Niccolo Machiavellis „Der Fürst“ erschien 1532 und gilt seitdem als eine der am meisten polarisierenden Schriften der politischen Ökonomie. Sein ausschließlich erfolgsorientierter Zweckrationalismus und Amoralismus wird heute – fälschlicherweise – häufig zur Legitimation der so genannten Realpolitik herangezogen. Tim Phillips hat das Werk neu interpretiert und zeigt, was man im Geschäftsleben noch heute von Machiavelli lernen kann. Sie erfahren: - Warum Sie Macht einbüßen, wenn Sie sie nicht einSetzen und nutzen. - Wie Sie sich ehrgeizige Ziele Setzen. - Warum Sie sich mit dem Gegner Ihres Gegners gut stellen sollten.
Tim Phillips Bücher
Diese Autorin taucht tief in die Komplexität von Spionage und Geschichte ein und schöpft aus frühen Erfahrungen auf einem Bauernhof in Nordirland, um eine einzigartige Perspektive zu formen. Eine lebenslange Faszination für Russland und seinen globalen Einfluss durchdringt ihre Schriften und bietet den Lesern tiefe Einblicke in internationale Angelegenheiten. Durch detaillierte Untersuchungen von Themen wie Spionen der 1920er Jahre deckt sie verborgene Motive und Konsequenzen menschlichen Handelns auf. Ihr Prosa-Stil, bereichert durch ein Interesse an Architekturgeschichte und Reisen, schafft ein reiches und immersives Leseerlebnis.







Brillante Ideen neu interpretiert Das Buch präsentiert 52 Ideen aus Bertrand Russells Eroberung des Glücks, erläutert sie mit praktischen Beispielen und ergänzt diese mit Praxistipps und sinnigen Zitaten. Das Original des späteren Literaturnobelpreisträgers wurde 1930 das erste Mal veröffentlicht und gehört zu den populären Schriften des britischen Philosophen, Mathematikers und Mitbegründers der analytischen Philosophie. Russell war mit seiner liberalen Weltsicht seiner Zeit weit voraus, er war Atheist, Anwalt der Toleranz, Pazifist, Frauenrechtler und in Maßen Hedonist. Russells Begabung ist es, scheinbar unlösbare Probleme wie die Frage „Wie kann der Mensch glücklich werden?“ so darzustellen, dass jeder sich plötzlich zu ihrer Beantwortung imstande sieht. Glück, so sagt er, ist nicht leicht zu haben, aber wir können es uns erarbeiten. Wenn Russell sich mit seiner Schrift „Eroberung des Glücks“ auf breite Leserschichten einlässt, ist dies kein Erfolgsversprechen. Er macht uns nicht weis, das Glück läge auf der Straße. Der Titel des Buches kündigt vielmehr eine »Eroberung« an, einen anstrengenden Kampf, der genauso gut in der Niederlage enden kann. Russell verharmlost nicht, was für viele von uns der härteste und schwierigste Kampf ihres Lebens ist: das Ringen um Glück. Er verspricht uns stattdessen eine sehr viel reichere Zukunft. Seine Methode? Klares Denken und Schlussfolgern aus unverbrüchlichen Axiomen. Er verweist dabei auf den Wert der Logik und die Kraft des eigenständigen Denkens, das sich nicht zu vorschnellen Scheinlösungen verführen lässt.
Features early medieval pieces and examples of jewellery design. This book also features rings, brooches, pendants, earrings and tiaras.
Jewelry
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
This is a guide to the evolution of jewelry which offers a survey of the entire field. It traces developments from the Middle Ages to the present day and analyzes jewelry's changing fashions and the gems used in its production. The major jewelry houses are represented alongside unknown craftsmen.
Beslan
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Tells the story of the siege - of the toll that thirst, hunger and sleeplessness took on the hostages, of the bravery of those who dealt with the terrorists, such as the elderly headmistress of the school and the doctor who tried to relieve the suffering of the young children.
Humby and Terry Hunt, two major influences behind Tesco's spectacular transformation, and Tim Phillips, a leading business writer and broadcaster, present a compelling behind-the-scenes account of Tesco Clubcard--the successes, failures, and lessons learned.
Niccolo Machiavelli's The Prince
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Machiavelli based The Prince on his profound understanding of human nature. This short treatise on Renaissance statecraft and power has been controversial and inspiring since its first publication nearly 500 years ago. Machiavelli's analysis of the ways men seize, retain, and lose power represented the first expos of realpolitik and it has been used ever since as a handbook for manipulating events to one's own advantage. Here, Machiavelli's text is interpreted for the modern day world of business. Tim Phillips's interpretation of Machiavelli's work is not a substitute for the original; its pu.
British beat
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Charts the development of Merseybeat, London R & B and the Provincial scene, covering 1,000 groups who emerged in the mid-sixties.
Tim Phillips has been a journalist for 20 years, and during that time he has been slowly driven crazy by bad spokespeople: the jargon, the evasiveness, the inability to make a point or to answer a direct question. Now that every company has a small army dedicated to communications, the problem seems to be getting worse. That's why we should stop thinking about spin and management, and start concentrating on talking like human beings. Is this possible? Talk Normal is an attempt to find out. Based on the author's blog, www.talknormal.co.uk it's full of excruciating examples of corporate jargon, and it will help you to steer a path to better communication, whilst coping with the worst excesses of management speak at work.
Fit to Bust
- 210 Seiten
- 8 Lesestunden
Tim Phillips casts a wry eye over the biggest business disasters of recent history to provide you with the inside story behind the news stories, from the collapse of Enron to the downfall of Woolworths, to understand why smart people make bad decisions.

