Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard Rhodes

    4. Juli 1937

    Richard Rhodes ist ein amerikanischer Journalist und Historiker, dessen Werk sich mit den tiefgreifenden Schnittstellen von Wissenschaft, Krieg und menschlicher Geschichte befasst. Er bezeichnet seine Sachbücher als „Verity“ und zeichnet sich durch akribische Recherche und den Wunsch aus, die komplexen Dynamiken des technologischen Fortschritts und seiner Folgen zu verstehen. Sein Ansatz ist geprägt von einem tiefen Engagement für historische Genauigkeit und einem fesselnden Erzählstil, der entscheidende Momente beleuchtet. Durch sein Schreiben versucht Rhodes, die komplexen Geschichten hinter den bedeutendsten wissenschaftlichen und militärischen Unternehmungen der Menschheit aufzudecken.

    Richard Rhodes
    Arsenals of Folly
    The Making of the Atomic Bomb
    Tödliche Mahlzeit
    Die Atombombe oder die Geschichte d. 8. Schöpfungstages
    Die Atombombe oder die Geschichte des 8. Schöpfungstages
    Die deutschen Mörder
    • Die deutschen Mörder

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,2(67)Abgeben

      1941-1943. In nur zwei Jahren werden in Osteuropa rund 1,5 Millionen meist jüdische Kinder, Frauen und Männer von deutschen SS-Einsatzgruppen und ihren Helfern ermordet. Allein in der Schlucht von Babij Jar in der Ukraine sind es in weniger als 48 Stunden 30.000 Juden. 30.000 mal ziehen Bürger eines kultivierten Landes den Abzug ihres Gewehres durch und ermorden einen Menschen. Mann um Mann. Frau um Frau. Kind um Kind. In seiner erschütternden Dokumentation beschreibt der Pulitzer-Preisträger Richard Rhodes, wie der massenhafte Einzelmord organisiert und durchgeführt wurde. Vor allem: wie fühlende Menschen zu funktionierenden Killern wurden - nicht zu Tötungsmaschinen, sondern zu Menschen, die morden. Die persönlichen Briefe und anderen Dokumente geben Einblick in das Innenleben der Täter. Sie zeigen, wie manche der Mörder vor ihrer Tat erschrecken und dennoch weitermachen. Tief verstörend ist es, in diesem Quellenmaterial zu entdecken, dass und wie diese Mörder Menschliches und Entmenschlichtes in einer Person zu vereinigen gelernt haben. Wie Menschen zu Massenmördern gemacht werden können. Dieses Buch ist ein Blick in den Abgrund unserer menschlichen Seele. Eine Aufforderung - auch heute nicht nur zuzusehen.

      Die deutschen Mörder
    • Detailreiche Wissenschaftsreportage, die neben der Forschungsgeschichte seit 1900 und dem Bau der ersten Atombomben während des 2. Weltkriegs, auch zugehörige politische, militärische und moralische Fragen behandelt

      Die Atombombe oder die Geschichte d. 8. Schöpfungstages
    • In seinem spannend geschriebenen Wissenschaftsreport berichtet Pulitzer-Preisträger Richard Rhodes über die Entdeckung und Erforschung der unheimlichen, das Gehirn zerstörenden Nervenkrankheiten Kuru, Creutzfeldt-Jakob, Scrapie und BSE. Er macht die Bedrohung für den Menschen deutlich, demonstriert aber zugleich, was wissenschaftlicher Forscherdrang an Erkenntnissen zu gewinnen vermag.

      Tödliche Mahlzeit
    • The Making of the Atomic Bomb

      • 886 Seiten
      • 32 Lesestunden
      4,5(688)Abgeben

      Here for the first time, in rich, human, political, and scientific detail, is the complete story of how the bomb was developed, from the turn-of-the-century discovery of the vast energy locked inside the atom to the dropping of the first bombs on Japan. Few great discoveries have evolved so swiftly -- or have been so misunderstood. From the theoretical discussions of nuclear energy to the bright glare of Trinity there was a span of hardly more than twenty-five years. What began as merely an interesting speculative problem in physics grew into the Manhattan Project, and then into the Bomb with frightening rapidity, while scientists known only to their peers -- Szilard, Teller, Oppenheimer, Bohr, Meitner, Fermi, Lawrence, and yon Neumann -- stepped from their ivory towers into the limelight. Richard Rhodes takes us on that journey step by step, minute by minute, and gives us the definitive story of man's most awesome discovery and invention.

      The Making of the Atomic Bomb
    • The riveting secret history of the nuclear arms race and the end of the Cold War, by the Pulitzer-winning author of The Making of the Atomic Bomb.

      Arsenals of Folly
    • The Audubon Reader

      • 680 Seiten
      • 24 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      John James Audubon was America's dominant wildlife artist. His name remains synonymous with birds and bird conservation the world over. This book presents 'bird biographies', journal accounts of his river journeys and hunting trips with the Osage Indians, and a sampling of brief stories that have long been out of print.

      The Audubon Reader
    • Dark Sun

      • 736 Seiten
      • 26 Lesestunden
      4,2(2298)Abgeben

      Here, for the first time, in a brilliant, panoramic portrait by the Pulitzer Prize-winning author of The Making of the Atomic Bomb, is the definitive, often shocking story of the politics and the science behind the development of the hydrogen bomb and the birth of the Cold War.Based on secret files in the United States and the former Soviet Union, this monumental work of history discloses how and why the United States decided to create the bomb that would dominate world politics for more than forty years.

      Dark Sun
    • Hell and Good Company

      • 302 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(6)Abgeben

      Celebrated historian Richard Rhodes explores the Spanish Civil War through the stories of the reporters, writers, artists and doctorswho witnessed it

      Hell and Good Company
    • The final volume in Richard Rhodes's prizewinning history of nuclear weapons offers the first comprehensive narrative of the challenges faced in the post-Cold War age. The past twenty years have transformed our relationship with nuclear weapons drastically. With extraordinary depth of knowledge and understanding, Richard Rhodes makes clear how the five original nuclear powers--Russia, Great Britain, France, China, and especially the United States--have struggled with new realities. He reveals the real reasons George W. Bush chose to fight a second war in Iraq, assesses the emerging threat of nuclear terrorism, and offers advice on how our complicated relationships with North Korea and South Asia should evolve. Finally, he imagines what a post-nuclear world might look like, as only he can.

      The Twilight of the Bombs. Recent Challenges, New Dangers, and the Prospects for a World Without Nuclear Weapons