Jean Paul Friedrich Richter Bücher
Jean Paul, ein in Bayern geborener Schriftsteller, widmete sich nach anfänglichen theologischen Studien gänzlich der Literatur. Seine Werke zeichnen sich durch tiefe Betrachtungen über Spiritualität, Leben und Tod aus, oft durchdrungen von Melancholie und Ironie. Berühmt wurde er für seine Romane, die die menschliche Psyche und gesellschaftliche Phänomene mit einem einzigartigen Erzählstil und philosophischer Tiefe untersuchen. Sein literarisches Erbe liegt in seinem innovativen Ansatz zu Form und Inhalt, der die deutsche Literatur maßgeblich beeinflusste.






Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal
Eine Art Idylle - Mit einem Nachwort von Peter Bichsel
- 102 Seiten
- 4 Lesestunden
Hesperus Or Forty-Five Dog-Post-Days
- 530 Seiten
- 19 Lesestunden
Levana; or, The Doctrine of Education
- 424 Seiten
- 15 Lesestunden
The Campaner Thal, and other Writings
- 392 Seiten
- 14 Lesestunden
Originally published in 1864, this reprint offers a glimpse into the historical context and themes of the time. It presents a narrative that reflects the societal norms and challenges of the era, providing readers with a rich, authentic experience of the period. The book captures the essence of its time through its characters and plot, making it a valuable addition for those interested in classic literature and historical narratives.