*. Euripides Reihenfolge der Bücher
Euripides markiert den Abschluss der großen attischen Tragiker und steht für einen Höhepunkt des klassischen griechischen Dramas. Mehr seiner Stücke sind vollständig erhalten geblieben als die seiner Vorgänger, was einen reichen Fundus für die literarische Auseinandersetzung bietet. Seine Tragödien zeichnen sich durch eine tiefgründige Erforschung der menschlichen Psyche, die Auseinandersetzung mit komplexen moralischen Fragen und eine kritische Betrachtung gesellschaftlicher Normen aus. Euripides erweiterte konsequent die Grenzen des dramatischen Ausdrucks, indem er mythologischen Stoffen eine einzigartige Perspektive verlieh und die Vielschichtigkeit menschlicher Motivationen und Leiden beleuchtete.
