen, Mensch und Tier, und verdeutlichen, dass Passion nur symbolisch dargestellt werden kann. Ein weiteres wichtiges Material ist Gips, dessen Rhythmisierung mit Gummibändern und das Einschneiden roter Linien in den feuchten Gips neue bildhafte Strukturen schaffen. Diese Verbindung von roten Linien und weißen Massen führt zu einer intensiven Formenwelt, die das thematische Reflektieren des Bildhauers in der Vielfalt seiner Skulpturen unterstützt.

      Skulpturen
    • 1998
    • 1988

      Kein Museum der WElt kann eine ähnlich umfassende Übersicht über die Malerei des 20. Jahrhunderts geben wie dieses Handbuch mit seinen vielen brillant gedruckten Farbbildern. So ist dieses Werk die ideale Verkörperung des "imaginären Museums" von André Malraux. Jeder Leser wird der kundigen Führung des erfahrenen Museumspädagogen Dr. Gottlieb Linz mit Vergnügen durch neun Jahrzehnte internationaler Malerei folgen. Denn die sorgfältigen Bildbeschreibungen und Analysen zeigen die Voraussetzungen, Entwicklungen und Tendenzen, die zum differenzierten Spektrum der Kunst unserer Zeit führten und machen so die verwirrend erscheinende Vielfalt klar überschaubar.

      Die Malerei des 20. Jahrhunderts