Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Josef Imbach

    3. Dezember 1945
    Josef Imbach
    Woran Gott glaubt: Denkanstösse für Zeitgenossen
    Zwischen Aschekreuz und Auferstehung
    Die Hunde, die Vögel, die Frösche und der Papst
    Die Bibel lesen und verstehen
    Geheimnisse der kirchlichen Küchengeschichte
    Dostojewski.
    • Schlemmen wie der Papst! • Pikante Geschichten rund um Küche und Kirche – kombiniert mit über 100 köstlichen Rezepten • Weshalb der Aberglaube durch den Magen geht, was Martin Luther bei Tische erzählte, wie man in den Klöstern die Fastenzeit feierte u. v. m. • Mit zahlreichen Abbildungen Es ist angerichtet! Als Theologe kennt Josef Imbach nicht nur das Jüngste Gericht. In diesem Kochbuch der besonderen Art serviert er ergötzliche Geschichten aus Küche und Kirche. Eingebettet in Erzählungen rund um die Küche in Kloster und Vatikan präsentiert er seine himmlischen Rezepte. Die Geschichten sind ebenso amüsant wie informativ, und wir erfahren hier unter anderem wie die Hexen an den Herd und die Heiligen in die Küche kamen, womit sich die Geheimköche der Päpste befassten, warum die Kardinäle auf Brot und Wasser gesetzt wurden und wann auch Franz von Assisi mal eine Ausnahme beim Fasten machte. Mit zahlreichen s/w-Abb. Gebunden. Format 16 x 24 cm.

      Geheimnisse der kirchlichen Küchengeschichte
    • Zwischen Aschekreuz und Auferstehung

      Der andere Fastenkalender

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der unkonventionelle Fastenkalender Der andere Fastenkalender lädt ein, den eigentlichen Sinn der Fastenzeit neu zu entdecken. Dafür nimmt der bekannte Autor und Franziskanermönch Pater Josef Imbach den Leser mit auf eine kurzweilige Reise zu Bräuchen und Traditionen der Fasten- und Osterzeit bis hin zur Auferstehung Jesu. In den Texten für jeden Tag geht er dabei auf unterschiedliche Quellen zu religiös bedingten Gewohnheiten und auch historischen Ereignissen ein, die u. a. erklären warum das Naschen von Schokolade in der Fastenzeit erlaubt ist. Eine Geschichte klärt zum Beispiel darüber auf, dass jeder Mensch auf seine Weise seinen Glauben leben darf. »Zwischen Aschekreuz und Auferstehung« ist als heiterer und hintergründiger Fasten-Begleiter gedacht, der außer spirituellen Impulsen und kommentierten Bibeltexten auch Themen behandelt, die mit der Zeit vor Ostern in Zusammenhang stehen. • Kurioses über die Fasten- und Osterzeit • erstaunliche Erkenntnisse über Tradition und Geschichte des Fastens • unterhaltsame, lockere Darstellung mit vielen Bildern

      Zwischen Aschekreuz und Auferstehung
    • In sieben Abschnitten hat Josef Imbach seine unkonventionellen Gedanken angeordnet: Unterwegs - Clinch im Kirchenschiff - Gottesglaube und Glaubenspraxis - Biblische Betrachtungen - In bester Gesellschaft - Von Mensch zu Mensch - Zwischen den Jahren. Ob er fragt, "woran Gott glaubt" oder warum es ausgerechnet in der Küche so viel Aberglauben gibt, ob er über den Unterschied zwischen Wissen und Gewissheit nachdenkt, das eine Wesentliche und die vielen Wörter abwägt oder die These aufstellt: "Besser eine streitende als eine schlafende Kirche" - immer lädt er auf seine unkonventionelle, dem Leben zugewandte Art seine Leser/innen dazu ein, mit ihm über Alltagserfahrungen, Grenzsituationen und Christenglauben nachzudenken und dabei ausgetretene Pfade hinter sich zu lassen.

      Woran Gott glaubt: Denkanstösse für Zeitgenossen