Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann August Ernesti

    Johann August Ernesti war ein deutscher rationalistischer Theologe und Philologe, der für seinen rigorosen Ansatz in der Textinterpretation bekannt war. Er war der erste, der die Hermeneutik des Alten Testaments formell von der des Neuen unterschied, ein bahnbrechender Schritt in der biblischen Studien. Ernestis scharfer Blick für grammatikalische Feinheiten, insbesondere im Lateinischen, und seine Mitbegründung einer neuen Schule für antike Literatur beeinflussten die deutsche Theologie und klassische Philologie maßgeblich. Seine Methoden förderten eine Generation von Gelehrten und entfachten eine nationale Begeisterung für die klassische Bildung.

    Clavis Ciceroniana, Sive, Indices Rerum Et Verborum Philologico-critici In Opera Ciceronis: Accedunt Graeca Ciceronis Necessariis Observationibus Illu
    Elementary Principles of Interpretation
    Das Andenken Des Herrn Christian Fürchtegott Gellert, Ausserordentlichen Professors Der Philosophie: Von Der Leipziger Universität Gestiftet
    Denkmäler und Lobschriften auf Gelehrte, verdienstvolle Männer,
    • Denkmäler und Lobschriften auf Gelehrte, verdienstvolle Männer,

      seine Zeitgenossen nebst der Biographie Johann Matthias Geßners, in einer Erzählung für David Ruhnken

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Denkmäler und Lobschriften auf Gelehrte, verdienstvolle Männer, - seine Zeitgenossen nebst der Biographie Johann Matthias Geßners, in einer Erzählung für David Ruhnken ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1792. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Denkmäler und Lobschriften auf Gelehrte, verdienstvolle Männer,
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Das Andenken Des Herrn Christian Fürchtegott Gellert, Ausserordentlichen Professors Der Philosophie: Von Der Leipziger Universität Gestiftet
    • Originally published in German in the late 18th century, this work is a foundational text in the field of hermeneutics, or the theory of interpretation. The author, Johann August Ernesti, outlines the basic principles of textual analysis, including the importance of historical context and linguistic analysis. This English translation includes additional notes and commentary by the American biblical scholar Moses Stuart, making it an essential resource for students of theology and literary criticism.

      Elementary Principles of Interpretation